Schule – die besten Beiträge

Lehrerin fässt mich und andere Mitschüler*innen ungefragt an?

Hallo Zusammen

Es gibt an meiner Schule eine Lehrerin die mich und Mitschüler*innen (15 Jahre) ungefragt anfässt. Also sie fässt uns am Arm an, streichelt unseren Rücken, etc. Ich weiss es sind nur kleine Berührungen, aber trozdem fühle ich mich nicht wohl dabei. Auch andere Personen finden es nicht angenehm.
Besonders im Lager als sie uns Mädchen am Morgen aufgeweckt hat, hat sie uns zum Aufwecken z.B über den Arm gestreichelt. Auch wenn man extra weggerutscht ist, oder die Decke über sich gezogen hat, hat sie die Decke runtergezogen und einem angefasst. Oder auch einmal an einer Schulparty standen ich und meine beste Freundin in der Nähe von dem Discoraum, meiner Meinung nach klar, dass wir nicht da rein wollten (man musste da auch überhaupt nicht rein, also es war komplett freiwillg). Die Lehrerin hat dann aber einfach einen Arm und meine Taille gelegt und wollte mich mit reinziehen und hat mich erst losgelassen als ich angefangen habe zu schreien (ja, auch kein klares nein und wegdrücken hat nicht geholfen).

Ich und eine andere Person haben sie auch schon darauf angesprochen sie meinte aber nur dass sie es gut meine und dass doch dies nicht schlimm sei. Auch andere Lehrer haben nur gelacht und gesagt, dass sie es doch nur nett meint.

Ich weiss es sind nur kleine Berührungen, ich fühle mich aber trozdem unwohl.

Darf sie dass überhaupt und was würdet ihr dagegen machen?

Schule, anfassen, Lehrerin, eklig, unwohl, unwohles gefühl

Was soll ich machen, wenn einfach alles zu viel wird?

Hallo Leute,

ich leide an PTBS, sozialer Phobie und Krankheitsangst. Über die Krankheitsangst habe ich bisher mit niemandem gesprochen, aber gerade ist sie besonders schlimm. Beim Arzt war etwas auffällig, das jetzt weiter untersucht werden muss – mein MRT ist aber erst in einem Monat. Diese Ungewissheit macht mir total Angst.

Dazu kommen meine Ausbildungs-Abschlussprüfungen Montag und Mittwoch. Ich schaffe es aber einfach nicht zu lernen. Ich bekomme ständig Albträume wegen der Prüfungen. Ich habe außer ein paar Lernzetteln bisher kaum etwas geschafft und fühle mich einfach nur verzweifelt und überfordert.

Donnerstag ist auch Therapie, eigentlich wollten wir beim Trauma weiterarbeiten, aber es kamen immer andere Dinge dazwischen weshalb wir das schon die 3. Sitzung nach hinten schieben.

Ich bin im Moment so müde, dass ich jetzt schon schlafen könnte obwohl ich heute noch nichts gelernt habe. Ich versuche mich grade mit Dingen die mir Spaß machen von der Krankheitsangst abzulenken, aber es funktioniert nicht so.

Ich hab grad nicht mal eine spezifische Frage Ich weiß einfach nur überhaupt nicht, was ich tun soll.

Danke fürs lesen & bitte keine Hate antworten <3

Gesundheit, Therapie, Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Stress, traurig, Einsamkeit, Ausbildung, Trauer, Krankheit, Gedanken, Psychologie, Abschlussprüfung, Erzieher, Hypochondrie, Posttraumatische Belastungsstörung, Psyche, Psychotherapie, Soziale Phobie, Trauma, Überforderung, Skin Picking, mentale Gesundheit

Schüler starten Petition für bessere Noten beim Abitur

Über die bereits geschriebene Englischklausur für den Leistungskurs beschweren sich nun Hunderte in einer Onlinepetition: Schüler, Lehrkräfte und sogar Schulleitungen hätten im Nachhinein »massive Kritik an der inhaltlichen Gestaltung der Klausur« geäußert, schreiben die Petenten »im Namen der Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW«. Insbesondere die Auswahl und Schwierigkeit der Texte sowie die Aufgabenstellung nehmen sie in den Blick.

  • Sie kritisierten demnach zum einen das Textgenre, das nicht wie angekündigt fiktional gewesen sei.
  • Zum zweiten eine Aufgabenstellung, die sich um den zuvor nicht eingeführten Begriff »Gentrifizierung« gedreht habe.
  • Und zum dritten, dass in einem Prüfungstext »das rassistische N-Wort verwendet« worden sei, »ohne Vorwarnung und ohne Rücksicht auf die emotionale Belastung, die damit für Betroffene verbunden ist«.
Knapp 12.000 Unterschriften

Zudem seien sowohl Passagen der zu bearbeitenden Texte als auch das Hörverstehen zu schwer gewesen. In der Petition wird unter anderem gefordert, »eine faire Nachkorrektur« der Klausuren sicherzustellen sowie eine Bonusregelung, etwa in Form von Zusatzpunkten.

Knapp eine Woche nach dem Start der Petition haben knapp 12.000 Personen unterschrieben.

Schulministerium: Intention der Autorin nicht verfälschen

Das Schulministerium in NRW weist die Kritik auf Nachfrage zurück. Es sei nicht ungewöhnlich, dass Rückmeldungen kritisch und mitunter auch emotional ausfielen, hieß es aus dem Ministerium. »Lob für die Aufgaben wird hingegen selten geäußert.« Es sei zwar verständlich, dass sich Schüler nach Prüfungen sorgten, aber »aus fachlicher Sicht« sei die Kritik nicht begründet, das Abitur entspreche den Vorgaben. »Die aktuelle Kritik betrifft vorrangig eine Wahlaufgabe, deren zentraler Begriff Gentrification sowohl im Text erläutert als auch in den zugelassenen Hilfsmitteln (Wörterbuch) eindeutig definiert ist.«

Die Aussage über den angeblich non-fiktionalen Text sei nicht zutreffend. »Bei dem Auszug aus der autobiografischen Erzählung von Mary-Alice Daniel handelt es sich eindeutig um einen literarischen Text«, so das Schulministerium. Die Verwendung des N-Worts rechtfertigte das Schulministerium damit, »dass dieser von der – selbst schwarzen – Autorin im Rahmen der Schilderung ihrer Erlebnisse bewusst selbst verwendet wird«, zudem sei er in Anführungszeichen gesetzt. »Den Begriff wegzulassen hätte die Intention der Autorin unangemessen verfälscht«, ist das Schulministerium überzeugt.

Bild zum Beitrag
Kein Verständnis für die Schüler 94%
Habe Verständnis für die Schüler 6%
Schule, Geschichte, Deutschland, Recht, Abitur, Petition, Nordrhein-Westfalen

iPad Pro oder eigener Laptop – Was ist besser als einziges Schulgerät? (Sehbehinderung, Office, 9. Klasse)?

Hi,

ich gehe in die 9. Klasse und bekomme bald sowohl ein iPad Pro 6 (Leihgerät über das Amt) als auch meinen eigenen Laptop (Lenovo ThinkPad T450, selbst gekauft) zur Verfügung.

Ich will mich aber nur für ein Gerät entscheiden, das ich dauerhaft als Hauptgerät im Schulalltag nutze. Ich habe einen Spind, also ist Gewicht kein Problem, aber ich will nicht ständig Dock, Tastatur und 2 Geräte mitnehmen.

Meine Situation:

  • Ich habe eine Sehbehinderung und schreibe nur mit der Tastatur, nicht mit der Hand.
  • Ich arbeite vor allem mit Microsoft Word, PowerPoint und Excel – kein Gaming, keine kreativen Programme wie Zeichnen.
  • Laptop kommt ins WLAN, aber nicht ins MDM, was mir mehr Kontrolle und keine Überwachung bietet.
  • iPad ist ins System eingebunden, aber dafür auch stärker eingeschränkt (Dateien, Zubehör).
  • Ich brauche langfristig Barrierefreiheit: Zoom, Farbkontrast, Lesbarkeit und Struktur.

Option 1: iPad Pro 6 (Leihgerät, Schulgerät)

  • Sehr leistungsfähig, gute Stiftunterstützung (z. B. für Mathe)
  • Eingeschränktes Dateisystem, Zubehörpflicht (Adapter, Dock), nicht mein Eigentum
  • Stiftunterstützung ist für mich nur für Mathe relevant, ansonsten nutze ich die Tastatur.

Option 2: Lenovo T450 (eigener Laptop, BJ 2015)

  • Windows bietet gute Barrierefreiheit, freies System, Tastaturarbeit sehr direkt
  • Ich kenne mich gut mit Windows aus und muss bei diesem Gerät nicht so viel verkabeln.
  • Alt, kein Stift, kein MDM – aber WLAN geht.

Ich suche etwas, das für mich langfristig funktioniert – in der Schule, zu Hause und unterwegs.

Ich will nicht „die Extrawurst“, sondern einfach das bessere Gerät für meine Situation wählen. Was würdet ihr an meiner Stelle als Hauptgerät nutzen?

Ich freue mich über jede Meinung – egal ob Schüler, Lehrer oder Technik-Interessenten

Apple, Schule, iPad, 9. Klasse, Barrierefreiheit, Hauptschule, Lenovo ThinkPad, iPad Pro, iPad Pro 12.9

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule