Soziale Arbeit – die besten Beiträge

Studiumswechsel von Wirtschaft zu sozialen (bitte liebgemeint bleiben)?

Hi

ich weiß hier sind nur anonyme Leute die kommentieren aber vielleicht hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht.

ich habe bisher 3 Jahre BWL an einer Universität studiert um komme einfach damit nicht klar mit dem Fach Statistik ich hab das immer geschoben, ich glaube das war bisher der Fehler und ich denke nicht dass ich eine analytische Seminararbeit oder Bachelorarbeit schreiben kann, denn auch in Fächern wie Marketing oder Personal muss man Statistik anwenden können.Außerdem fehlen mir noch die Module aus dem Schwerpunkt.( schwierige Fächer wie Makro,Mikroökonomik, Mathe habe ich bereits bestanden)

Mein Traum war es eigentlich im Marketingbereich in der Modebranche oder bei Firmen für Deko/Innneneinrichtung zu landen, aber mit einem schlechten Abschluss und (Bwler wie Sand am Meer) sehe ich da keine Chance.

Mir fällt es schwer mich davon zu verabschieden.( in Gedanken schwanke ich sehr zu einer Fachhochschule zu wechseln aber wird es dort besser?)

Bisher hatte ich auch keine Praktika da ich in den Semesterferien immer arbeiten musste um mein Studium zu finanzieren.

Jetzt wäre die Idee soziale Arbeit zu studieren mit Schwerpunkt Personalmanagment.

ich bin mir nur unsicher da ich zwar daran Interesse habe und mir auch vorstellen kann in diesem Bereich administrativ zu arbeiten vor allem weil ich auch vor dem Wirtschaftsstudium die Idee hatte Soziologie zu studieren oder Psychologie.

Meine Leidenschaft ist aber wirklich die Mode, Inneneinrichtung

Bitte seid nicht gleich vernichtend:)

Schule, Wirtschaft, Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Soziale Arbeit, Student, Studiumwechsel, Ausbildung und Studium, Soziale Arbeit B.A., Beruf und Büro

Soziale Arbeit oder Lehramt?

Hi,

ich weiß gerade einfach nicht, wie ich handeln soll. Zu meinem Dilemma:

Ich studiere aktuell Soziale Arbeit im 3. Sem. Seit ein paar Wochen denke ich sehr stark an das Berufsbild des Lehrers. Ich höre von so vielen, dass man als Sozialpädagogin sehr schlecht verdient etc. und das macht mir sehr Angst! An sich macht mir das Studium sehr viel Spaß und ich habe einen sehr guten Schnitt, aber Lehrer zu sein stell ich mir viel vorteilhafter für das Leben vor (Familienplanung, Gehalt, Beamtenstatus ...).

Aktuell arbeite ich einmal die Woche als Pädagogische Ergänzungskraft an einer Mittelschule und das macht mir so Spaß! Ich betreue bsp. eine Klasse des öfteren alleine, helfe vereinzelten SchülerInnen beim Erlernen der deutschen Sprache, oder mache Matheübungen bzw -wiederholungen mit einer kleineren Gruppe und vieles mehr.

Mir ist bewusst, dass ich nach dem Studium als Schulsozialarbeiterin arbeiten kann, aber da finden keine lehrenden Tätigkeiten statt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wenn man eine Lehrkraft ist, vor allem als Frau, von vielen Vorteilen profitiert. Jetzt weiß ich nicht, ob ich wechseln soll.

Falls ja, dann muss bis zum nächsten Wintersemester warten, was etwas nervig ist und Zeit verschwendet... Das aktuelle Studium läuft ganz gut, aber ob ich das Lehramtsstudium (wahrscheinlich für Mittel- oder Realschule) schaffe, weiß ich nicht. Wenn man es will dann bestimmt, oder? Was würdet ihr mir raten?

Vielen Dank für eure Antworten

Studium, Schule, Lehramt, Lehramtsstudium, Soziale Arbeit, Studiumwechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Duales Studium: Wie Praxispartner finden und erklären, dass man eine Praxisstelle braucht?

Ich studiere bald als Duales Studium Soziale Arbeit, ich brauche kur noch eine Praxisstelle.

5 Berwerbungen an verschiedene Jugendämter abgeschickt, alle kamm als Absage, dass man kein Peaktikum anbiete, wieder an mich zurück.

Dann habe ich eine an die Kita von neben an geschickt, wo ich schon diverse (min. 5) Schulpraktika und Praktika im Rahmen meiner Ausbildung absolviert hatte und die kennen mich auch, da diverse Familienmitglieder dort die Kita besucht hatten.

Die dachten es handele sich um eine normales Praktikum (Vorpraktikum, welches man Hochschule vor Studienstart vorweisen muss oder so). Ich habe denen gesagt, dass ich ein Duales Studium mache und das ich eine Praxistelle dafür brauche, welche mich die ganze Studienzeit beschäftigt, laut Studienplan wären wir Mo., Di. und Mi. im Betrieb, bzw. in diesem Fall in der Kita u d Do. und Fr. wäre ich am Studieren und nach dieser Aussage wussten die auch nicht mehr, was was ist. Mir wurde gesagt es wird nochmal mit der Chefin abgesprochen und ich solle mich nochmal melden.

Ich denke dass alle dachten es wäre nur ein kurzes Praktikum oder so, wie kann ich denen das Mitteilen, das dies die ganze Studienzeit andauert, also ca. 3,5 Jahre.

Ich weiß selbst nicht mehr wie ich denen das erklären soll, bin gerade selbst verwirrt, ist das jetzt ein normales Praktikum wo ich dann z.B. wie ein Schulpraktikum dort arbeite für die 3,5 Jahre oder mache ich dort ne Ausbildung, wo ich dann 3 Tage die Woche in der Kita bin und anstatt Berufsschule dann 2 Tage im Studium bin. Bin gerade echt am verzweifeln.

Studium, Schule, Bewerbung, duales Studium, Sozialarbeiter, Soziale Arbeit, Sozialpädagoge, Gesundheit und Soziales, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziale Arbeit