Schweiz – die besten Beiträge

AfD - Verurteilte Straftäter in politischen Ämtern?

Vorgeschichte:

Ein Ausländer (Schweizer) kommt nach Deutschland zu Besuch. Er sieht wie ein Mann (Markus P. AfD Bezirksbeirat Stuttgart) seine Freundin gewaltsam in der Öffentlichkeit an den Haaren zieht.

Der Schweizer greift ein um die Frau zu retten. Der AfDler verprügelt ihn.

Nicht das erste Mal das dieser Mann gewalttätig ist. Er wurde bereits wegen einer Schlägerei verhaftet und biss einem Polizisten das Ohr ab. Zudem saß er 6 Jahre wegen versuchtem Mordes im Knast.

Übrigens ist Bezirksrat ein Amt in das man gewählt wird.

AfDler haben sich also gedacht das der vorbestrafte gewalttätige Mann eine gute Wahl sei.

Markus P. AfD sagt das die Partei für Recht und Ordnung stehe. Das die Ausländer kriminell wären und es keine Straftaten mehr gebe, wenn die Ausländer weg wären. Dabei ist die AfD die Partei, mit den meisten verurteilten Straftätern. Er selber ist ein parade Beispiel.

Gut, die AfD Wähler feiern den Gedanken von Recht, Ordnung und Gesetzes Treue. Verstehe ich.

Warum wählen AfDler dann aber einen gewalt bereiten Extremisten, der vorbestraft ist und seine Freundin misshandelt in den Bezirksbeirat?

Sagt das nicht eher aus das der AfD Wählerschaft die hoch gehaltenen Werte egal sind und es am Ende einfach nur um Idiologie geht? In dem Fall Rechtsextremismus und Hass gegen Ausländer.

Ich kenne keine Partei wo die Wählerschaft so jemanden supporten würde.

  • Was ist eure Meinung dazu?
  • Sollten verurteilte Gewalt Straftäter für wählbare Ämter oder Ämter allgemein zugelassen werden?
  • Warum finden AfDler so einen Kandidaten gut? Offenbar vertritt er keine ihrer Werte. Lediglich das er Ausländer hasst. Sagt das nicht aus das die AfD Wähler doch Rassisten sind?
  • Was denkt ihr, war hier der Schweizer der Problemfall weil er der Frau zur Hilfe kam oder der übergriffige AfDler

wie immer seid bitte respektvoll und sachlich.

Liebe Grüße

Quellen:

Pressemitteilung der Polizei Stuttgart

Sicherheit, Missbrauch, Schweiz, Gewalt, Amt, Ausländer, Extremismus, Gewalt gegen Frauen, Kriminalität, Öffentlichkeit, Rechtsextremismus, AfD, gewalttätig, AFD wählen, AfD-Wähler, AFD-Werbung, AfD Verbot

Vater meckert wegen meiner Ausbildung?

Hallo, bin M/19 und wohne noch bei meinem Vater.

Mache derzeit eine Ausbildung als Koch in einem Hotel Resort aber mit bewilligungspflichtiger Nachtarbeit. Habe dafür eine Übernahmegarantie mit hohem Gehalt und hohen Boni bekommen, wenn ich mit der Ausbildung fertig bin. Dafür müssen die Noten nicht mal sehr stimmen sondern die Leistung, die nehmen alles ganz locker.

Weil eine eigene Wohnung während der Ausbildung mich mehr kosten würde als mein Gehalt während der Ausbildung, wohne ich jetzt noch bei meinem Vater. Wenn ich mir eine eigene Wohnung nehmen würde die ich bezahlen kann, hätte ich jedes mal mindestens über eine Stunde Fahrtweg

Das Problem ist jetzt das mein Vater auf mich immer genervt reagiert, wenn ich wegen der Arbeit erst Abends nachhause komme.

Er erzählt dann immer das ich mir endlich einen richtigen Beruf suchen soll und ich mir einen vernünftigen Tag/Nacht Rythmus angewöhnen soll, weil aus mir sonst nie was wird.

Für mich ist es angenehmer Nachts zu arbeiten und von dem Hotel habe ich auch schon viel Garantie bekommen. Nach der Ausbildung wird das ja auch auf das richtige Gehalt angerechnet, wenn man nicht nur Ausbildungsgehalt bekommt.

Hat jemand Ideen was ich machen oder sagen kann? Jeden Tag wenn ich Abends ankomme erzählt mein Vater die selbe Geschichte das nur Gen-Z diese Berufe macht und ich keine Disziplin habe. Muss mir das jeden Tag anhören, wenn keine Berufsschule ist. Habe echt keine Lust auf immer das selbe.

Arbeit, Beruf, Schule, Familie, Wohnung, Zukunft, Bildung, Deutschland, Ausbildung, Schweiz, Vater, Streit

Fachkräfte hauen ab und Deutschland schaut zu?

Jedes Jahr verlassen rund 270.000 deutsche Staatsbürger das Land. Das sind nicht "nur ein paar Unzufriedene", darunter sind tausende hochqualifizierte Fachkräfte.

Die Schweiz ist das Top-Ziel.

Dort leben inzwischen über 320.000 Deutsche und der Trend steigt. Rund 70% der EU/EFTA Zuwanderer in die Schweiz kommen wegen Erwerbstätigkeit. Heißt: Sie gehen nicht dorthin, um zu chillen, sondern um zu arbeiten und zwar gut bezahlt.

Während hierzulande Fachkräfte auf Mindestlohn + "Teamgeist" vertröstet werden, messen die Schweizer Leistung in Geld.

Folge für Deutschland:

  • Know-how-Abfluss in Schlüsselbranchen (IT, Elektronik, Handwerk, Medizin).
  • Sinkende Innovationskraft.
  • Immer höhere Belastung für die, die bleiben.

Man kann den Mangel nicht durch "billige Zuwanderung" ausgleichen, die Lücke bei wirklich qualifizierten Leuten reißt nur weiter auf. Wer einmal im Ausland merkt, dass er fair bezahlt wird, kommt selten zurück.

Es geht nicht um Patriotismus oder Heimatsliebe, es geht um Funktionalität Wer Leistung will, muss sie auch bezahlen. Sonst bleiben am Ende nur die, die keine Wahl haben.

Quellen:

https://www.migrationpolicy.org/article/switzerland-immigration-politics-policy?utm_source=chatgpt.com

https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_in_der_Schweiz?utm_source=chatgpt.com

https://www.oecd.org/en/publications/2024/11/international-migration-outlook-2024_c6f3e803/full-report/germany_1c19b40c.html?utm_source=chatgpt.com

https://www.sem.admin.ch/sem/en/home/themen/arbeit/nicht-eu_efta-angehoerige/grundlagen_zur_arbeitsmarktzulassung.html?utm_source=chatgpt.com

Arbeit, Job, Deutschland, Schweiz, Arbeitsmarkt, auswandern, Migration, Fachkräftemangel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schweiz