Selbständigkeit – die besten Beiträge

Ausbildung im Bau?

Guten Tag,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich bin momentan 21 Jahre und möchte unbedingt eine Ausbildung im Handwerk machen.
Auf alle Fälle will ich nach der Ausbildung meinen Meister machen und ein eigens Bauunternehmen auf die Beine stellen.

Ist stehe zwischen Fließenleger oder Trockenbaumonteur

Ich habe gehört, dass man als Fliesenleger hier sehr gute Möglichkeiten hat sich später Selbständig zu machen. Man muss zu mindest in Deutschland einen Meisterbrief vorlegen um die Arbeit Selbstständig machen zu dürfen. Das finde ich schonmal sehr gut, denn bei anderen Handwerksberufen ist das manchmal nicht der Fall und da kann dann jeder dahergelaufene sein Bauunternehmen gründen (natürlich gibt es Ausnahmen)

Die Arbeit des Fliesenleger soll sehr gut bezahlt werden und auch im Ausland sehr extrem gefragt sein.

Der Fliesenleger ist sowohl im Rohbau als auch im Renovierungebreich tätig, wenn ich das richtig verstanden habe. Vielfältigkeit ist mir sehr wichtig bei einer Handwerklichen Ausbildung. Vor allem was die Einsatzbereiche angeht.
Der größte Nachteil am Fliesenleger so wie ich es gehört habe, soll die Belastung auf den Rücken sein. (Mit Sicherheit gibt es mehr )

Gegenüber steht der Trockenbauer. Hier konnte ich bisher nicht viel rausfinden können.

Natürlich bin ich auch für neues Offen.

Wichtig ist mir :

  • Der weg in die Selbstständigkeit bzw. die Nachfrage nach dem Handwerk ist auf jeden Fall gegebnen
  • Man lernt etwas, dass man nicht einfach ohne bestimmte Bildungswege Nachmachen kann
  • Man soll seinen Meister machen können

Danke euch :)

Selbständigkeit, Zukunft, Ausbildung, Baustelle

Ausbildung abbrechen, später wieder einsteigen?

Meine Frage: kann ich die Ausbildung jetzt abbrechen, nachdem das erste Jahr bald Rum ist, und dann zu einem anderen Zeitpunkt im 2. Lehrjahr weiter machen? Oder müsste ich wieder von vorne beginnen. Ich bin noch unsicher, was die ganze Sache angeht. Aber der Garant, jederzeit wieder da einsteigen zu können, würde mir bei meiner Entscheidung sehr weiterhelfen.

Für alle den der restliche Text noch juckt:

Ich mach die Erzieherausbildung. Bin im 1 bzw. Im 3. Jahr. Hab vorher 2 Jahre Sozialassistenz gemacht, hab die Ausbildung In der Tasche und bin jetzt im ersten "richtigen" Ausbildungjahr. Die 2 Jahre Sozialassistenz zählt man häufig dazu.

Die Arbeit macht mir an sich zwar super spaß. Ich bin auch sehr gut in der Schule und meine Einrichtung weiß mich als Fachkraft zu schätzen. Aber ich bin einfach nicht fürs 9-5 gemacht. Ich bin sehr allergisch dagegen, einen bzw. Mehrere Chefs über mir zu haben. Dieses frühe Aufstehen, das unnötige da bleiben bis 4 Uhr, obwohl nurnoch ein Kind da ist und dann 5 erzieher Drumherum stehen. Diese wöchentlichen Dienstbesprechung die man auf Krampf macht, obwohl es eigentlich nichts zu erzählen gibt..

Ich bin kein weichei, der zu undiszipliniert für All das ist..ich weiß meine Zeit einfach zu schätzen. Und habe potentielle Wege gefunden, mit denen ich meine Ziele sehr viel besser und schneller erreichen kann, als mit der Ausbildung.

Selbständigkeit, Schule, Job, Pädagogik, Recht, Gesetz, Arbeitsamt, Erzieherausbildung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbständigkeit