Spannung – die besten Beiträge

Freundin von gutem freund denkt er geht mit mir fremd?

Hey ich w18 bin mit einem aus meiner klasse sehr gut befreundet. Als ich neu an der schule war anfang des schuljahres haben wir uns direkt gut verstanden. Ich hatte mega crush auf ihn wir haben auch paar mal rumgemacht aber mehr lief nicht. Am ende hats dann nicht gepasst, auch wegen meiner Vergangenheit (10 Beziehungen, 35 ons haha, gehe alle 2-3 tage saufen ). Wir sind trotzdem freunde geblieben und mittlerweile sehr gut befreundet.

Wir machen voll ift was zusammen, gehen was essen, feiern usw. Außer ihm weiß an der schule auch keiner was von meiner Vergangenheit.

Er hat jetzt seit paar Wochen ne Freundin, auch aus der klasse.
Die macht jetzt voll stress und verdächtigt ihn das er mut mir was hat, obwohl da nichts läuft.
Sie macht sich halt sorgen weil ich schon gut ausseh und ne flirty art hab.

Sie meint dass er öfter was mit mir macht als mit ihr, dass ich voll hot bin und fast jeder junge aus der stufe iwie geiert und mit mir was haben würde und sie sich sorgen macht das es bei ihm auch so ist.
Und dass sie sich sorgen macht weil sie weiß das wir mal rumgeleckt haben.
Ist auch voll sauee weil ich gestern mit ihm und seinen freunden feiern war und sie nicht dabei war udn wir da getanzt haben.

und weil wir uns zur Begrünßung umarmen?
sie macht ihm halt voll stress, sagt man mekt das zwischen ihm und mir ne spannung ist und wir dlirten würden..

Warum macht sie so? Wieso macht sie so stress und ist neidisch? Macht sie sich zurecht sorgen oder steigert die sich da wo rein?

was soll ich am besten machen?

flirten, Liebe, Liedsuche, Lied, Schule, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Aussehen, Ausbildung, Beziehung, Sex, Küssen, Spannung, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Liebesleben, Mädchenprobleme, verliebt, umarmen, Crush

Kapazitive Kopplung, Erdschluss Funktion?

Hey Leute,

ich hätte da ein paar Fragen zur kapazitiven Kopplung und dem kapazitiven Erdschluss/Ableitstrom.

1.Wenn Strom durch eine Leitung fließt entsteht ja die kapazitive Kopplung (egal ob Wechsel oder Gleichstrom) und dadurch können der Boden und die Phase als Platten eines Kondensators angesehen werden. Wobei hier die Luft das Dielektrikum ist. Wenn ich jz bei Wechselspannung an den Leiter eines geerdeten Netzes fassen würde, dann würde durch mich der Strom in die Erde und zum Sternpunkt fließen und gleichzeitig ein zusätzlicher kapazitiber Strom zwischen Phase und Erde fließen - also quasi zwei unterschiedliche Ströme.

2. Bei einem ungeerdeten Netz würde ausschließlich dieser kapazitive Strom dauerhaft in entladungsintervallen durch mich fließen zwischen Boden (Platte) und Phase (Platte) und ich bin einfach die leitende Verbindung sodass der "Kondensator" sich entladen kann.

3. Angenommen es wäre Gleichspannung...dann würde zwar eine kapazitive Kopplung auftreten aber kein entladestrom fließen da es keinen Moment gibt an dem sich der "Kondensator" entladen kann. Erst dann, wenn kurzzeitig Spannung von der Phase genommen würde, würde ein kurzer ausgleichsstrom fließen.

Übrigens lassen wir mal Sicherungen etc weg. Sind die Annahmen so richtig ? Bzw. wo bin ich hier falsch in meinen Annahmen ?

Ich freue mich auf die Antworten :)

LG

Elektrik, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Kondensator, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spannung