Skoliose – die besten Beiträge

Mit Beckenschiefstand zu den Fallschirmjägern?

Ich hatte vor ein paar Tagen meine ärztliche Untersuchung im Karrierecenter, um meine Tauglichkeit festzustellen. Am Ende war es T2. Soweit ich weiß wäre ich sowieso T2 geworden weil ich 1,98 bin. Jedoch wurde ein Beckenschiefstand, aufgrund einer wachstumsbedingten Beinverkürzung (plus minus 1,3 cm), festgestellt. Dadurch kommt eine Form der leichten Skoliose und somit wurde mir von der Ärztin gesagt, dass ich vermutlich als untauglich erklärt werde.

Um es vorweg zu nehmen, ich weiß Ferndiagnosen bringen nichts, jeder kennt jemanden der jemanden kennt, bei dem es anders war und und und...

Jedoch hat mein Orthopäde mir gesagt, dass, durch mein Alter (18), eine Korrektur der Wirbelsäule bzw. des Beckens durch z.B. Einlagen o.Ä. noch möglich ist. Deshalb frage ich mich, ob durch einen unabhängigen oder anderweitigen Befund so eine Musterung revidiert werden kann, da die Truppenärztin der Meinung war, dass das Problem seit Geburt an existiert, jedoch vor meinem 12. Lebensjahr diese „Skoliose” nicht diagnostiziert wurde (danach auch nicht, es gab aber auch keine Untersuchung). Und ich war oft bei verschiedenen Orthopäden und keiner hatte je etwas derartiges gesehen.

Klar es ist noch nichts entschieden, aber ich glaube jeder versteht, dass man sich da jetzt Gedanken macht.

Ich erwarte keine Diagnosen hier, sondern Denkanstöße, welche medizinischen oder anderen Möglichkeiten mir bleiben, um das Problem zu lösen. Wenn es nicht geht, bin ich nunmal untauglich.

Danke!

Bundeswehr, Musterung, Fallschirmjäger, Militär, Skoliose, Beckenschiefstand

Schwimmen + Klimmzüge/Bankdrücken/Seitheben für Breite?

Moin,

ich trainiere jetzt seit 3 Jahren (GK oder 3er) und habe aber immer wieder Probleme mit herkömmlichen Krafttraining, da ich einige Dysbalancen habe die schwer sind in den Griff zu kriegen (leichte Skoliose usw.)

Mein Ziel beim Krafttraining ist es nicht, wie die meisten einfach einen muskulösen Körper zu haben, sondern

  1. eine gesunde Haltung zu haben, Dysbalancen zu minimieren, aufrecht zu sein
  2. Proportionen verändern (Dicke Beine, trotzdem schmale Schultern, deswegen zumindest einen etwas kräftigeren Oberkörper

Da ich aber wie gesagt Probleme mit normalen Krafttraining habe, wollte ich meinen Fokus gerne mal auf's Schwimmen legen, da mir dieser Sport eigentlich ganz gut tat und auch gut für eine leichte Skoliose ist.

Da ich mich nicht überfordern möchte, habe ich überlegt zwischen den Schwimmtagen vielleicht das minimale an Kraftübungen dazu zu machen, um meinem Ziel, einen etwas breiteren/angepassteren Oberkörper zu bekommen, näher zu kommen.
Und zwar nur die Übungen Klimmzüge, Bankdrücken und Seitheben zu machen. Noch mehr Schulterbelastung brauche ich z.B. nicht und meine Beine sind halt zu muskulös für meinen OK.

Was haltet ihr von dem Plan? Der Gesundheit was gutes tun und vielleicht trotzdem den Oberkörper ein bisschen mehr fordern. Gute Idee? Schlechte Idee?

Bitte keine Tipps zur Skoliose oder Empfehlungen für Mobility Übungen usw, da kenn ich mich schon gut aus.

LG

Muskelaufbau, schwimmen, Fitnessstudio, Krafttraining, Skoliose, Oberkörper

Traum erfüllen (Ballett) obwohl es unmöglich erscheint?

Guten Abend,

da ich bemerkt habe, dass es mir gut tut, anonym um Hilfe zu bitten, frage ich erneut nach euren Rat.

Zu der Vorgeschichte:

Ihr habt sicherlich gehört, dass manche Menschen mit einem bestimmten Traum quasi geboren wurden. Z. B. Eine Person träumt seit sie denken kann davon, Fußballer zu werden.

Bei mir ist es der Fall mit Ballett.

Ich weiß nicht, wann genau dieser Wunsch auftauchte, denn dieser ist immer da, unabhängig davon, wie weit ich mich zurück erinnere.

Schon in der Wiege war ich allein, würden Außenstehende sagen. Doch ich meine, die klassische Musik war immer mein Begleiter. Das stimmt wirklich - diese Musik war eins der ersten Dinge die ich hörte, das blieb mein Leben lang so.

Wahrscheinlich war meine Liebe zum Ballett in dem Moment geboren, als ich den ersten Klang der klassischen Musik hörte.

Eigentlich bin ich im Armut aufgewachsen, trotzdem hatte ich eine kleine Tüte, in der ich Münzen sammelte, damit ich genug Geld habe, um eine Ballettschule zu bezahlen.

Ich hatte nie genug - nicht einmal für eine Stunde. Deshalb tanzte ich allein, machte Übungen, die ich für passend hielt. Dies war nicht einfach, weil ich niemanden hatte, der mich dabei unterstützte oder ich nach Rat fragen konnte.

Rückblickend bemerke ich, dass es allein der Liebe zu Ballett (und einer anderen Person) zu verdanken war, das ich glücklich, verspielt und verträumt sein konnte. Ich habe ihnen zu verdanken, dass ich mich wie ein Kind fühlte.

Der Traum, Primaballerina zu werden, war in mir, noch bevor ich wusste, was es bedeutet zu arbeiten.

Dann, Ende meines dritten Lebensjahres, verdiente mein Vater genug (schmutziges) Geld, um mir Ballettunterricht bezahlen zu können. Ich bekam passende Schläppchen und Kleidchen, die ich auch heute noch wehmütig betrachte.

Es war..überwältigend. Wie ein Ventil, den ich fürs Überleben brauchte. Als ich tanzte, öffnete ich mich. Ich war ich. Ohne Sorgen. Einfach nur ich - eine lebendige Person.

Obwohl ich bestimmte Tanzschritte nicht ausführen konnte, war jeder begeistert von mir. Die Lehrerin gab mir bei Auftritten die Führungsrolle, weil ich meine Leidenschaft ausdrücken konnte. Das verzauberte.

Doch als ich 4 u. halb war, musste ich gezwungenermaßen aufhören. Ich litt an schweren Depressionen, danach kam Umzug, Probleme.. Es war unmöglich zu tanzen.

Trotzdem erlosch das Feuer in mir nicht. Nein, es hielt mich am Leben. Jeden Tag schenkte ich meine heimliche Bewunderung dem Ballett.

Jetzt, mit 14, ist es mir das erste Mal wieder ermöglich anzufangen.

Doch ich habe unter anderem Skoliose (8mm nach links), Hohlkreuz und andere Fehlbildungen mit Knochen und Muskeln im Bereich des Rückens.

Außerdem ist die nächste Ballettschule über eine Autostunde von meinem Haus entfernt.

Und da ich frühreif bin, habe ich Kurven, die genau dem Gegenteil entsprechen, die eine Ballerina haben sollte.

Mein Zug, Primaballerina zu werden, ist leider schon längst abgefahren.

Ich kann nicht länger warten. Aber wie soll ichDasHinbekommen?

Sport, tanzen, Mädchen, Traum, Ballett, Gesundheit und Medizin, Skoliose, Trauma, Wunsch, Rat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Skoliose