Service – die besten Beiträge

Warum nur noch 5 Anzeigen bei Kleinanzeigen?

Was hat Kleinanzeigen eigentlich geraucht?

Es kann doch nicht sein, dass man als Kleingewerbetreibender so ausgenutzt wird.
Bisher konnte man bis zu 50 Anzeigen schalten.
Jetzt nur noch 5 und für den Rest soll man blechen.
Für jemanden, der nicht viel Umsatz macht aber viele Ideen hat, ist dies der größte Betrug.
Rechnet es mal aus:
Das günstigste Paket sind 59 Euro für 10 Anzeige.
Dazu die Steuer.
Wenn ein Produkt so um die 5 bis 10 Euro kosten und nur 10 Anzeigen geschaltet werden können mach man nur Verlust.

Soll ich jetzt meine 5 Euro Waren für 50 Euro anbieten?

Dazu kommt, dass wenn ich eine Anzeige in einer anderen Stadt schalte, wird diese wieder gelöscht, da man ja angeblich nur in der Gegend wo man das Gewerbe betreibt eine Anzeige schalten darf aber was ist, wenn man in die Anzeige schreibt, dass der Versand inklusive ist und der Standort der Waren woanders ist?

Natürlich wird die auch gelöscht.
Zumindest bei mir. Ich versteh den Laden einfach nicht.

Vieles von dem, was die in Ihren Paketen anbieten benötige ich überhaupt nicht.
Wozu benötigt ein Gewerbetreibender, der bei Kleinanzeigen eine Anzeige schaltet eine Möglichkeit ein Verkaufsschild zu generieren?
Soll man da ins Rewe oder Aldi um es an ein "Schwarzes Brett" zu hängen?
Bei Privaten verstehe ich es aber bei Gewerbetreibenden? HÄ?

Also warum?
Überall wird man betrogen und abgezockt.
Kann man es nicht so lassen, wie es war und es freiwillig lassen?
Reicht es nicht, dass auf jeder Anzeige und im Suchraster auch noch Werbung geschaltet wird und dadurch Kleinanzeigen Gewinn generiert?

Eine von dem Verein hatte mich mal angerufen und gefragt, ob ich mit dem Service zufrieden bin.
Habe gleich meinen Unmut geäußert und gesagt, dass es nicht so ist und es früher viel besser war. darauf hat der Mitarbeiter das Gespräch sehr kurz gehalten und wollte gleich wieder das Gespräch beenden. Das sieht man, dass die nur Kohle machen wollen und kleine Unternehmen da komplett im Stich gelassen werden.

Gruß

Jens

Service, Kleinanzeigen, Kundenservice, Kleingewerbetreibende

Frage an Ernährungsberater?

Wie geht ihr damit um, wenn eine Kundin/Kunde schon im Vorfeld durchblicken lässt, das er sobald er erste Fortschritte macht, hinschmeißt?

Ihr kennt das. Jemand sieht ein YouTube Video oder TikTok, rennt zur Ernährungsberatung und will abnehmen. Motiviert macht sie halbherzig mit und lässt sich da von seinem Coach durch schleifen. Nachdem die Person dann einige Erfolge hat, ignoriert sie ihre Teaings/Ernährungsvorgaben und fängt wieder an Mist zu essen.

Sie hat gelernt das abnehmen funktioniert und hat gar nicht den Willen dauerhaft abzunehmen oder gesund zu leben. Die Person will eigentlich so wie vorher leben und ihr Gewicht/Gesundheit ist ihr eigentlich egal. Sie will nur abnehmen, weil sie halt durch irgendwelche Videos auf die Idee gekommen ist.

"Ich will zur Dokomi 8kg abnehmen. Das hab ich letztes Jahr in mehreren Monaten auch geschafft, hatte danach dann aber keine Lust mehr"

So wie Kinder die in der Werbung einen Chemie Baukasten sehen, ihn unbedingt haben wollen und der dann im Schrank landet, nachdem er einmal benutzt wurde.

So, jetzt zur Frage:

Wenn die Leute euch schon im ersten Gespräch klar machen, das sie, keine Lust haben aktiv mitzumachen und nachdem sie Ziel X erreicht haben, wieder alles über Board werfen werden, wie geht ihr damit um?

Denn zwei Probleme.

  • Einmal abgenommen und wieder zugenommen, nimmt man danach dann um 1/3 schwieriger wieder ab.
  • Wenn man abgenommen hat und wieder zunimmt, wiegt man hinterher oft mehr als vor der Diät/Ernährungsmstellung.

Wäre es dann nicht besser, der Person zu sagen, sie soll es gleich bleiben lassen?

Ich mein, die Person meint es nicht ernst, kündigt praktisch an, das sie nix ändern will und am Ende, ist der Schaden größer als vorher.

Wärs dann nicht besser es gleich bleiben zu lassen?

Beratung, Sport, Fitness, Gesundheit, Coaching, Ernährung, abnehmen, Service, Coach, Ernährungsberatung, Ernährungsumstellung, Kunden, Motivation, Übergewicht

Wie sollte ich gegen die Werkstatt vorgehen?

Hallo. Ich habe eine Frage zu einem Thema, was mich seit November begleitet. Mein Finanziertes Quad (Gekauft im Mai 24) steht seit November vorigen Jahres in der Werkstatt mit einem Motorschaden. Davor waren auch kleinere Mängel aber davon mal abgesehen. Mir wird seit Januar gesagt das es fertig wird. Dennoch kommen keine Anrufe über Informationen wie es aktuell aussieht vom Autohaus. Seit Februar bis jetzt habe ich 9 Anrufe getätigt wo mir immer gesagt wird es meldet sich jemand. Der einzige der sich gemeldet hat, war ich jedes mal mit 1 Woche abstand zwischen drin. Jetzt kam ein Anruf der Werkstatt, das das Teil was fehlt nächste Woche ankommen soll und es somit fertig gestellt werden soll. Davor haben auch immer angeblich Teile gefehlt die falsch geliefert wurden. Mittlerweile habe ich nächste Woche Freitag einen Termin beim Anwalt um weiteres zu klären. Meine frage ist ob es irgend was gibt, falls das Autohaus anruft und sagt es ist fertig, ob ich irgendwelche Euros als Entschädigung bekommen kann von dem Autohaus, oder irgendwelchen erlass, da ich 1. 5 Monate meine Raten Zahle, ohne Informationen zu bekommen. 2. Ich immer wieder Anrufen muss um etwas zu erfahren und 3. allgemein für blöd verkauft werde, das mir 3 mal die selbe Story erzählt wurde innerhalb von 3 Wochen. Kommt man zudem auch irgendwie aus dem Kaufvertrag noch heraus? Vielen Dank schonmal. So ist die grobe Geschichte des ganzen was wichtig wäre

Motorrad, Auto, Geld, Recht, Anwalt, Service, Werkstatt, Gericht, Motor, Finanzierung, Quad, TÜV, Unrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Service