Sexismus – die besten Beiträge

War das damals wirklich sexistisch?

Hi,

Ihr müsst wissen ich bin ein Mensch der sehr oft über die Vergangenheit nachdenkt und irgendwie muss ich mich gerade eine Situation aus der Grundschule erinnern. Ich dachte immer dass sei normal aber hört mir zu. Unsere Schule war ziemlich groß einer der größten Grundschulen im ganzen Bundesland wir hatten fünf Fußballplätze ein für die Vorschule ein für die erste ein für die zweite ein für die dritte und ein für die vierte. Ich war damals in der vierten Klasse und ich und eine Freundin von mir und meine beste Freundin mochten so gern bisschen rumkicken in der Pause weil wir einfach keine Ahnung damals ein bisschen hobbylos waren. Jedenfalls haben wir die Jungs gefragt ob wir mitspielen dürfen denn auf dem Fußballplatz waren nur Jungs so um die 20 bis 25 das war wirklich ein großer Fußballplatz und sie meinten sie haben sich erst angestellt aber dann haben ein paar nette Jungs gesagt ja klar könnt ihr mitspielen. Beim wählen der Mannschaften wurden wir Mädchen immer als letztes gewählt obwohl sie nicht mal wissen wie gut wir spielen sie kannten uns noch gar nicht immer wenn wir ein Tor geschossen haben hat es nicht gezählt weil wir ja nur Mädchen waren aber das mit dem Talk haben selten vor weil wir haben die den Ball bekommen und durften höchstens in die Abwehr und nicht nach vorne. Das hat mich aber nicht gestört ich und meine Freundin haben uns immer darüber lustig gemacht dass wir ,,Die kleine lächerliche Abwehr sind''weil keiner uns ernst nimmt. Und wenn wir gefoult worden sind dann hat das natürlich auch niemanden interessiert dann haben wir uns beschwert und gefragt warum wir denn woanders behandelt werden und die meinten ja ihr seid ja nur Mädchen ihr könnt gar nichts ihr könnt nicht mal Fußball spielen. Irgendwann haben sie uns gar nicht mehr mitspielen lassen wir haben uns versucht bei der klassenleitung zu beschweren aber die hat auch nicht wirklich was gemacht irgendwann habe ich meinen eigenen Ball mitgenommen und wir haben bei den Drittklässlern mitgespielt. Und irgendwie fanden wir es damals normal dass wir Mädchen nicht mitspielen dürfen oder anders behandelt werden war das sexistisch also ich glaube das war auch unterbewusst von denen so aber heißt sexistisch nicht jemanden auf sein Geschlecht zu reduzieren sie haben uns ja nicht mal Chancen gegeben als wir z.b elfmeterschießen sollten gut wir waren jetzt nicht super gut aber wir waren jetzt auch nicht super schlecht also wir waren sogar besser als einige Jungs. Könnt ihr mich da bitte aufklären? Vielen Dank ich freue mich über jede hilfreiche Antwort 😉

Fußball, Schule, Mädchen, Gleichberechtigung, Jungs, Sexismus

BIDA weil ich ohne BH rumgelaufen bin?

Ich (25f) war am Samstag zu ner Party eingeladen mit anschliessender Übernachtung. Wir waren insgesamt ca. 10 Personen inklusive Gastgeber. Die Gastgeber haben in ihrem Schlafzimmer geschlafen, wir anderen haben unser "Lager" in der Wohnung verteilt auf Luftmatratzen aufgeschlagen.

Wir kennen uns untereinander eigentlich relativ gut und verstehen uns alle. Jetzt kam es aber beim Frühstück zu ner relativ unschönen Diskussion.

Wir haben alle noch im Schlafanzug miteinander gefrühstückt. Ich trage zum schlafen eigentlich immer irgend ne kurze Jogginghose und n grosses T-Shirt. Natürlich keinen BH weil unbequem. Ich wurde schon mit ner eher grösseren Oberweite beschenkt, aber ich dachte das intressiert doch in so nem riesen Schlabbertshirt keinen. Ja da kann man jenachdem wie ich sitze meine Nippel sehen. Aber meine Güte, sind wir alle noch Kinder oder was?

Trotzdem sass dann eine der Personen (relativ genervt weil Kater) am Tisch und meinte dann irgendwann, ob ich bitte meine "scheiss Nippel" aus seinem Sichtfeld entfernen kann. Und das sei echt unanständig, allen meine Brüste so zu präsentieren. Es gibt aus nem Grund BH's und er würde mich auch bitten, einen solchen zu tragen wenn wir frühstücken.

Ich war dann erstmal relativ überrascht und irgendwie auch wütend. Wer ist er denn, dass er meint mir vorzuschreiben einen BH zu tragen. Eine andere Person meinte dann zu ihm "ja dann schau halt nicht hin" wieder ne andere meinte "Ja aber lenkt halt schon ab nä. Also nicht, das ich was dagegen hätte."

Ich wusste irgendwie nicht, dass das so n riesen Thema ist und hab mir da auch nie Gedanken drum gemacht. Umgekehrt finde ich aber - in den Jogginghosen die er anhatte sah man ja auch den "Umriss" seines Gemächts und das hat niemanden gestört.

Trotzdem habe ich dann im Nachhinein noch mit ein paar anderen Anwesenden gesprochen und die Meinungen waren alle relativ durchmischt. Einige fanden hä - free the nipple, wo ist das Problem. Andere fanden, dass es schon unangenehm sein kann aber sie da nie was sagen würden oder so.

Ich frage mich jetzt - BIDA? Ist es einfach ne gesellschaftliche "Regel" das man sich nen BH anzieht oder drauf achtet, dass keine Nippel zu sehen sind, wenn man in Gesellschaft ist?

Ich bin mir sehr unsicher, weil es in meinem Freundeskreis nie n Thema war bisher. Und ich eigentlich auch dachte, das ist allgemein nicht mehr so n riesen Thema. Ausserdem frage ich mich, ob ich einfach hätte n BH anziehen sollen statt mit ihm zu diskutieren. Denn offenbar fühlt er sich ja so in meiner Gegenwart unwohl und das möchte ich ja auch nicht.

BIDA?

Andere 58%
Nicht im Unrecht 25%
Im Unrecht 17%
Männer, Brust, Mädchen, Frauen, BH, Pubertät, Gleichberechtigung, Jungs, Sexismus, Gleichberechtigung der Frau

Ist Deutschland ein sicheres Land?

In Deutschland gibt es derzeit erhebliche Menschenrechtsprobleme, die mehrere Bereiche betreffen:

1. Diskriminierung und Rassismus: Anti-muslimische Vorfälle und rassistische Diskriminierung gegen Menschen afrikanischer Herkunft haben in Deutschland zugenommen. Eine Studie der Fundamental Rights Agency zeigt, dass Deutschland eines der EU-Länder ist, in denen Menschen afrikanischer Abstammung am häufigsten rassistische Diskriminierung erleben. Zudem wurden 2023 durchschnittlich drei anti-muslimische Vorfälle pro Tag dokumentiert

2. Polizeigewalt und Racial Profiling: Es gibt zahlreiche Berichte über exzessive Polizeigewalt und Racial Profiling, besonders gegen marginalisierte Gruppen. Der Mangel an effektiven und unabhängigen Beschwerdemechanismen erschwert es den Betroffenen, Gerechtigkeit zu suchen und Missstände aufzudecken

3. Einschränkungen der Versammlungsfreiheit: Mehrere Pro-Palästina-Proteste wurden präventiv verboten, was als Einschränkung des Rechts auf friedliche Versammlung und als diskriminierende Maßnahme gegenüber Araber:innen und Muslim:innen kritisiert wurde. Diese Verbote wurden oft ohne individuelle Prüfung der Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit verhängt

4. Flüchtlingsrechte: Trotz der Bemühungen, Flüchtlinge zu unterstützen, gibt es weiterhin Probleme mit überfüllten Aufnahmeeinrichtungen und langsamen Verfahren zur Familienzusammenführung. Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte, häufig durch Rechtsextremisten, haben ebenfalls zugenommen, was die Sicherheitslage für Flüchtlinge weiter verschärft

5. Geschlechterbasierte Gewalt: Die Zahl der gemeldeten Fälle von häuslicher Gewalt ist gestiegen, wobei Frauen die Mehrheit der Opfer sind. Trotz gesetzlicher Verschärfungen bleibt die Unterstützung für Opfer häuslicher Gewalt oft unzureichend, was ihre Situation weiter verschärft [

Diese Herausforderungen verdeutlichen, dass Deutschland trotz seiner starken rechtlichen Rahmenbedingungen in der Praxis noch erhebliche Menschenrechtsprobleme hat, die adressiert werden müssen.

https://www.stern.de/politik/menschenrechte-in-deutschland--amnesty-kritisiert-sechs-negativtrends-34655826.html

Meine Fragen:

Ist Deutschland ein sicheres Land?

Gibt es deiner Meinung nach auch ein Negativtrend in Bezug auf Menschenrechte in Deutschland?

Deutschland, Politik, Amnesty International, Menschenrechte, Rassismus, Sexismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sexismus