Soziale Arbeit – die besten Beiträge

Studium der Soziale Arbeit als Erzieherin an der IUBH oder der HAW Hamburg studieren? Was würdet ihr von 3 Möglichkeiten wählen?

Guten Tag!

Ich (26), alleinlebend (eigene Wohnung zu finanzieren) , habe momentan einen Vollzeit-Job als Erzieherin in einer guten Einrichtung direkt nach meiner Ausbildung erhalten. Zusätzlich habe ich nun auch eine Zusage von der HAW Hamburg für den Studiengang der Sozialen Arbeit bekommen.

Nun habe ich die Möglichkeit, etwa in meiner Einrichtung weiter als Erzieherin zu arbeiten und dort an der privaten Hochschule der IUBH berufsbegleitend / per Fernstudium Soziale Arbeit zu studieren (Bedeutet ich habe weiterhin mein volles Geld und studiere flexibel Soziale Arbeit nebenher). Gehalt hier (1860€ netto, Studiengebühren je nach Modell monatlich ca. 300 - 200€) , durch meine Erzieherausbildung kann ich mir 2100€ und damit 2100 Zeitstunden vom Studium sparen. Wären beim 72 Monate Modell statt 6 Jahre nur noch 4 Jahre.

ODER

Ich nehme den Platz an der HAW Hamburg an und studiere direkt an einer öffentlichen Hochschule (3 1/2 Jahre). Also kein Fernstudium. Dafür müsste ich aber BaföG beantragen (habe zum Schluss natürlich Schulden von mind. 10.000€) und muss meinen jetzigen Job und Arbeitgeber aufgeben. Ich könnte dort noch auf 450€ Basis arbeiten. Bedeutet natürlich über die Jahre auf Low-Budget. (maximal ca. 1200€ netto zur Verfügung, dass kenne ich schon aus der Erzieherausbildung. Kann man natürlich mit Leben aber man kann sich halt nur wenig leisten.)

Es besteht die eventuelle Möglichkeit, an der HAW zu studieren und auf 20 Stunden bei meinem Arbeitgeber weiter zu arbeiten. Damit hätte ich aber nur noch 1100€ monatlich zur Verfügung. Hier wäre es natürlich noch enger mit dem Geld. Ob das Studium + 20 Stunden Arbeit noch machbar ist ist die zweite Frage..(?)

Umfrage / Frage:

Würdet ihr euren Job behalten (und das Gehalt) und dann per IUBH studieren

ODER

den Job aufgeben und an der HAW studieren + 450€ Basis und BaföG

ODER an der HAW studieren mit 20 Stunden beim jetzigen Arbeitgeber?

Ist ein Abschluss direkt an der Hochschule der HAW in Hamburg höher bei Arbeitgebern angesehen als an der IUBH? Habe ich mit einem der beiden nach dem Studium bessere Karten oder ist es wirklich gleichrangig?

Mal abgesehen von der Standpunkt des Gehaltes während des Studiums - welche Option ist allgemein die bessere? welche würdet ihr wählen? Gerne mit eurer Begründung!

Vielen Dank für die Antwort und die Teilnahme an der Umfrage!!

Könnt auch gerne noch Fragen stellen :)

Vielen Lieben Dank!

Soziale Arbeit an der HAW Hamburg mit 450€ Basis+Bafög(1200€) 50%
Soziale Arbeit an der IUBH + Vollzeitjob (1860€) 50%
Soziale Arbeit an der HAW+20 Std beim jetzigen Arbeitgeber(1100€) 0%
Beruf, Fernstudium, private-hochschule, Soziale Arbeit, Private Universität, IUBH

Als Erzieherin (schon angestellt) noch Soziale Arbeit studieren? Logisch gesehen ja oder nein?

Guten Abend!

Ich versuche mich kurz zu halten und hoffe, jemand kann mir einen logischen/vernünftigen Ratschlag geben.

Ich bin 26 Jahre alt, habe meine Sozialpädagogische Assistentinnen Ausbildung und dann die Erzieherausbildung gemacht (4 Jahre Ausbildung). Nun arbeite ich seit dem Abschluss im Anschluss seit 3 Monaten in einem großen Unternehmen in Vollzeit und verdiene nach TvöD-SuE S8b (Brutto: 2892€)

Nach meiner Erzieherausbildung habe ich mich auch noch für das Studium Soziale Arbeit beworben und vor paar Tagen erfahren, dass ich im Nachrückverfahren doch noch einen Studienplatz bekommen habe. Der Sozialarbeiter verdient zb. beim TvöD in S11b Brutto: 3196€. Also kaum ein geldlicher Unterschied. Auch nicht bei den Gehaltsstufen. Das Studium geht nochmal 3 1/2 Jahre und da ich schon alleine wohne, hätte ich durch BaföG zum Schluss 10.000 € Schulden mit denen ich starte.

Um das Studium zu beginnen, müsste ich nun natürlich auch die größere Firma kurzfristig verlassen. Ich weiß also auch nicht, wo ich danach als Sozialarbeiter lande und ob ich wirklich mehr Gehalt bekomme. Ich habe gehört, dass man in kleineren Betrieben eben kaum mehr verdient als die Erzieherin und ich allgemein nun durch das größere Unternehmen nach TvöD eh relativ gut verdiene. (Ich habe gehört, dass Erzieher auch nur so 1600 Netto verdienen können in kleineren Betrieben ohne automatische Erhöhung)

Natürlich weiß ich aber auch nicht, ob ich eventuell noch gekündigt werde. Die Probezeit geht ja immer 6 Monate und damit noch bis Februar 2021. Ich kann nicht wirklich einschätzen, ob ich mir sicher sein kann das ich übernommen werde. Es ist aber noch nichts negatives im Gespräch oder mir gesagt worden.

Nun würde ich gerne mal fragen, wie ihr entscheiden würdet. Klar kribbelt es jeden nun in den Fingern zu fragen:,, Was möchtest du lieber machen? Mit Kindern oder halt in Bereichen der Sozialarbeiterin arbeiten."

Ja, ich würde gerne noch studieren und kenne die Arbeit als Sozialarbeiterin. Tatsächlich will ich nicht unbedingt für immer mit Kindern arbeiten.

Mir geht es gerade wirklich mehr um die Frage, was hier logisch/taktisch gesehen der schlauere Weg wäre. Nicht was ich einfach nur mehr möchte. Weil natürlich muss man den finanziellen Aspekt, Jobperspektiven (Vollzeit usw) mit betrachten und dass ich auch einen Platz nun in einer größeren Firma bekommen habe.

Bin gespannt was ihr dazu denkt. Ihr könnt auch gerne noch Fragen stellen und alles :). Oder Alternativ Ideen die gut sind?

Lg Melli

Studium, Entscheidung, Erzieher, Soziale Arbeit, Sozialer Bereich, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziale Arbeit