Soziologie – die besten Beiträge

Ist die Wokeness Bewegung moralisch gerechtfertigt?

Ich (60J) war in meiner Ideologie seit jeher immer vielmehr ein Linker als ein Rechter, aber die neue Wokeness Bewegung, die gerade von neo-linken Gruppierungen in der jungen Generation gepredigt wird, verunsichert mich ziemlich.

Ich stehe zu 100% dafür ein, dass Menschen ungeachtet ihrer Herkunft, Hautfarbe oder ihres Geschlechts gleich behandelt werden und überall gleiche Rechte erfahren. Die sogennante Wokeness Bewegung bringt aber genau hier wieder eine Assymetrie hinein: Es werden beispielsweise explizit Rechte von Frauen oder Schwarzen eingefordert, obwohl dies als Selbstvertändlichkeit ja eigenlich gar nicht thematisiert werden sollte! Die moralische Messlatte müsste doch gerade an der Gleichheit aller auszurichten sein, hier werden aber rücklings wiederum bestimmnte Zielgruppen bevorzugt - ist das nicht etwas seltsam? Nur weil es viele Misstände in der Vergangenheit und bis heute gab, muss man ja nicht in das Extrem verfallen, den Spieß umzudrehen.

Ich muss mich, nur um ein Beispiel zu nennen, vor meiner Tochter schon manchmal rechtfertigen etwas zu sagen, denn es heißt dann oft "halt die Klappe, du bist ein alter weißer Mann!". Was soll das? Wir krachen in der letzten Zeit bezüglich brisanter Themen (Gendern, vegane Ernärung, Geschlechteridentität) regelmäßig aneinander und mittlerweile glaube ich, dass meine Tochter gar nicht "links" ist, wie sie immer hervorheben möchte, sondern bloß einer fehlgeleiteten Ideologie aufgessesen ist. Irgendwie habe ich mir Gleichheit und Fairness nicht so vorgestellt - diese Geisteshaltung ist jedenfalls nicht das, was ich mir als "Linker" als Idealbild einer Gesellschaft vorstelle, sondern eher wieder das genaue Gegenteil, nur in einem pseudeo-linken Gewand. Kann es sein, dass unsere Gesellschaft gerade im Begriff ist, komplett falsch abzubiegen? Ich habe ehrlich gesagt ein komisches Gefühl im Bauch - ich hoffe ich konnte verständlich rüberbrigen was ich meinte.

Politik, Bürgerrechte, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Soziologie, Wokeness

Angenommen ihr seid Kunde bei einer Gaststätte wo ihr ab und an mal ein Bierchen trinkt, der neue Mitarbeiter ist da und möchte das doppelte gezahlt von euch?

Also ihr seid nur ab und an mal da aber ihr seid kein Stammkunde, jedenfalls kennt ihr die Mitarbeiter und plötzlich steht dann so ein neuer da, ein Kerl, und möchte für eine Glas Flasche Mineralwasser 0.75l, ohne Kohlensäure, von euch 4€, sonst hattet ihr immer 2 Euro bezahlt, ihr bemerkt denn Fall erst als er euch 6€ zurück gibt und geht wieder zu ihm und fragt nochmal ob es so richtig sei das er 4€ soeben abgerechnet hatte für das Mineralwasser, er so ja, und er meint das ich ja auf die ganze Flasche bestand und eigentlich kostet ein Glas also ein normales Trinkglas 50Cent, und ich so aha ok aber mir ergibt sich das nicht ganz wieso es nun 4 Euro koste wenn doch ein normales Trinkglas mit Wasser 50 Cent koste und die Flasche einen 0.75l Inhalt hat und zuvor immer nur 2)€ berrechnet wurde, er so ja weil 8 Gläser ergeben 4€, ich so aha ok also glauben sie aus einer 0.75l Flasche können 8 normale Trinkgläser voll befühlt werden? Er so ja, und ich so Nein das kann nicht sein und ich möchte die Flasche wieder zurück geben weil übern Tisch ziehen lasse ich mich nicht und offensichtlich können sie nicht rechnen, da gibt der feine Kerl mir aufeinmal Hausverbot, es habe ihm nicht gepasst das ich gesagt hätte das er nicht rechnen könne, er sei hier auch der Chef und gibt mir nun Hausverbot, das er der Chef ist vom Laden glaube ich jetzt nicht, ich seh ihn zum ersten Mal da, und irgendwie behauptet da jeder das er der Chef ist. Nun wie beurteilt ihr das ganze? Was das zurecht das er so reagiert hat, oder würdet ihr euch sowas nicht gefallen lassen? Also evtl. Das Gespräch mit dem wirklichen Chef aufsuchen?

Gesellschaft, Soziologie

Ab wann ist der Einsatz von Gewalt gesellschaftlich ok?

Angenommen als Mann geht man mit seiner Freundin wo Spazieren, und dann sind da 2,3 andere Männer die deiner Freundin hinterher pfeifen und schreien: ,, geiler Arsch ! ", oder ,, ich kann dich besser fi**en als dein Freund, du geile schla**e :" was ja schon irgendwie ekelhaft ist.

Muss mann, oder sollte man dann als Mann die 3 aufs Maul hauen ? Also zu kämpfen anfangen?

Oder reicht es, wenn man seine Freundin dann an die Schulter nimmt, und sagt: "komm wir gehen, hör nicht auf diese Idioten,,. Die Situation sozusagen verlässt.

Ich meine einerseits hat man schon als Mann dann einwenig das Verlangen, denen alle eine Lektion zu erteilen... Mann will seine Freundin, und Menschen die man liebt beschützen...

Andererseits will man auch keine Anzeige wegen Körperverletzung oder sonstigen riskieren, und oft sagen vor Gericht die Täter nichtmal die Wahrheit...

Ich meine, muss ja nichtmal die eigene Freundin sein, kann ja auch sein, dass man mit der eigenen Mutter unterwegs ist und irgendwelche Assis pöbeln sie an.

Oder vielleicht ist man Vater, und man geht mit seinen 10 jährigen Sohn zb. ein Eis essen oder holt ihn vom Fußball ab und irgendwelche 15, 16 jährigen Teeni Assis beschimpfen grundlos den Jungen...

Keine Ahnung...

Wäre es dann irgendwie Gesellschaftlich Okay oder vielleicht sogar ligitim, wenn man in diesen Situationen Gewalt anwendet ?

Nein 85%
Ja 12%
Ja, aber es kommt auf die Situation drauf an 3%
Männer, Kampfsport, Kampf, Frauen, Gesetz, Schutz, Gewalt, Belästigung, Ethik, Gesellschaft, Mann und Frau, Prügelei, Schlägerei, Sexuelle Belästigung, Soziales, Soziologie, ehrenlos

Glaubt ihr es könnte mal passieren das Deutschland irgendwann jeden abschiebt der keine deutsche Staatsbürgerschaft hat?

Oder jeden abschiebt der keine deutsche Staatsbürgerschaft hat und mindestens einmal vorberstraft wurde, egal ob dieser in Deutschland geboren ist und hier die Schule besucht hatte und hier groß wurde? weil das würde auf mich zutreffen, meine Eltern kamen nie dazu mich einbürgern zu lassen, irgendwann mit 21 wurde ich einmal vorbestraft mit 1 jahr Freiheitsstrafe auf 2 Jahren Bewährung. Ich wuchs aber in sehr schwierigen Familienverhältnissen auf sodass ich von Kind auf immer mit dem Jugendamt zu tun hatte, also es wurden mitteln gesetzt um mich auf den richtigen weg zu bringen da ich auch ein sehr hyperaktiver junge war, also schwierigen Familienverhältnisse waren schon sehr ernst, mein Vater gab uns keine ruhe nachdem meine Mutter sich scheiden wollte und so, er stach ihr ein messer ins Bein dies und jenes was ich alles als Kind mitbekam, eigentlich brauchte ich eine therapie aber das kam irgendwie auch nie dazu, und irgendwann war ich halt nicht so auf dem guten wege aber habe mich klar davon distanziert, seit jahren ein komplett neuer Mensch der versucht irgendwie eine Ausbildung zu machen nachdem neu anfang in meinem leben nachdem ich umzog und bei 0 startete, nachdem ich meine alte Umgebung und Freundeskreis das mir nicht gut tat mit dem Cannabis Konsum hinter mich lies, ich mit dem konsum aufhörte und versuche seitdem den guten weg zu gehen, die deutsche Staatsangehörigkeit würde mir sicher es leichter machen mit Mitte 20 und langsam auf 30 zukommend eine Ausbildung zu finden, ich habe den Realschulabschluss und erhalte nur absagen.

Anwalt, Gesellschaft, Jura, Soziologie

Ich weiß nicht wieso aber ist nicht jeder Mensch in unserer Gesellschaft irgendwie krank?

Also ich bin auch überhaupt kein Freund davon als nicht Psychologe es zu beurteilen ob jemand eine kranke art an sich hat oder nicht, klar kann man sich das bewusst machen welche Krankheiten es so gibt, aber aufkeinenfall sollte man auf experten tun, das aussprechen und urteilen über den anderen das dieser eine kranke Eigenschaft an sich habe. Ich finde wir leben in einer Gesellschaft wo sehr viele eigentlich die meisten mit dem Finger immer auf den anderen Zeigen aber nie bei sich selbst anfangen oder den moment für sich reflektieren, schnell wird ein Urteil über andere gefallen, und ich finde gerade diese Menschen sind sich nicht im klaren das sie einfach arschig unterwegs sind und selber krank sind, und von solchen gibt es mehr als jene die wirklich verzweifelt krank psychischen leiden haben. Also ich lasse mir wirklich ungern von einem Möchtegern Psychologen der krank ist erzählen das er bei mir ein Suchtverhalten sehe der mir nicht gut tue, also er unterstellt mir eine krankheit und dann macht dieser Mensch auf helfende Hand, dieser Mensch kennt mich gar nicht, und da frage ich mich dann ob dieser Mensch eigentlich stress möchte mit mir weil es mir zu persönlich wird. Ich finde gegenüber fremden sollte man immer höflich bzw. respektvoll bleiben und schon gar nicht sofort mit psychisch kranken Themen kommen das kann doch nur Stress bedeuten?! Wenn ich das nicht einsehe möchte was die Person da erzählt was dann? also es geht um ein Suchtverhalten social Media oder so na und ich finde jeder hat ein Suchtverhalten, jeder Mensch, also weiß ich gar nicht was die Person von mir möchte.

Gesellschaft, Soziologie

Kann man zusammen sein, wenn man politisch anderer Meinung ist?

Mein Partner und ich sind in vielen Dingen sehr unterschiedlich. Menschlich passen wir aber sehr gut zusammen, eigentlich passt alles.

Wir sind jedoch in völlig verschiedenen Welten aufgewachsen.

Ich bin Deutsch/Israelischer/Polnischer Herkunft und er arabischer Herkunft. Folglich haben wir beide politisch komplett andere Welten erlebt.

Er z.b. ist jetzt im Krieg für Palästina. Einfach so weil er und seine Freunde Muslims sind. Er will nicht mal aich die anderen Seiten anhören...Ich finde das sehr schade - ich bin nämlich für keine Seite und finde das Frieden von allen Seiten die einzig richtige Entscheidung ist. Ich informiere mich auch richtig bevor ich was sage und hinterfrage alles kritisch. Und glaube nicht blind etwas was mir vorgelebt wird.

Dann was schw*le, lesb*sche, tra*se, queere und alles angeht. Er ist komplett gegen sowas (typisch Muslim) und ich unterstützte das aber!

Auch was das politische System in seinem eigenen Land angeht, er findet seinen König super und will nicht mal Fragen beantworten. Ihn scheint die Kritik daran nicht zu interessieren und er würde alles so lassen wie es jetzt geht ...ich hingegen sehe ja wie große Angst die Menschen da haben über ihren König zu reden und was auch schief geht. Ich kann nicht mit ihm darüber reden weil er sofort abblockt!

Oder auch was seine Religion angeht. Wie gesagt ist er Muslim. Und glaubt alles was irgendwelche Instagram Heinis predigen. Da meine Eltern beide Theologen sind, die eine Seite meiner Familie muslimisch, die andere antichrist, die andere sehr christlich ist und ich selbst mich zwar als Gläubig aber nicht religiös bezeichne, finde ich es so frustrierend wenn da jmd. mit absicht seine Ohren zu hält. Ich liebe es zu philosophieren und Theorien zu erstellen, Fragen über Gott und die Welt zu hanen während er komplett stur ist und sich 0 mit anderen Religionen, der Geschichte, der Wissenschaft auseknander setzen will und bei FAKTEN mit Absicht dagegen ist...

Ich weiß nicht ob es auf Dauer funktionieren kann? Wie seht ihr das?

Natütlich kann man mal über Kleinigkeiten strejten, Geld, Haushalt etc. aber das ist einfach was anderes wie tiefe Werte mit denen beide Seiten aufgewachsen sind. Wie soll das malnwerden wenn man Kinder hat?

Liebe, Islam, Beziehung, Christentum, Psychologie, Gott, Muslime, Soziologie

Wie findest du meine Wahlprogramm Hilfe von Chat GPt?

Wahlprogramm für soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung

Unser Ziel ist es, eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen, in der Chancengleichheit und soziale Solidarität im Vordergrund stehen. Wir setzen uns für eine progressive Steuerpolitik ein, die die finanzielle Last gerechter verteilt, sowie für die Förderung innovativer Netzwerke und Zugangsmöglichkeiten.

1. Steuergerechtigkeit für alle:

  • Wir werden eine überarbeitete Steuerpolitik einführen, die darauf abzielt, die finanzielle Belastung der ärmeren Bevölkerung zu reduzieren. Durch eine Erhöhung der Freibeträge und gezielte Entlastungen werden wir sicherstellen, dass Menschen mit niedrigerem Einkommen mehr finanziellen Spielraum haben.
  • Gleichzeitig werden wir eine progressivere Besteuerung für hohe Einkommen und Vermögen einführen. Diejenigen, die mehr haben, sollen einen angemessenen Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwohls leisten.

2. Stärkung der Arbeitsplätze:

  • Wir werden Maßnahmen ergreifen, um den Arbeitsmarkt zu stärken und die Arbeitslosigkeit zu reduzieren. Dies beinhaltet die Förderung von Weiterbildungs- und Umschulungsprogrammen, um den Übergang zu neuen Beschäftigungsmöglichkeiten zu erleichtern.
  • Wir setzen uns für gerechte Arbeitsbedingungen und angemessene Löhne ein, um sicherzustellen, dass jeder Bürger von seiner Arbeit leben kann.

3. Investitionen in Netzwerke und Innovationen:

  • Wir werden in moderne Infrastruktur und nachhaltige Technologien investieren, um die wirtschaftliche Entwicklung und die Schaffung neuer Arbeitsplätze zu fördern. Dies umfasst den Ausbau von Breitbandnetzen, erneuerbaren Energien und umweltfreundlichen Verkehrssystemen.
  • Innovative Netzwerke werden gefördert, um den Austausch von Ideen, Wissen und Ressourcen zu erleichtern. Dies wird zur Schaffung neuer Geschäftsmöglichkeiten führen und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft steigern.

4. Zugang zu Bildung und Genehmigungen:

  • Wir werden Bildung als Eckpfeiler für soziale Mobilität und persönliche Entwicklung fördern. Investitionen in Bildungseinrichtungen, Lehrerfortbildungen und Zugang zu Bildung für alle sind unsere Prioritäten.
  • Neue Genehmigungsverfahren werden eingeführt, um Innovationen zu fördern und bürokratische Hürden zu reduzieren. Dies wird es Unternehmen und Einzelpersonen ermöglichen, schneller und effizienter neue Ideen umzusetzen.

Unsere Vision ist es, eine Gesellschaft aufzubauen, in der Wohlstand und Möglichkeiten gerecht verteilt sind. Wir setzen auf soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung und innovative Lösungen, um die Lebensqualität für alle Bürger zu verbessern. Stimmen Sie für eine Zukunft, die auf Solidarität, Fortschritt und Chancengleichheit basiert

hast noch mehr offer Ideen die ich dazu schreiben kann

Leben, Arbeit, Tipps, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Psychologie, Entwicklung, Gerechtigkeit, Soziales, Soziologie, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziologie