Bei uns im Haushalt läuft tagein tagaus ein älteres (ca. 10 Jahre) aber immer noch ziemlich leistungsfähiges NAS von QNAP. Darin stecken 2 Festplatten. (gespiegelt).
Nun hatte ich überlegt aus Stromspar Gründen das NAS durch ein neues mini NAS von QNAP mit einer SSD zu ersetzen. Allerdings rechnet sich das voraussichtlich nicht und Ressourcenfreundlich ist das ja auch nicht.
Das NAS wird hauptsächlich zum zwischenspeichern von Scans und Videodateien verwendet, hält also auch keine kritischen Daten und ist schnell genug.
Meine Idee war jetzt die beiden alten Platten auszubauen und durch nur eine 2,5' SSD mit 3,5' Einbaurahmen zu ersetzen. Das sollte doch wohl deutlich Strom sparen und die beiden Platten dürften demnächst sowieso am Ende sein.
Ich frage mich nun allerdings ob mir das BS des NAS, was ja noch nicht auf SSDs ausgelegt sein dürfte (updates gibt's allerdings bis heute) mir nicht durch irgendwelche Schreiboperationen die SSD vorzeitig altern lässt, oder ist die Sorge unbegründet. Ich werde ja kein RAID mehr aufsetzen mit einer 'Platte'