Soziales – die besten Beiträge

Hat jemand die Serie Sandman gesehen und ist auch über die homosexuellen Inhalte genervt?

Hallo.

Ich habe diese Serie auf Netflix gefunden. Ist von Warner Bros und die Schauspieler und die Geschichte ist wirklich sehr gut. Ich glaube mitunter eine der besten neuen Serien. Aber mich stört eine Sache wirklich extrem an der Serie. Ich bin jetzt bei Folge 7 und zähle zum 16mal eine homosexuelle Handlung. Dazwischen gab es nur eine einzige kurze Szene, wo Heteros Oralsex hatten. Aber ausschließlich jedes Pärchen ist homosexuell. Liebesakte und flirten nur unter homosexuellen in dieser Serie. Ich verstehe einfach nicht, warum man soetwas macht? Also ich meine ja, es ist okey wenn Menschen homosexuell sind. Aber ich persönlich will das eigentlich in der Öffentlichkeit eher nicht sehen, um ehrlich zu sein. Für mein Empfinden ist das einfach nicht so schön oder normal oder so etwas. Und ich glaube, dass ja doch die meisten Menschen auch Heteros sind. Und der, der sich die Geschichte der Serie ausgedacht hat, was denkt der sich dabei? Will er damit den Menschen indoktrienieren, dass es sich normal wäre, wenn wie in der Serie 95% der Menschen homosexuell wären? Und warum macht so ein riesen Filmkonzern wie Warner Bros bei sowas mit? Was haltet ihr davon? Haltet ihr das für unnötig, oder findet das eklig wir ich? Also diese Homosexuellen Handlungen in Filmen? Falls ihr die Serie nicht kennt. Würdet ihr so eine Serie mit Homosexuellen Handlungen überhaupt anfangen,oder boykottieren?

Serie, Sexualität, Filme und Serien, Soziales, Scham

Was passiert, wenn Hochbegabung nicht gefördert wird?

Hallo,

ich musste mit 12 Jahren aufgrund eines Verdachtes auf Aspergersyndrom einen IQ-Test bei einer dafür geschulten Psychologin machen.

Heraus kam, dass ich beim räumlichen Denken unterdurchschnittlich intelligent war, ich einen Gesamt-IQ von 109 aufwies und sprachlich einen IQ von 127 attestiert bekommen hatte. Die Psychologin war recht begeistert davon und meinte, das könnte schon eine Hochbegabung sein und dass man sich das näher ansehen sollte.

Man muss auch dazu sagen, dass ich schon vor meinen 1. Geburtstag zu sprechen gelernt habe, bevor ich überhaupt laufen konnte und ich vor meinen 2. Geburtstag dann schon in ganzen Sätzen gesprochen habe und ich aufgrund meiner Erkrankung 2mal gehörlos war und ich anscheinend sprachlich in Windeseile aufgeholt. Des Weiteren hat man mir auch gesagt, dass ich in der Vorschule bereits die Ausdrucksweise einer erwachsenen Person hatte.

Auch heute noch ist das auffällig und mir wurde des Öfteren rückgemeldet, dass sich Menschen mir sprachlich "unterlegen" fühlen. Ich verstelle mich auch nicht, aber zu Missverständnissen kommt es dennoch.

Aber ja als mein Vater das damals erfahren hat, hat er alles dafür getan, um mich sozial anzupassen. Er hatte die Sorge, dass wenn ich den Stempel Hochbegabung draufgedrückt bekomme, ich soziale Schwierigkeiten haben werde. Ironischerweise habe ich sie am Ende trotzdem bekommen.

Also was passiert so wie in diesem Fall, wenn man eine Begabung nicht fördert?

Schule, Freundschaft, Talent, Alltag, Psychologie, Intelligenz, Hochbegabung, Förderung, Soziales

Unterhaltungen nur von einer Seite aus weiter geführt?

Ich habe in der Vergangenheit schon öfter den Fall gehabt, dass ich dafür gesorgt habe dass eine Unterhaltung weiter geht. (durch fragen, verschiedene neue Themen aufgegriffen die teilweise auch mit der Person zu tun haben) Und die andere Person hat meistens einfach nur beantwortet oder die Gegenfrage gestellt, aber nie eine eigene Frage gestellt um die Unterhaltung weiter zu führen. Das war mit mehreren Personen, und nicht nur mit einer.

Auch ist es so, dass immer nur ich anfange zu schreiben, um ein Gespräch zu eröffnen. Fast nie eine andere Person. Ich hatte oft das Gefühl, dass wenn ich Monate lang nicht schreiben würde, würde es den Personen nicht aufgefallen.

Wenn ich mit den Personen geschrieben hab war das auch immer ganz normal man hat sich verstanden. Aber manchmal dachte ich mir, dass wenn ich dann schreibe dass die denken, ach den gibt es ja auch noch. Also das die mich alle irgendwie vergessen weil ich scheinbar uninteressant bin.

Und da hab ich mich zwischendurch auch mal gefragt, bin ich so uninteressant oder was.

Und ja ich weiß dass es ein fehler sein könnte dass ich immer versuche die Unterhaltung weiter führen zu wollen. Oder immer anzufangen zu schreiben. Aber sonst hätte ich gefühlt keinen Kontakt. Und nein, dass sind nicht welche aus dem Netz gewesen sondern Klassenkameraden, bekannte und so weiter.

Und da es öfter schon vor kam, wollte ich fragen: was kann ich machen damit das nicht mehr oder nicht mehr so oft passiert?

Internet, Schule, Freundschaft, Menschen, Kommunikation, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziales, Zwischenmenschliches, WhatsApp

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales