Schule – die besten Beiträge

Wie kann ich Mobbingerfahrungen verarbeiten und mit den Folgen umgehen?

Kurz zur Vorgeschichte: Ich war im Kindergarten und in der Volksschule mit vielen Kindern sehr gut befreundet. Wir haben viel zusammen unternommen und uns gegenseitig Geheimnisse anvertraut.

Als ich dann in die Hauptschule kam, begannen meine Freunde, mich auszugrenzen. Das tat weh, aber obwohl ich erst 11 war, verstand ich, dass sie einfach andere Wege gehen wollten. Ich habe es akzeptiert.

Später fingen sie an, mich zu beleidigen. Sie sagten, ich würde nach Kuhmist riechen, weil ich auf einem Bauernhof wohne, und ich solle duschen gehen (obwohl ich das natürlich immer tat). Sie bezogen mein "Stinken" darauf, dass ich angeblich nie duschen würde.

Es blieb nicht bei Beleidigungen. Sie begannen, mich anzuschreien, ich solle verschwinden. Ich versteckte mich auf der Toilette. Wenn sie mich fanden, schrien sie anfangs nur, später tauchten sie mich ins Klo, schlugen, traten und schubsten mich. Jeden Morgen wachte ich auf und wusste, dass ich in der Klasse spätestens eine Faust abbekommen würde.

Mit 12 hatte ich bereits die ersten Suizidgedanken und wollte es umsetzen. Der einzige Grund, warum ich noch hier bin, ist meine Familie. Ich kann meinen Eltern und meinem Bruder das nicht antun.

Mittlerweile bin ich fast 17 und seit 2 Jahren weg von all dem. Trotzdem tut es noch weh. Ich habe immer noch Panikattacken und wache oft nachts schweißgebadet auf. Ich habe Albträume und traue mich manchmal kaum in die Klasse zu gehen, obwohl ich weiß, dass nichts passiert.

Keiner von den Leuten, mit denen ich noch Kontakt habe, weiß von dieser Erfahrung. Ich habe Angst, mich den Leuten anzuvertrauen, da sie damals in der Hauptschule auch meine Geheimnisse weiter erzählt haben. Ebenso bin ich sehr zurückhaltend. Mit anderen Personen kann ich nicht darüber reden, weil ich dann einfach kein Wort mehr herausbringe.

Deswegen frage ich jetzt, was ich sonst noch tun kann. Hat irgendwer Tipps gegen meine Panikattacken, Albträume und Ängste?

Mobbing, Schule, traurig, falsche Freunde, Psyche, Streit, Kontaktabbruch

Eine Gesellschaft ohne Kontroversen?

Würdet ihr euch in einer Gesellschaft ohne Kontroversen wohlfühlen bzw. in einer Gesellschaft in der kaum noch jemand aneckt und die Mehrheit die gleichheitliche Gemeinschaft lebt?

Der Trend geht ja eher deutlich in die Richtung, besonders in den Medien, in den Schulen und in den Unis.

Ich gehöre auch zur Generation der jungen Erwachsenen und zu meiner Schulzeit war das auch schon so, dass von Lehrern propagiert wurde, dass man weniger man selbst sein soll, sondern die eigene Persönlichkeit mehr oder weniger nach dem Miteinander und den anderen Menschen ausrichten sollte.

Wenn jemand extrem gut im Sportunterricht war, dann sollte die Person absichtlich etwas zurückstecken und schlechter werfen, anstatt ihr Talent auszuleben, weil andere ja neidisch oder beleidigt sein könnten. Ein guter Tennis-, Fußball- oder Volleyball-Spieler war dem Sportlehrer einfach zu kontrovers, wenn er sein Talent dafür nutze, dass sein Team im Sportunterricht 10 zu 0 gegen die anderen gewinnt.

Oder wenn jemand eine gute Note bekommen hatte, dann sollte man das nicht zu laut erzählen, weil dass die schlechteren beleidigen könnte - solche Dinge.

Es ist heute eher gewünscht, möglichst keine Standpunkte oder Ansichten zu vertreten bzw. ein Charakter zu sein, der nicht ganz so populär und einheitlich ist, wie der Rest.

Stört es euch diese Entwicklung in der Gesellschaft und wie weit habt ihr das selbst schon mitbekommen? Egal ob in der Schule, in der Uni oder auf Arbeit.

Die Frage ist natürlich etwas philosophisch.

Nein, ich würde mich nicht wohlfühlen. 77%
Ja, ich würde mich wohlfühlen. 23%
Sport, Leben, Arbeit, Lernen, Studium, Schule, Zukunft, Freundschaft, Geschichte, Wirtschaft, Menschen, Bildung, Deutschland, Ausbildung, Politik, Beziehung, Psychologie, Fortschritt , Gesellschaft, Philosophie, Psyche

Kontakt mit Lehrerin nach dem Abschluss?

Ich mache dieses Jahr meinen Abschluss und hab darüber nachgedacht ob Ich nach der Schule dann evtl. mit einer Lehrerin von mir in Kontakt bleiben könnte.

Mind you: Sie ist wirklich offen Schülern gegenüber. Ich wäre tatsächlich nicht die erste Schülerin mit der sie nach dem Abschluss in Kontakt geblieben ist, sie hat das schon oft getan. Mit einem schreibt sie heute noch aktiv — die beiden hätten sogar fast Nummern ausgetauscht. Ich persönlich hätte jetzt eher an ihre socials gedacht, instagram oder so.

Regeln oder Verbote waren auch nie große Probleme für sie. Sie hat schon so einiges gemacht was für viele fragewürdig ist. Manche Schüler kriegen von ihr zweien, während andere mit doppelt so vielen Fehlern einsen bekommen. Und das bilde Ich mir nicht ein, sie hat indeed schon zugegeben Schüler unterschiedlich zu benoten. Und Kontakt mit Abschlussschülern wär bei ihr wie gesagt auch nicht neu.

Was mein Verhältnis mit ihr angeht: Die Zeit in ihrem Unterricht hat mir wirklich viel bedeutet. Sie war eigentlich immer sehr streng, Ich kenn' tatsächlich sogar eine Handvoll Leute die nur wegen ihr Französisch abgewählt haben. Aber bei mir war sie anders – irgendwie. Das heißt — verständnisvoller, näher, einfach irgendwie special I don't know.😭 Von Kleinigkeiten (wie z.B. dass sie mich die eine oder andere Regel brechen lässt oder meine Fehler in Arbeiten nicht als falsch anstreicht — wie gesagt das bilde Ich mir nicht ein, sie hat zugegeben das zu tun) zu größeren Dingen, wie unser Gespräch damals als Ich von einer OP zurück zur Schule kam.

Geredet haben wir nicht oft, aber sie hat trotzdem einen riesen Unterschied gemacht in diesen paar Jahren. Ich steh nicht auf sie — Ich bin hetero und selbst ein Mädchen. Aber Ich würde mich wirklich darüber freuen wenn Ich irgendwie mit ihr in Kontakt bleiben könnte.

Ich bin vor ein paar Monaten unabsichtlich an ihrem insta acc vorbeigekommen und hab mich gefragt ob Ich vielleicht ein paar Wochen nach dem Abschluss casually eine Anfrage schicken könnte?? Oder soll Ich lieber erstmal persönlich nachfragen? Ich hatte sowieso vor ihr für den Abschlusstag einen Brief zu schreiben, noch kurz mit ihr zu sprechen, und und und…, also im Zweifelsfall könnte Ich sicher auch persönlich nachfragen. Aber ihr insta acc ist ja ein privat-acc, wenn sie keinen Kontakt halten will (was Ich selbstverständlicherweise verstehen würde) könnte sie die Anfrage ja immernoch einfach ablehnen..🤔

Schule, Abschluss, Lehrer

Grundschule Beste Freundin wiedersehen?

Hi,

erstmal ich hatte in der Grundschule 2 BFFs, mit einer ist der Kontakt in der 6. Klasse abgebrochen. Mit der anderen (nennen wir sie Lena) hab ich jetzt seit dem wir uns kennen durchgängig Kontakt und wir telefonieren regelmäßig (3-4 mal die Woche).

Leider ist Lena umgezogen und wohnt jetzt 13 Stunden weg von hier... Wir wollten uns wieder treffen, aber unsere Eltern glauben uns nicht dass wir wirklich die aus der grundschule sind (haben uns Aussehens technisch so verändert dass meine Mutter z.B. Lena nicht mehr als die erkennt die sie früher war).

Wir haben uns überlegt, dass wir uns z.B. auf reiterferien treffen und unseren Eltern dann wieder zeigen dass wir genau diese Mädels von früher sind. Sie hatte aber was am Rücken so dass sie eh nicht mehr aufs Pferd dürfte weshalb das ja keinen Sinn machen würde.

Was gibt es sonst noch so für Möglichkeiten, wo wir uns wieder treffen könnten sodass unsere Eltern uns zusammen sehen, sehen dass die andere Person wirklich die ist die sie früher auch schon war und auch folgende Übernachtungen hauptsächlich bei mir Zuhause erlauben?

Wir würden gerne so ne Art Spaßprogramm in den Ferien mit Übernachtung machen. Wissen aber eben nicht wo/wie wir das organisieren könnten.

Zu unseren Hobbys: sie fährt noch bedingt (was ihr rücken halt zulässt) Kunstrad und hat sonst auch noch kreative Hobbys. Ich reite und hab sonst auch noch paar kreative Hobbys.

Schule, Freunde, beste Freundin, Freundin, Streit, Treffen, Kontaktabbruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule