Selbstbewusstsein – die besten Beiträge

Warum haben manche Jungs in der Gruppe so eine große Fresse?

Servus,

Ich selbst bin auch ein Typ und 18.

Mir ist das bereits schon in der Grundschulzeit sofort vorgekommen und bis jetzt sehe ich es immer wieder.

Die Frage?

Warum sind sehr viele Jungs ( Alter meist zwischen 14-20 Jahre) in der Gruppe ganz anders als wenn sie alleine sind. Wenn ich "anders" sage meine ich wirklich ganz anders. Sehr sehr viele von solchen Jungs Verhalten sich in der Gruppe so als würden sie sich unbedingt vor ihren guten " halbstarken Kameraden" beweisen wollen und zeigen wie stark sie sind, spucken sehr große Töne aus und provozieren sofort Kämpfe und Konflikte und sind zu asozial und haben eine sehr große Fresse, und gehen ziemlich oft zu 5 auf einer Person los und können alleine sich nicht behaupten. Das aller witzigste dabei ist, dass sie sich ganz anders verhalten sobald sie alleine da stehen. Ich selbst kenne viele persönlich von denen, und da waren einige die alleine zu mir extrem Höflich waren aber sobald sie in der Gruppe unterwegs sind, kommen plötzlich ganz andere Hormone von denen hoch und haben plötzlich eine ganz große Fresse.

Nicht selten habe ich auch solche Typen das große Maul gestopft wenn ihr wisst was ich meine. Dabei ließ sich zeigen dass es sich meist um solche schwachen Füchse sich handelt die leider ein sehr minderwertiges Selbstbewusstsein besitzen, und sie genau diese Rolle verkleiden wollen indem sie meinen in einem Affenrudel gerne zeigen wollen was das doch für starke Buben eigentlich sind. Die Frage nur: Warum ist das so und wie verhält ihr euch bei solchen Schwachen Jungs?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Menschen, Körper, Hilfestellung, Stärke, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Psychologie, Gruppe, Hof, Jungs, Konflikt, Problemlösung, Rudel, Schlägerei, schwach

Mit Konfliktsituationen umgehen?

Hallo da draußen,

ich habe seit meinem Grundschulalter besonderes Probleme damit , mich Konflikten zu stellen. Sei es Streit mit einer Freundin, oder einer Kollegin von der Arbeit. Ich zerfalle in Selbstmitleid und mir schlägt diese Unsicherheit auf den Magen. Dazu kann ich ein passendes Beispiel erläutern: Heute auf der Arbeit(Azubi Heilerziehungspflege 2 Lehrjahr) hat mich meine Praxisanleiterin regelrecht forgeführt..ich sei im 2. Lehrjahr und sollte doch schon wohl mehr können? Warum brauch ich heute so lange? Ich sah sie erschrocken an und war ganz schüchtern und zurückhaltend,eigentlich hatte ich längst Feierabend. Ich bekomme sonst nur Lob ihrerseits und das ich eine tolle Mitarbeiterin sei. Nach Feierabend fing ich direkt an zu heulen und das, den ganzen Tag über 🥲Ich hatte bis jetzt nie Probleme mit ihr, bis heute . Mir liegt viel an meiner praxisanleiterin, wegen ihr bin ich damals nicht gegangen, weil ich mich in ihrer Gegenwart sehr wohl gefühlt habe und wir eigentlich neben der Arbeit eine gute Freundschaft pflegen.

ich habe wiederholt Situationen wobei ich extrem sensibel reagiere und mein Selbstwert komplett verliere.. Ich fühle mich auch extrem unintelligent. Ich denke mir oft, dass Leute in meinem Alter (19 Jahre) viel mehr wissen, als ich dies tue.Ich versuche mich weiterzubilden, indem ich m Videos auf YouTube schaue, oder mir ein Buch in die Hand nehme. Nichtsdestotrotz kann ich mich nicht gut konzentrieren, weil ich dauert über Gott und die Welt nachdenke

ich versuche jeden Menschen , alles recht zu machen, außer mir selbst…

Hilfe an Beratungsstellen wahrzunehmen, kam mir oft in den Kopf, jedoch möchte ich diese Impulsausbrüche aus eigener Kraft bewältigen.

Hat jemand Tipps , Wie man in Streitsituationen richtig agiert bzw. Damit lernt umzugehen

Ich möchte mein Selbstbewusstsein dieses Jahr stärken und meinen eigenen Wert erkennen.

Freundschaft, Job, Selbstbewusstsein, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychische Gesundheit, Sensibel, streiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstbewusstsein