Social Media – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Sollte es (strengere) rechtliche Regelungen geben, ob/welche Bilder Eltern von ihren Kindern im Netz veröffentlichen dürfen?

(Bild mit KI erstellt)

Mal hier ein nettes Bild des eigenen Nachwuchses auf Instagram, mal dort auf Facebook - auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches. Das sogenannte „Sharenting“ ist schon lange im Trend. Aber sollten Eltern überhaupt Bilder ihrer Kinder im Netz posten dürfen?

Gefahren beim "Sharenting"

Viele Kritiker sehen große Gefahren darin, wenn Eltern ihre Kinder posten - dazu gehört etwa die Verletzung der Privatsphäre: Betroffene Kinder können nicht (mit)entscheiden, ob und was von ihnen veröffentlicht wird - und genau diese Inhalte bleiben oft für immer im Netz.

Derartige Bilder können später auch verwendet werden, wenn es um Cyber-Mobbing geht. Sie könnten den betroffenen Kindern peinlich sein und gegen sie verwendet werden.

Ein besonders großes Augenmerk liegt auf dem Punkt, der für viele der größte in der Kritik ist: Missbrauch der Inhalte - Täter könnten Bilder in sexualisierten Kontexten weiterverbreiten.

Auch Cyber-Grooming ist ein riskanter Faktor: Fremde können gezielt Kontakt mit Kindern aufnehmen, wenn noch weitere Infos über diese verbreitet werden.

Verteidigende Argumente

Die dagegen sprechenden Argumente sind vielfältig und überzeugend. Da stellt sich natürlich die Frage, weshalb so viele Eltern weiterhin ihre Kinder ins Netz stellen. Die Antwort - Fotos sind für viele Familien ein Weg, schöne Momente festzuhalten und mit Familie & Freunden zu teilen – gerade wenn sie weit entfernt wohnen. Durch das Teilen entsteht eine emotionale Nähe und Verbundenheit. Manche gehen so weit, den digitalen Abdruck als Teil ihres Familienalltags zu sehen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Worauf sollten Eltern/worauf würdet Ihr als Elternteil achten, wenn es um das Posten des Kindes im Internet geht?
  • Sollte es hier konkrete rechtliche Vorschriften geben, die das untersagen/erlauben, bzw. eingrenzen?
  • Wie hoch schätzt Ihr die Tragweite der Zweckentfremdung von Kinderbildern im Netz ein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Bitte achtet auch bei einen so kontroversen und sensiblen Thema auf unsere Netiquette.

Viele Grüße!

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Eltern sollten generell keine derartigen Bilder posten dürfen 56%
Eltern sollten nur teils derartige Bilder posten dürfen 17%
Eltern sollten derartige Bilder immer posten dürfen 14%
Ich habe eine andere Meinung 13%
Internet, Datenschutz, Kinder, Mobbing, Schule, Familie, Erziehung, Deutschland, Politik, Beziehung, Jugendliche, Recht, Daten, Eltern, Privatsphäre, Social Media, Psychologie, Cybermobbing, Psyche, Tagebuch, Persönlichkeitsrecht, grooming, Meinung des Tages

Paar Fragen zu discord?

Ich habe dort 2020 in nem Server, der sich an lgbtq regeln hält (n furry server) einen Sexistischen Spruch gelassen ("Frauen gehören an den Herd"). Dafür wurde ich sofort permanent gekickt, obwohl in den AGB des Servers steht, dass man erst drei Mal verwarnt wird, bevor die admins kicken und dann auch nur temporär und nur, wenn man bereits einmal gekickt wurde und sich weiterhin daneben benimmt werde man Permanent gekickt. Ich kontaktierte die Admins und wies sie auf ihre eigenen Regeln hin. Man sagte mir, dass mein Witz eine Riesendiskussion ausgelöst habe und deswegen sofort perma gekickt wurde.

Ich habe mir das nicht gefallen lassen und die Sperre, die bei discord Ban heißt, mit einem zweiten Account über einen VPN umgangen und mich öffentlich entschuldigt. Da wurde ich direkt wieder gesperrt. Begründung: wenn ich mein Verhalten überdacht hätte, würde ich den Ban nicht umgehen (was hat die Bahnumgehung damit zu tun?). Ich machte das immer wieder.

Dann wurde ich auch auf einem Befreundeten Server gesperrt mit der begründung, jemanden der die Entscheidungen der admins nicht respektiert wolle man nicht aufm Server haben. Auch hier umging ich in gleicher Weise immer wieder den Ban. Die admins wurden schließlich sogar angewiesen, mich zu blockieren, dass ich denen nicht mehr schreiben kann. Auch das umging ich wieder, ebenso wie weiterhin die Bans.

Irgendwann kam eine erste Verwarnung von Discord direkt, verbunden mit der Löschung aller Accounts außer dem Hauptaccount und Androhung weiterer maßnahmen. Ich machte kurz Pause und dann weiter. Irgendwann folgte die zweite Verwarnung von Discord mit löschung aller Accounts außer dem Hauptaccount und einmonatiger Sperrung des Hauptaccounts sowie Androhung weiterer maßnahmen. Auch neue Accounts registrieren konnte ich in der Zeit nicht, außer ich ging über nen VPN. Warum war das so, dass ich keine neuen Accounts registrieren konnte ohne vpn? War das ein Bug oder ein versehen?

Ich machte einfach weiter, nutzte zum registrieren weiterer Accounts aber fortan nen VPN. Ich erfuhr durch einen mir wohlgesonnen Admin auch, dass die admins beider Server sich über eine extra eingerichtete Chatgruppe vor meinen neuen Accounts warnen würden. Ist das legal oder Bloßstellung?

Erst als mir die admins mit Anzeige wegen belästigung und Hausfriedensbruch (das Ban umgehen sei belästigung und Hausfriedensbruch) drohten hörte ich auf. Aber ist das wirklich strafbar?

Nach ca. 2 1/2 Jahren Ruhe (4 Jahre nach Beginn) habe ich nochmal Kontakt aufgenommen. Es ist Gras über die Sache gewachsen und ich darf wieder rein. Beim zweiten Server hab ich's noch nicht versucht. Dessen owner (ein bekannter Furry influencer aus Deutschland) hat mich auf all seinen social Media Auftritten geblockt, auch auf Telegram und blockiert jede kontaktaufnahme, wodurch es nicht möglich ist ohne diverse regelbrüche auf den Plattformen um Entsperrung zu bitten.

Die Fragen sind fett gedruckt.

Computer, Handy, Internet, Account, App, IT, Recht, Gesetz, Social Media, Hausrecht, Konto, Support, blockieren, Discord, Discord Server

Meistgelesene Beiträge zum Thema Social Media