Liebe Elektroniker und Hobbybastler,
hier seht ihr einen Schaltplanausschnitt von der VerstĂ€rkereinheit einer etwa 25 Jahre alten aiwa kompakt Stereoanlage. Das Problem ist nun folgendes: Es treten auf beiden LautsprecherausgĂ€ngen Verzerrungen auf, unabhĂ€ngig von der LautstĂ€rke und vom Eingangssignal. Ich habe zur Fehlerfindung einen 500Hz Sinus eingespeist und das Signal mit dem Oszi nachverfolgt. Festgestellt habe ich nun, dass das Eingangssignal bis vor den C217 bzw. C218 (Eingangskoppelkondensatoren) problemlos und ohne Fehler durchdringt. Erst danach wird der Sinus auf beiden KanĂ€len um etwa 60mV nach unten verschoben. Auch wenn ich den Eingang auf GND lege liegt an beiden EingĂ€ngen des LeistungsverstĂ€rkers (STK4211) eine negative Spannung von etwa 60mV an, obwohl der Eingang ja eigentlich durch R233 bzw. R234 auf GND gezogen werden sollte. AuĂerdem findet sich auch am Ausgang des VerstĂ€rkers ein DC-Offset von ca. 200mV wieder.
Weiterhin kommt noch hinzu, dass der Sinus nicht wieder sauber aus dem VerstĂ€rker herauskommt. Die komplette negative Halbwelle fehlt. Die Frequenz wird nicht verĂ€ndert, die positive Halbwelle wird ordentlich verstĂ€rkt, nur die negative fehlt. Das Oszillogramm sieht fĂŒr x = 0,5ms/div und y = 250mV/div etwa wie folgt aus:
Es ist der negative DC-Offset und die abgeschnittene untere Halbwelle zu erkennen.
Da ich mich vorher noch nie so intensiv mit VerstÀrkern auseinandergesetzt habe, lauten meine Fragen nun: Woran könnte es liegen dass die negative Halbwelle einfach fehlt? und: Wie kann ich den negativen Offset, der praktisch in der ganzen VerstÀrkerschaltung vorherrscht, beseitigen?
Vielen Dank schon mal wenn ihr euch alles durchgelesen habt. Vielleicht kann mir ja der ein oder andere weiterhelfen.
Danke!