Shoot em up-calliope|Fach: Informatik?
Hallo!
Ich habe neulich das fach Informatik dazu bekommen. Daraufhin habe ich ein Projekt auf bekommen, wobei ich ein calliope (V3, mit der Website https://makecode.calliope.cc/) programmieren soll. Naja die Aufgabe ist es ein schieß spiel zu programmieren; Ich habe viele aus probiert und irgendwie klappen meine Ideen nie wirklich, wenn jemand Erfahrung hat, und diese teilen könnte wäre es Mega hilfreich! PS: In meiner Schule verwenden wir nur die Blöcke, ich denke aber dass das Programm auch andere sprachen wie z.b. java übersetzt kann, sodass ich es als „block“ programm sehen kann. Ich bedanke mich im voraus.
Die genauen details:
Vorstellung des Programms
Der Begriff „Shoot- em Up" bezeichnet eine Spielart, in dem eine Spielfigur häufig Gegner abschießen muss. Dieses muss geschehen, bevor die Gegner umgekehrt die Spielfigur treffen.
Programmierauftrag
- Programmiere eine Spielfigur, die mit den Tasten A und B am unteren Rand des Displays hin und her bewegt werden kann
- Erzeuge einen Gegner, der sich am oberen Rand des Displays an zufälligen Stellen auftaucht und nach einer kurzen Zeit wieder verschwindet.
- Mit gleichzeitigem Druck auf A und B löst du einen Schuss aus, mit dem du den Gegner abschießen kannst.
- Programmiere zusätzliche Erweiterungen in das Spiel, z.B. Töne, Schüsse des Gegners, denen man ausweichen muss, Variation der Bewegungen des Gegners, Einführung mehrerer Gegner, usw..
Hinweise
• Mit dem Menüordner „LED" kannst du die einzelnen LEDs auf dem
Zeichne x
5x5-Feld wie in einem Koordinatensystem ansteuern. Das ist hilfreich, um die Bewegungen der Spielfigur und des Gegners darzustellen.
• Es ist sinnvoll, für die x-Position der Spielfigur (und auch des Gegners) Variablen einzuführen.
Durch Erhöhung oder Verringerung des Wertes dieser Variablen
Punkt x
kannst du Bewegungen nach rechts und links darstellen.
• Rechenoperationen für Variablen und auch die Möglichkeit, Zufallszahlen in einem bestimmten Bereich zu erzeugen, findest du im Menü „Mathematik".