Skoliose – die besten Beiträge

Langer Schulweg, gute Haltung behalten?

Ich bin ein 18-Jährige Mädchen, mit einer Körpergröße von 1.49 und wiege 38-41 Kg (Gewicht springt) und lebe oben auf einem Berg.

Nächstes Schuljahr muss ich nach der Schule weil hier kein Bus fährt vom anderem Dorf aus das ein kleinnes bisschen mehr als 2 KM weiter liegt, auf dem 2. Berg nach Hause laufen von der nächsten Haltestelle aus (Neue Schule hat keinen Schulbus und die der anderen Schule erreiche ich nicht danach, also Lineienbus über 2Km weiter). Falls sich was ändert, eventuell auch hin. Ich könnte auch woanders aussteigen und müsste 2,5-3 Um laufen, müsste aber den ersten Berg nicht runterlaufen.

Egal wo ich aussteige, die größte Strecke geht Bergauf, die kleinste Strecke geht gerade aus.

Generell habe ich bereits eine (leichte?) Skoliose, weil bis vor 2/3 Jahren ein Beim kürzer war. Meine Haltung war schief und nicht grade-Grade stehen verursachte mir damals sogar Schmerzen, obwohl ich beim Break Dance intensiv Rückenübungen für 30 Minuten für Jahre gemacht habe, auch eine lange Zeit lang zuhause.

Meine Schultern gehen eher nach unten, weswegen ich nicht nur mit Rucksäcke (egal ob leicht oder schwer) und auch mit Träger von Tops/Bikini Oberteile etc... Das Problem habe, dass sie alle paar Sekunden-Minuten abrutschen.

Ich bin schon 3 mal mit dem schwerem Rucksack nach Hause gelaufen und hatte am nächsten Tag Muskelkater.

Wie kann ich in den 3 Schuljahren meine Haltung beibehalten und schädigt es auch mehr einen Berg trunterzulaufen, so dass es besser ist länger (über 45 Minuten und mehr als 2 Km) aber dafür grade aus zu laufen? Ist teils rennen besser/schlechter?

Einfacher:45 Minuten und 2Km=Berg ab, kurz grade aus, lange bergauf Oder:länger als 45 Minuten (60 Min?) Und 2,5-3Km, lange geradeaus, lange berg auf? Gibt es spezielle Sportübungen und wie kann ich sie richtig aktivieren?

Sport, Schmerzen, Training, Rücken, Rückenmuskulatur, Nackenschmerzen, wandern, Nackenverspannung, Nacken, Verspannung, joggen, laufen, Ausdauer, Gelenkschmerzen, gewichte, Knie, Knieschmerzen, Körperhaltung, Muskelkater, Rennen, Rucksack, Schulranzen, schulrucksack, Schulterschmerzen, Skoliose, Hiking, Kleinwüchsig

Ausbildung oder Abendschule?

Moin,

Kurz zu mir, Ich bin 24 und hab momentan nur einen Hauptschulabschluss, aus gesundheitlichen Gründen und später Corona hatte ich nie eine Ausbildung gemacht und war eher normal arbeiten.

Jetzt würde ich aber gerne was aus meinem Leben machen und auch um meinem Baby später ein Vorbild zu sein.

Ich könnte eine Ausbildung als Anlagenmechaniker machen, dass ding ist das ich eigentlich mit meiner Skoliose nicht ins Handwerk gehöre, zumindest könnte ichs nicht mein Leben lang machen. Ich wollte eigentlich immer Maurer oder Zimmermann werden, aber das hab ich abgehakt als ich das mit meinen Rücken wusste.

Leider nehmen mich mit meinem Abschluss keine anderen Firmen, selbst als Verkäufer wurde ich überall abgelehnt, weils halt die meisten machen wollen.

Ich könnte jetzt eine Ausbildung machen, die geht 3 1/2 Jahre, darüber meinen Realschulabschluss nachholen und dann neben der Arbeit als Geselle Abi nachmachen um dann was anderes zu machen, z.B. in einer Bibliothek oder so arbeiten.

Oder ich gehe normal arbeiten und mach direkt Abendschule, oder Fernstudium um Realschulabschluss und Abi zu kriegen um danach dann was passendes für mich zu finden.

Mein Ziel ist es auf jedenfall aus dem Handwerk raus zu kommen und dann in einen anderen Bereich rein zu kommen.

Ich lese und schreibe gerne, deshalb dachte ich an sowas wie Bibliothekar (dafür müsste man, aber Studieren und als Buchhändler bräuchte man Abi oder zumindest Fachabi), oder sowas wie Lehrer, oder n Germanistik/Kunst/Geschichts Studium.

Ich weiß das Ich keine perfekte Rechtschreibung habe, aber das würde ich durch die Schule ja auch verbessern können. Ich weiß auch das es ein langer und harter Weg wäre, aber ich hab noch mehr als 40 Jahre Arbeit vor mir und da bin ich dann lieber in etwas das mir spass macht, als mich mein lebenslang jeden Tag abzuquälen.

Auch wenn die Ziele eher unrealistisch und hart umzusetzen sind.

Vorteil der Anlagenmechaniker ausbildung wäre das ich auch viel Privat machen kann und ich eine Ausbildung noch dazu hätte. Auch wenn sie mir nichts bringt fürs spätere Arbeitsleben.

Und ja, selbst Verkäufer haben mich abgelehnt, da viele das lernen wollen, sonst hätte ich vermutlich eine Ausbildung als Verkäufer gemacht und dann ne Weiterbildung als Buchhändler - falls das überhaupt möglich ist-.

Wie würdet ihr das machen? Eine Ausbildung unter Schmerzen machen und euch so eine Ausbildung und ein besseren Schulabschluss sichern, oder normal arbeiten gehen/falls ein in den nächsten 2 Monaten nach Ausbildungsbeginn wirklich nichts anderes mehr einstellt und dann lieber so den Schulabschluss über Abend/Fernschule nachholen?

Arbeit, Studium, Schule, Rückenschmerzen, Rücken, Handwerk, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Anlagenmechaniker, anlagenmechaniker-shk, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Handwerker, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Skoliose, Weiterbildung

Wie kriege ich das in den Griff? Bundeswehr/Schilddrüsenüberfunktion/Muskelaufbau?

Hallo zusammen,

Wie ihr unschwer am Titel erkennen könnt geht es hier um ein etwas größeres Problem welches ich habe und welches mehrere Dinge in meinem Leben betrifft. Zuallererst mal kurz etwas zu mir. Ich bin 19 Jahre alt 1,92m groß und wiege 82kg (bin normal schlank).

Ich versuche seit etwas mehr als einem Jahr mich allein ohne fremde Hilfe körperlich fit zu machen allerdings bisher nicht wirklich mit Erfolg da mich viele gesundheitliche Probleme belasten wie Skoliose. Eins meiner Ziele die ich habe sind zum Beispiel. Ende dieses Jahres als Fallschirmjäger bei die Bundeswehr zu gehen. Oder aber auch ein weiteres Ziel von mir ist es meinen Traumkörper zu erreichen heißt ich will mich körperlich komplett auf Vordermann bringen und mich fit machen ( natürlich muss ich das auch sein wenn ich bei die Bundeswehr will). Zu der Skoliose die mir das Training schon schwerer macht habe ich nun seit kurzem den Verdacht darauf das ich eine Schilddrüsenüberfunktion haben könnte.

Wie ich darauf komme? Ich habe vor circa 3-4 Monaten für ein paar Wochen einen kcal Überschuss gefahren (mit gesunden Lebensmittel nicht mit Fast Food), hab zusätzlich trainiert nach einem strengen Plan und habe fast alles beachtet was man so beachten muss. Dennoch habe ich wirklich so gut wie nichts an Masse aufgebaut.. So geht es mir aber eigentlich schon mein ganzes Leben ich hab von der Statur immer gleich ausgesehen egal wie viel ich esse ich nehme nicht zu und baue kaum Muskeln auf. Das ist wirklich sehr frustrierend und immer wieder sehr enttäuschend für mich. Dazu kommt auch noch das ich einen extrem hohen Puls habe (vermute zusammenhängend mit der Schilddrüsenüberfunktion) der nicht wirklich vorteilhaft ist wenn ich als Fallschirmjäger bei die Bundeswehr will. Also auf dem aktuellen Stand auf dem ich bin vom Puls (120) und auch generell würde ich durch das EKG und den Eignungstest fallen. Mittlerweile habe ich eingesehen das ich das allein nicht bewältigen kann darum möchte ich mir nun Hilfe suchen. Leider habe ich keine Ahnung wie ich anfangen soll außer das ich vielleicht als erstes mal zum Orthopäde und zum Hausarzt gehe. Ich frage mich auch kann ich das zeitlich überhaupt bis Ende des Jahres schaffen mich so fit zu machen das ich bereit bin für zur Bundeswehr.

Ich erhoffe mir mit diesem Beitrag das sich vielleicht der ein oder andere findet der gute Tipps und oder Ratschläge für mich hat die mir dabei helfen meine Ziele zu erreichen. Wäre wirklich sehr dankbar dafür. Viele Grüße Fabian

Muskelaufbau, Ernährung, Bundeswehr, Gesundheit und Medizin, Skoliose, Sport und Fitness, schilddruesenueberfunktion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Skoliose