Sorgerecht – die besten Beiträge

Der Mann ist nicht Gleichberechtigt bei Scheidung - Wie ändern?

Hallo Zusammen,

Männer werden in der Scheidung oft benachteiligt. Nach der Scheidung darf die ExFrau im Hause mit den Kindern bleiben und der Mann soll zusehen wo er bleibt. Da man in Deutschland/Europa nicht verheiratet sein braucht, um eine neue sexuelle Beziehung zu haben, darf die ExFrau sozusagen sich mit anderen Männern in dem Haus des Exmannes vergnügen.

Der Exmann muss weiter Unterhalt zahlen und es wird ihm schwierig gemacht erneut eine Familie zu gründen.

Außerdem ist es ein psychischer und finanzieller Schaden, der ihm zugefügt wird - das darf man auf keinen Fall vergessen. Nicht selten führt diese Demütigung dazu, dass der Exmann es zu einem Familiendrama mit mehreren Toten ausdehnt (kommt leider sehr häufig vor).

Aber der größe Grund, dass das Familienrecht endlich modernisiert werden soll, ist schlichtweg die Ungerechtigkeit gegenüber den Exmännern.

Ist das wirklich zeitgemäß, dass der Expartner den Expartner nach der Scheidung irgendetwas vom Vermögen abgibt und ihn eine Zeit lang Unterhalt zahlt?

Ist es zeitgemäß, dass die Exfrau vom Exmann Unterhalt verlangt aber trotzdem ihm die Kinder wegnimmt, die natürlich auch Familienangehörige bzw. Blutsverwandte des Exmannes sind?

Kann man das in Zukunft nicht anders regeln, ohne dass der Expartner die Kinder als Druckmittel/Erpress Mittel verwendet?

Wieso darf ein weniger wohlhabender Partner nach der Scheidung die Hälfte der Vermögens des Expartners haben ? Schuldfrage gibt es nicht mehr, d.h. auch wenn der nicht wohlhabende Partner bsp. fremd gegangen ist, muss der wohlhabende einen Teil seines Vermögens an den Expartner geben -.-

Warum ich oben vor allem von ExMÄNNERN sprach, ist deswegen, da ich oft sehe, dass der Mann in der Rolle des Unterhalt Zahlers an Kinder ist. Und oft bekomme ich mit, dass Männer das Haus an die Exfrau verlieren usw.

Es ist ja nicht so, dass der Expartner nicht ohne das Geld des Expartners leben kann... . Das war vllt mal im Mittelalter so aber heutzutage findet jeder Arbeit - sogar wenn man garkein deutsch spricht. Wenn eine Ehe zerbricht, dann müssen beide komplett ohne den anderen klar kommen - Kinder dürfen regelmäßig mal bei dem einen mal bei dem anderen übernachten. Beide Expartner gehen arbeiten und niemand krallt sich das Vermögen des anderen oder demütigt ihn oder schadet dem anderen finanziell. Dieser Blödsinn ist total alt und führt zu schlimmen Eskalationen - die ich irgendwo manchmal auch nachvollziehen kann.

Wann wird das gesamte Familienrecht in der Hinsicht endlich General überholt, damit es zeitgemäß ist?

Nein, ich denke, dass das alles schon gut so ist wie es ist, weil 60%
Ja, das müsste von der Regierung in Angriff genommen werden, weil 33%
Ich habe sogar bereits einen Vorschlag, wie man das ändern kann.. 7%
Sorgerecht, Familienrecht, Scheidung, Scheidungsrecht

Vater fährt zu schnell-Darf ich Mitfahrt von Kind unterbinden?

Hallo zusammen,

der Vater meiner Tochter und ich sind geschieden und teilen uns das Sorgerecht. Im September wollte er mit ihr in den Urlaub fliegen und hatte auf dem Weg zu uns einen schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn. Ihm ist zum Glück nichts passiert, das Auto hatte einen Totalschaden. Ich weiß noch aus gemeinsamen Zeiten, dass er nicht der sicherste Autofahrer ist und gerne rast- auch mit Kind im Auto. Trotz, dass ich ihn darum gebeten habe langsamer zu fahren, ignorierte er mich und die Tatsache, dass hinten ein Baby sitzt und raste dennoch weiter. Ich wusste, es ist nur eine Frage der Zeit bis etwas passiert.

Nun möchte er wieder einen Ausflug mit unserer Tochter machen und möchte eine weitere Strecke fahren. Ich bin besorgt. Ich weiß, dass ich nicht alles kontrollieren kann, aber gibt es eine Möglichkeit ihm das zu verwehren? Die Umgangszeiten sind geregelt und ich habe selbstverständlich keinen Einfluss darauf, wohin und wie viel sie in der Zeit mit dem Auto fahren. Dennoch muss es doch irgendeine Möglichkeit geben, wie ich mein Kind schützen kann, wenn sie in eine offensichtlich fahrlässige Situation gerät?!
Ich habe schon daran gedacht mich beim Jugendamt zu melden, aber wie kann ich sowas melden, ohne „Beweise“ zu haben, kennt sich evtl. jemand aus?

ich danke ganz herzlich.

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Familienrecht, Trennung, Jugendamt, Scheidungskind, Umgang, Fahrlässigkeit, Ex-Mann

Geteiltes Sorgerecht - Gestörte Kommunikation?

Hallo,

ich erwarte im Januar mein erstes Kind, bin aber getrennt mit dem Kindsvater seit Juni.

Ich habe ja automatisch das alleinige Sorgerecht, nun möchte er aber das geteilte Sorgerecht. Dabei ist mir aber ganz unwohl.

Leider haben wir uns in der Beziehung immer wegen den kleinsten Sachen sehr lautstark gestritten, dass am Ende bei mir auch die Tränen flossen. Es waren immer die kleinsten und dümmsten Gründe - vorallem wenn es um gemeinsame Entscheidungen ging.

Nun denk ich einfach weiter, wir schreiben jetzt ganz selten und wenn dann ist die Kommunikation ganz OK, natürlich wenn er mal antworten sollte.
Aber ich denke an die Zukunft und hab wirklich grausame Panik wenn ich daran denke, dass alles zurück kommt! Und das wird es..

Ich weiß einfach, dass es oft zu Streit kommen wird, der leicht dann ausartet. Ich will einfach nicht dass der kleine dann drunter leiden muss und alles abbekommt!

Ich will das der Vater sein Umgangsrecht hat, den kleinen sieht und co! Das ist mir sehr wichtig!

Aber ich kann ihm einfach nich das Sorgerecht zutrauen… ich hab einfach so ein unwohles Gefühl dabei!

Er hat wohl nächste Woche ein Termin, für das get. sorgerecht… ich bekomme dann vom Jugendamt Post und werde hier zustimmen/nicht zustimmen - mit begründung.

Ist unsere gestörte Kommunikation, denn ein Grund für ein nicht geteiltes Sorgerecht?? Hab ich eine Chance?

und wie verläuft die Prozedur ab?

Vielen Dank im vorraus! Bitte bleibt Human..

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Jugendamt

jugendamt duisburg ich weis nicht mehr weiter?

hallo sarah 29 jahre noch verheiratet 4 kinder zwei zu hause zwei in einer diganose gruppe, einer ist im hamm einer in gelsenkirchen!

wir als eltern haben zusammen beschlossen das es richtig ist das geschaut wird was mit unseren mäusen los ist so das wir gesagt haben wir suchen uns hilfe allerdings ist alles anders gekommen, ich versuche es ein wening zu beschreiben ich habe mich 21 von meinen mann getrennt die jahre verliefen mit gewalt und ganz viel ärger, allerdings habe ich meine kinder daruch verloren. ich habe mit den vater dann beschlossen das zwei erstmal tehrapiert werden,das JA wurde mit einbezogen aber es gab vorwürfe diese konnten dennnoch nicht bestädigt werden auch von den leuten die die arbeit reinsteckten. ich habe sehr aufgeweckte kinder und grade bei klein kinder ist es manschmal sehr schwirerig für alle gleich zeitig da zu sein, naja es wurde dann entschieden das pespiktiwisch gesehen es gesehen wir das die in einer weiteren wohngruppe kommen dennoch wollen die kinder das nicht sie wollen wieder nach haus und jeden besuchskontakt darf ich mir diese frage anhören (MAMA) wann kommen wir wieder noch hause so wie auch beim vater, soweit komme ich zurecht mit den vater. dennoch ist mein sohn jetzt am fallen weil er noch hause will , er hat die schule vermasselt er darf diese nicht mehr besuchen er wäre nicht mehr tragbar dennoch ist das kind total fertig und weis nicht mehr wohin und das ales weil keine entscheidung da ist ich und der vater wollen ihn nach hause holen haben dennoch angst das die uns das sorgerecht weg nehmen oder könnten. denn das gericht hat entschieden das ein gutachten gestellt werden soll ich habe gesagt ich geben die zwei kleinen zum vater erstmal und mich auch zu rengererieren das ich auch wieder zu ruhe komme ich binn auch total angeschlagen der vater will sich die aufgabe annehmen trotzdem haben wir angst hat jemand auch schon so eine situation gehabt, anwalt ist alles mit involiert und versucht auch lösungen zu finden was würdet ihr machen.

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt

Darf das Jugendamt und meine Ex mir mein Kind vorenthalten?

Guten Tag.

Ich habe mit meiner Ex-Freundin geteiltes Sorgerecht.

Meine Ex-Freundin enthält mir seit Wochen mein Kind vor und jetzt hat sie erfunden dass ich ihre Autoreifen zerstochen habe obwohl dies nicht der Fall ist.

Das Jugendamt hat jetzt aber gesagt dass ich mein Kind nicht sehen darf bis das neue HPG stattgefunden hat und das ist am 13.12.2022.

Das Jugendamt behauptet das eine Kindswohlgefährdung vorliegt obwohl es keinerlei Urteil über diese angebliche Straftat gibt und verhindert jeglichen Kontakt zm Kind obwohl ich das halbe Sorgerecht habe.

Meine Ex & ich haben das Wechselmodell so dass das Kind jeweils immer im Wechsel eine Woche bei mir und eine Woche bei ihr ist und das läuft schon seit Jahren so.

Meine Ex wollte schon immer das alleinige Sorgerecht und hat immer was gegen dieses Wechselmodell gehabt es gab ein gerichtliches Gutachten was auch gesagt hat dass dieses Wechselmodell bestehen bleiben soll da dies am besten für das Kind ist weil beide Elternteile psychische Probleme haben.

Es gab einige Elterngespräche mit der Familienhilfe und nach dem vorletzten Gespräch lief es eine gewisse Zeit lang sehr gut mit den Absprachen und der Kommunikation und seit kurzer Zeit fängt die Ex immer wieder an mich zu beleidigen für Kleinigkeiten die ihr nicht passen und schickt dann Beleidigungen per WhatsApp oder Sprachnachrichten mit Beleidigungen und Wünschen dass ich endlich sterben soll usw.

Dann hatte ich irgendwann mal die Schnauze voll und hab mich dann auch mal kritisch geäußert bei dem letzten Elterngespräch und dann durfte ich das Kind für ein Wochenende sehen.

Ein paar Tage später hat sie dann das Jugendamt angeschrieben dass ich angeblich ihr Autoreifen zerstochen habe und das Nachts, obwohl ich in einem Dorf wohne und keinerlei Fahrmöglichkeiten besitze überhaupt dorthin zu kommen.

Ich hätte also zu Fuß über 2 Stunden laufen müssen um diese Reifen zu zerstechen & dann noch mal zwei Stunden zurücklaufen müssen was alles absolut gar keinen Sinn ergibt und es gibt auch absolut keinerlei Beweise dafür.

Das Jugendamt hat mir dann mitgeteilt dass mein Kind bis zum nächsten HPG bei der Mutter bleiben soll & ich habe dann wenigstens um Videotelefonate gebeten und das Jugendamt hat gesagt dass wahrscheinlich die Mutter das ablehnen würde und dass es nur möglich wäre wenn die Familienhilfe bei dem Videotelefonat dabei wäre damit es keine Streitigkeiten gibt.

Jetzt meine Frage kann, das Jugendamt mir einfach verbieten obwohl ich das halbe Sorgerecht habe mein Kind zu sehen?

Es wurde alles nur per E-Mail besprochen & ich habe keinerlei offizielle Briefe bekommen oder sonst irgendwas richterliches.

Trotzdem wird mir jetzt seit Wochen verwert mein Kind zu sehen bis zu diesem HPG.

Ich habe dem Jugendamt schon gesagt dass es einer Entfremdung gleich kommt wenn ich mein Kind so lange nicht zu sehen bekomme.

Trotzdem werde ich immer nur vertröstet mit irgendwelchen Phrasen.

Ich möchte einfach nur mein Kind sehen, wozu ich das Recht habe.

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Recht, Familienrecht, Eltern, Jugendamt, Justiz

Wie unterstützte ich meine freundin bei problemen zuhause?

Hallo zusammen auch wenn schon antworten da sind bitte ich dich trotzdem eine Antwort zu schreiben falls du eine hast danke ^^

also, meine freundin (16) hat eine Alleinerziehende mutter und zwei kleine schwestern und sie hatte schon seit ihrer Kindheit viel streit mit ihrer mutter, sie hat auch keine schöne Erfahrung mit den ex ihrer mutter (nicht ihren vater sondern ein freund danach). Die schlimmen sachen wurden schon geregelt (Jugendamt war schon verwickelt) aber sie hat trotzdem immer noch ein schlechtes Verhältnis zu ihrer mutter, sie ist sehr oft bis nachts arbeiten da sie einen anstrengenden job hat und die andere zeit datet sie gerade einen mann (mal bei ihr zuahuse mal bei ihm) und daher hat sie sehr wenig zeit und meine freundin muss sich dann immer um die zwei kleinen schwestern (12 und 9) kümmern da sie halt die älteste ist. Aber seit ca einer woche ist sie fast jeden tag bei mir und schläft auch oft bei mir, ihrer mutter gefällt das garnicht und sagt immer das sie nach hause kommen soll. Ihr vater meint halt das ihre mutter übertreibt da sie ja selber öfters einfach weg ist und die drei alleine lässt, wenn der vater mit der mutter reden will also sie anruft legt sie entweder auf oder blockiert ihn. Sie hat sogar manchmal schon angst nach hause zu kommen weil sie angst hat das ihre mutter sonst ausrastet. Sie hat vor vielleicht zu ihrem vater zu ziehen aber es wird nicht so leicht gehen. Habt ihr tipps wie ich sie dabei unterstützen kann?

(Soweit ich weiss ist die mutter nicht gewalttätig zu ihr)

Mutter, Angst, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, Freundin, Streit

Elternrechte?

Guten Tag, und war bin ich seit einigen Jahren mit meiner Freundin zusammen. Bis jetzt leben wir getrennt und weiter weg von einander. Wie haben uns aus privaten Gründen dazu entschlossen zusammen zu ziehen. Damit ich sie unterstützen kann. Sie hat eine Tochter und eine Ausbildung. Soweit alles gut. Nun kam es dazu das der Vater was dagegen hat. (Was ich auch verstehen kann) Und damit droht das Sorgerecht einzuklagen und ihr es beziehen lassen zu wollen. Bis dahin ist es verständlich aber … er kümmert sich kaum um seine Tochter. Er sieht/ trifft sie wenn es hochkommt alle 2-3 Wochen für 2 Tage und einmal im Jahr, die Tochter meiner Freundin. Jetzt ist meine Frage. Was könnten wir dagegen machen. Wenn es soweit kommen würde und wie würden die Chancen für uns stehen.
Ein paar Informationen, meine Freundin Macht momentan eine Ausbildung und war noch nicht berufstätig, die kleine ist unter 5 Jahre. Die Wohnung geht auf mich und ich kann sie bezahlen ohne weitere Geld Probleme zu haben. Meine Freundin hat das alleinige Sorgerecht.

Ist ein Anwalt im Vorfeld sinnvoll ? Oder wäre es schlau eine Vormundschaft für das Kind zu nehmen wenn das gehen würde.

Bitte versteht mich nicht falsch. Ich habe nichts dagegen das der Vater sein Kind sieht und er darf sie auch weiterhin „regelmäßig“ sehen

Ich würde mich wirklich freuen wenn mir jemand helfen könnte, da es uns beschäftigt.

viele Dank im Vorfeld:)

Kinder, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sorgerecht