Soziologie – die besten Beiträge

Warum baut Deutschland kein Riesen Wolkenkratzer?

Wie z.b den in Dubai? Deutscgland kann sich ja leisten, einen zu bauen, da die Kosten C.a sich ja um 1mrd Euro drehen. (Höchstens 1,5mrd) das würde ja Millionen von Touristen nach deutscgland holen wodurch sie alleine ja durch den Touristen einige Milliarden im Jahr machen und man würde locker aus den 1,5 Mrd ausgegebene Euro, 3mrd in nem Jahr machen. So ein Wolkenkratzer benötigt dann ja nicht so ne enorme Pflege wie in Dubai (da hier kaum Wüste ist). Das würde zu einem, Deutschland moderner machen, deutscgland einen neue Sehenswürdigkeit geben, Deutschland davon profitieren, ein Zeichen in die Welt setzte " ja wir können das und ja wir sind erfolgreich indem was wir tun" und und und. Das würde sich ja positiv darin spiegeln. Wer das bezahlen soll ? Mir dem Geld das der Staat verdient (Bsp das Einkommen durch Kohle oder Benzin). Ja man könnte ja theoretisch yas Geld in Bildung Usw investieren, aber wenn man ja dadurch sein Geld verdreifacht, dann kann man das 3 fache des Geldes in Bildung stecken.

Und wenn das ja der höchste Hochhaus der welt ist, würden so oder so Millionen von Touristen in die Stadt (nach deutscgland kommen). Man könnte ja so ein Wolkenkratzer in Berlin, München oder Frankfurt bauen, was meiner Meinung nach eher in Frankfurt passt (Aber auch etwas zum München )

Kunst, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Stadt, Architektur, Bauingenieur, Geografie, Philosophie, Planung, Soziologie, Stadtplanung, Städtebau, Hochhaus, Wolkenkratzer

An alle Agnostiker und Atheisten: [...]?

Hier sind 10 Fragen, unterschiedlich formuliert, aber im selben Kontext im Bezug auf, dass es Gott oder Götter nicht gibt:

1. Weshalb glaubt Ihr nicht an Gott ?

2. Warum geht Ihr davon aus oder seid überzeugt, dass es Gott gar nicht gibt bzw. dass die Existenz Gottes keine reale Grundlage hat?

3. Warum haltet Ihr die Vorstellung eines Gottes für menschlich erfunden oder bedeutungslos?

4. Was sind für euch die Gründe oder Überlegungen, die gegen die Existenz eines Gottes sprechen?

5. Warum erscheint euch der Glaube an einen Gott nicht plausibel oder mit eurem Weltbild unvereinbar?

6. Was sind aus eurer Sicht die stärksten Argumente gegen die Existenz eines Gottes?

7. Warum erscheint euch der Glaube an einen Gott unlogisch oder nicht mit eurem Verständnis von Realität vereinbar?

8. Welche Rolle spielen für euch wissenschaftliche Erkenntnisse und empirische Beweise in eurer Ablehnung oder Skepsis gegenüber der Existenz Gottes?

9. Wie beurteilt ihr religiöse Erfahrungen oder spirituelle Erlebnisse, die Gläubige als Beweise für die Existenz Gottes anführen, die euch nicht überzeugen?

10. Gibt es moralische, philosophische oder persönliche Gründe, die euch vom Glauben an Gott abhalten, nicht überzeugen oder euch eine göttliche Existenz als problematisch erscheinen lassen?

Islam, Kirche, Christentum, Wissenschaft, Psychologie, Agnostizismus, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Naturwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziologie