Schule – die besten Beiträge

Was war in euren Leben so eure Survival-Foods während knappen Zeiten oder in der Ausbildungszeit?

Ich habe mit 2 Herdplatten ohne Ofen und einer Mikrowelle und einen Wasserkocher angefangen und habe dementsprechend meisten Gerichte gegessen die One Pot waren. Später konnte ich mir noch ein Miniofen leisten (die Küche war in ihrer Größe schon ausgelastet). Fertige schnelle wiederholende Gerichte oder kleine Snacks waren meine täglichen Mahlzeiten in der Ausbildung, vorallem wenn aman von 4Uhr morgens weg war und erst 19 Uhr zu Hause. Sowie schnelles Zeug aus dem Discounter wie Gebäck von der Abteilung, ob nur Brötchen oder makeshift "Hotdogs" ,fertige salate oder sandwiches.

Auf dem Herd gab es dann oft One-Pot Gerichte. Spaghetti, Chili-Can-Carne,Suppen You-Name-It und in der Mikrowelle dann die Currywurst und vom Wasserkoche eine Tüte Porridge mit Schoko und ne Banane drauf geschnibbelt. Wenn man faul war gab es auch mal die schnelle Erbsensuppe aus der Dose oder eine 200g Demae Instantramen.

An vielen Tagen gab es oft ein trockenes Brötchen oder Wochen nur Toast weil es haltbar war und billig zu haben wenn man eben weniger als 420€ für Lebensmittel zur Hand hatte und es zum ende des monats aber immer knapper wurde weil man sich mal mehr als nur Lebensmittel gekauft hat.

Der Minikühlschrank zu klein als mehr als eine Packung Hackfleisch und eine Tüte drin zu halten. Eine Pizza einfach zu groß

Wie war es zu eurer Ausbildungszeit oder andere knappen Zeiten wo ihr immer schnell oder günstig essen musstet? Und was habt ihr für Methoden gehabt?

Ernährung, Schule, Alltag, Erfahrungen

Shoot em up-calliope|Fach: Informatik?

Hallo!

Ich habe neulich das fach Informatik dazu bekommen. Daraufhin habe ich ein Projekt auf bekommen, wobei ich ein calliope (V3, mit der Website https://makecode.calliope.cc/) programmieren soll. Naja die Aufgabe ist es ein schieß spiel zu programmieren; Ich habe viele aus probiert und irgendwie klappen meine Ideen nie wirklich, wenn jemand Erfahrung hat, und diese teilen könnte wäre es Mega hilfreich! PS: In meiner Schule verwenden wir nur die Blöcke, ich denke aber dass das Programm auch andere sprachen wie z.b. java übersetzt kann, sodass ich es als „block“ programm sehen kann. Ich bedanke mich im voraus.
Die genauen details:

Vorstellung des Programms

Der Begriff „Shoot- em Up" bezeichnet eine Spielart, in dem eine Spielfigur häufig Gegner abschießen muss. Dieses muss geschehen, bevor die Gegner umgekehrt die Spielfigur treffen.

Programmierauftrag

  • Programmiere eine Spielfigur, die mit den Tasten A und B am unteren Rand des Displays hin und her bewegt werden kann
  • Erzeuge einen Gegner, der sich am oberen Rand des Displays an zufälligen Stellen auftaucht und nach einer kurzen Zeit wieder verschwindet.
  • Mit gleichzeitigem Druck auf A und B löst du einen Schuss aus, mit dem du den Gegner abschießen kannst.
  • Programmiere zusätzliche Erweiterungen in das Spiel, z.B. Töne, Schüsse des Gegners, denen man ausweichen muss, Variation der Bewegungen des Gegners, Einführung mehrerer Gegner, usw..

Hinweise

• Mit dem Menüordner „LED" kannst du die einzelnen LEDs auf dem

Zeichne x

5x5-Feld wie in einem Koordinatensystem ansteuern. Das ist hilfreich, um die Bewegungen der Spielfigur und des Gegners darzustellen.

• Es ist sinnvoll, für die x-Position der Spielfigur (und auch des Gegners) Variablen einzuführen.

Durch Erhöhung oder Verringerung des Wertes dieser Variablen

Punkt x

kannst du Bewegungen nach rechts und links darstellen.

• Rechenoperationen für Variablen und auch die Möglichkeit, Zufallszahlen in einem bestimmten Bereich zu erzeugen, findest du im Menü „Mathematik".

Computer, Schule, Technik, IT, programmieren, Informatik, Programmieren Java, Calliope Mini

Wie am besten vorgehen?

Hallo und guten Abend!

Ich bräuchte Einschätzungen für mein weiteres Vorgehen. Ich schildere mal den Sachverhalt und bitte um Meinungen.

Mein Sohn ist in der 7. Klasse und fällt sehr wahrscheinlich ins Autismus Spektrum ( Diagnostik Erfolg im Juli).

In der Vergangenheit ist er dadurch sehr angeeckt, hat herausforderndes Verhalten gezeigt und wenn er in einen meltdown geraten ist, war er leider auch aggressiv.

Heute ist er, als er von einem Freund nach Hause kam, aus dem Zug gestiegen, und beim Einsteigen hat ihn ein schüler seiner Schule ins Gesicht geschlagen.

Die Wange war sehr rot, das konnte ich sehen, er selbst war sehr aufgelöst und hat geweint.

Er ist so durch den Wind, dass er sich sogar weigert, morgen in die Schule zu gehen . Die Situation ist Recht schwierig, weil er durch seine besonderen Verhaltensweisen sowieso raussticht, ihn solche Situationen sehr triggern, und ich fürchte, dass es in der Schule dann auch so sein kann, dass mein Sohn dann auch etwas macht um sich zu rächen oder aber der Andere vielleicht nur ihn anschaut und er sich dann provoziert fühlt sich an heute erinnert, und dann natürlich reagiert.

Dies gilt es natürlich zu verhindern.

Würdet ihr Kontakt mit der Klassenlehrerin aufnehmen oder wie würdet ihr reagieren?

Ich will halt vermeiden, dass mein Kind in eine doofe Situation gerät, da war er leider schon oft.

Vielen Dank für eure Ideen, Meinungen.

Kinder, Schule, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule