Sorgerecht – die besten Beiträge

Mutter will krankes Kind zurück, Jugendamt stimmt zu?

Hallo, vor einem Monat wurde mein Umgangswochenende mit dem Kind (3)verschoben, weil das Kind krank war (Fieber, erbrechen), so dass die Mutter beim Jugendamt bescheid gegeben hat und das Jugendamt auch der Mutter zugestimmt hatte, dass es nicht gut für das Kind wäre, wenn es diese Reise zu mir auf sich nehmen würde. So und nun habe ich sie am Freitag erkältet bekommen und das Kind soll 7 Tage bei mir bleiben, schon am nächsten Tag wurde die Erkältung schlimmer, so dass sie Anfang stark zu husten, Bindehautentzündung, Fieber und erbrechen. Ich bin mit dem Kind zum Arzt gegangen und dann zur Apotheke. Ich habe der Mutter gesagt dass es besser wäre wenn ich sie bei mir behalte und gesund mache, da ich sie nicht in diesem Zustand 1-2 Stunden lang Nachhause bringen möchte. Die Mutter sagt es ist scheiss egal ich soll sie jetzt am Freitag wie abgemacht Nachhause bringen und das Jugendamt hat dem zugestimmt. Was ist das bitte für eine Logik bzw. Doppelmoral. Ich bekomme das Kind jedesmal seit über nem halben Jahr krank übergeben und jetzt auch noch mit vollem Programm, sie hat hohes Fieber und ist am erbrechen. Die Mutter zieht ihr dauernd nur eine dünne Jacke bzw. Sommerkleider in dieser Kälte an. Habe alles dem Jugendamt mitgeteilt und die meinten ich solle lieber nichts machen und es so laufen lassen damit ich nicht unnötig Streit mit der Mutter anfange. Findet ihr die Reaktion vom Jugendamt gerechtfertigt? Diese Doppelmoral?

Ps: geteiltes Sorgerecht

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Eltern, Psychologie, Jugendamt

Jugendamt kann ohne triftigen Grund die Kinder nicht wegnehmen?

Hallo hatte eine Brustkrebs Therapie Chemotherapie usw. Meine Kinder waren recht klein wo das passiert ist. In der Reha haben Haben Sie uns dazu geraten das Jugendamt zu kontaktieren. Sie würden gegebenenfalls eine Haushaltshilfe organisieren oder sonstige Hilfe bei den Kindern anbieten. Weil ich noch ziemlich kaputt von der Chemotherapie bin.

Es war auch ne ganz nette Dame vom Jugendamt bei uns. Allerdings gäbe es kein Angebot wo Haushaltshilfe oder ne Betreuungshilfe kommen würde. Nur eine Familienhelferin die redet und Tipps gibt.

Ich sollte ein Formular abgeben und nun hab ich mich entschieden. Das brauchen wir doch nicht? Ich denke die Familienhelfer sind gut in total zerbröckelten schwierigen Familien . Wo das Verhalten im gefährlichen Ausmaß ausgeartet ist.

Meine Kinder haben gerade Probleme damit und wollen keine Familienhelferin haben. Sie bringen das in Verbindung mit dem das Kinder weggenommen werden. Ehrlich gesagt habe ich auch wenig vertrauen. Ich hoffe die Frau vom Jugendamt wird sich keine komischen Dinge in Verbindung bringen wenn ich dem Angebot mit dem Familienhekfer nicht nachgehe. Ich wollte erst mal vorübergehend eine kleine Hilfe haben mit Kindern im Haushalt. Eine Art Haushaltshilfe. Also ich denke nicht dass sie jetzt einfach Kinder ohne Grund wegnehmen würden. Weil manche sagten zu mir oh warum hast du dich überhaupt mit den eingelassen. Das Ist so eine Kinder Mafia… usw.

Kinder, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Psychologie, Jugendamt

Ist mein plan zum Kinderheim gut?

Ich werde von meiner Mutter schlecht behandelt, geschlagen ich hab das alles in die anderen Fragen geschrieben

Jetzt ist das Thema der Plan aus der Familie zum Kinderheim. Ich hab ein Plan mit meiner engsten Freundin gemacht. Hier ist der:

Schritt 1: Ich gehe mit meiner Freundin zu meinem Lehrer vielleicht auch sozialpädagogen. Dort erzähle ich ihm alles von meiner Familie

Wie ich meinen Klassenlehrer kenne wird er direkt reagieren und das Jugendamt rufen

Ich finde aber das der Plan nicht soooo gut ist also gibt es hier eine zweite Möglichkeit:

Schritt 1: Da jugendamt ist nur 6 Minuten von meinem Haus entfernt, ich gehe mit der Freundin dort hin und erzähle alles

Schritt 2: Da das Jugendamt schließlich alles weiß sag ich ihnen ich will erstmal in eine obhut

Schritt 3: Wir reden gemeinsam mit meinen Eltern darüber, meinen Freundin kommt mit. Ich zeige dem Jugendamt den Platz wo die Gürtel hängen mit denen meine Mutter schlägt. Die sind an einem Ort wo keine gewöhnlichen Gürtel hängen würden

Schritt 4: Ich sage dem Jugendamt das ich dort nicht bleiben will und komme in inobhutnahme

Schritt 5: es wird dann festgestellt ob ich ins heim muß öde rins Familienhaus

 ICH SCHAFFE ES!

ist der Plan gut?

Gut 77%
Schlecht 15%
Ich weiß was besseres 8%
Kinder, Schule, Angst, Sorgerecht, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt

Persönlichkeitsstörung?

Mein Sohn lebt seit ca. 14 Jahren mit einer Frau zusammen, die mir gleich beim ersten Treffen erzählt hat, dass ihr Vater ihr schon im Alter von 4 Tricks beigebracht hat, wie sie andere Menschen hineinlegen kann.

Das fing mit einem verkrüppelten Tennisgriff an. "Man traut dir nichts zu, und dann machst du dein Gegenüber fertig."

Sie hat meinen Sohn von Anfang an von seiner Familie und Freunden isoliert und ihn manipuliert und gedemütigt. Er ist inzwischen ein menschliches Wrack. Er führt ihre "Befehle" wie hypnotisiert aus. Sie befiehlt, den Kuchen isst du nicht, die kleine Tasche, die bereits im Innenraum des Auto Platz hatte, musste wieder raus, der gesamte Kofferraum und Innenraum ausgeräumt werden, nur aus Schikane. Inzwischen geht ihr Kommando so weit, dass ich befürchten muss, sie befiehlt, "bring deine Mutter um, und er machts!"

Der 7-jährige Sohn muss mitansehen, wie der Vater gedemütigt wird. An der Beeerdigung meines Mannes hat sie mich angeschrien, "du hast mir nicht einmal das Beileid ausgesprochen!"

Sie war eine hochbezahlte Investmentbankerin. Seitdem Bankenskandal (2008) ist sie arbeitslos. Ich vermute, dass ihr Arbeitszeugnis verschlüsselte Hinweise auf ihre Persönlichkeitsstörung gibt.

Sie ist krankhaft neidisch und dieser Neid macht sie hasserfüllt. Sie redet meinem Sohn Lügen ein, hauptsächlich über mich und inzwischen glaubt er dies. Mein Sohn hat seiner Cousine gegenüber als Grund für seinen absoluten Kontaktabbruch genannt, dass ich Unmengen von Käse eingekauft habe. Und das sollte vor 15 Jahren geschehen sein. Daraus soll er schließen, dass ich eine Verschwenderin bin und sein Rückzug berechtigt.

Ich möchte meinen inzwischen gebrochenen Sohn aus den Fängen dieser toxischen Frau befreien. Ich habe mich an verschiedene Organisationen gewandt, die sagten mir, man kann sie zu keiner Therapie zwingen.

Ich sehe die einzige Möglichkeit indem ich ihr schreibe, dass ich als Mutter und Grossmutter nicht länger mitansehen kann, wie sie die Familie zerstört. Wenn sie sich nicht freiwillig in eine Therapie begibt, werde ich sie ans Jugendamt melden, denen mein Enkel dann sein Leid klagen kann.

Ist das eine Möglichkeit, dass man ihre kranke Persönlichkeit erkennt und vielleicht auch meinem Sohn die Augen öffnet und er wieder zu seinem normalen Leben zurück finden kann.

Sie erteilt hysterisch schreiend idiotische Befehle. Mein Enkel hat mit zittriger Stimme und weissen Lippen an der Beerdigung meines Mannes zu mir gesagt, so böse streiten sie jeden Tag.

Ich kenne mein Enkelkind nur von 5 kurzen Treffen. Jeglichen Kontakt hat sie unterbunden. Sie hat zu meiner Nichte , die sich als Mediator einschalten wollte gesagt, dass sie mich hasst. Wegen der 5 Sterne Hotels in denen ich mit meinem Mann (ich war seine Sekretärin) auf Geschäftsreise gewohnt habe. Wir haben 20 Jahre in Asien gelebt. Diese Zeit habe ich in einem Buch niedergeschrieben, dies hat ihren Hass grenzenlos gemacht. Sie möchte mich zwingen meinen Niessbrauch notariell zu löschen.

Sorgerecht, Psychologie

Väterdiskriminierung Schweiz?

Wie sollen Männer mit der Väterdiskriminierung in der Schweiz umgehen?

Fall A: Der Mann zieht aus. Unabhängig wie die Situation vorher war bekommt er 1.5 % der Zeit seines Kindes zugesprochen, also 5 Stunden alle 2 Wochen.

Diese wenige Zeit kann die Frau dem Mann noch wegnehmen indem sie mal eben behauptet, der Mann hat mich beschimpft, häusliche Gewalt und sicherheitshalber unterbindet die Polizei per Gewaltschutzgesetz den Kontakt.

Nimmt er das Kind einfach mit, gilt es als entführt und alles wird ganz schlimm.

Fall B: Die Mutter zieht aus, nimmt das Kind mit. Bis das Gericht tätig geworden ist, hat sich das Kind am neuen Ort eingelebt und es bleibt bei der Mutter. Vater bekommt 5 Stunden alle 2 Wochen.

Evtl. könnte der Vater direkt gegenüber der Polizei behaupten, dass die Mutter das Kind entführt hat. Die Polizei ist aber immer pro Frau und unternimmt nichts.

So in etwa sieht es aus. Egal was ein Mann dann tut, es ist immer falsch. Ganz besonders die Zeit läuft gegen ihn, wenn er immer ruhig bleibt und alles richtig machen will. Bei Frauen wird impulsives Verhalten "wie mit den Kindern abhauen" einfach ignoriert. Der Mann kommt ins Gefängnis.

Was bleibt dann noch? Es ist so ähnlich wie der Hexentest im Mittelalter. Schwimmt sie an der Oberfläche war sie eine Hexe. Ist die Frau untergegangen und ertrunken war sie auch tot.

Und alle Behörden machen mit. Frei nach dem Motto, das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht.

Gegen den Willen der Mutter wird nie entschieden.

Gruss und danke

Kinder, Mutter, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sorgerecht