Die meisten WLANs und Bluetooth arbeiten im 2,4 GHz Frequenzband - ebenso wie Mikrowellenherde.
Es gibt Apps um die Signalstärke von WLAN-Netzen zu messen, und auch bei Bluetooth lässt sich die Signalstärke recht genau feststellen und wird sogar zur recht präzisen Abstandsmessung zwischen Sender und Empfänger herangezogen.
Wäre es denkbar, durch eine kombinierte Nutzung von WLAN- und Bluetoothempfänger, mittels einer speziell entwickelten App die Emissionen eines Mikrowellenherdes mit dem Smartphone zu messen, um ihn auf seine "Dichtigkeit" zu prüfen?
Bei all den Elektrosmog- und Anti-Mikrowellenfanatikern da draußen würde sich so eine App bestimmt super verkaufen, als billige Alternative zu teuren Messgeräten. ^^