Schule – die besten Beiträge

Linnemann kritisiert falsche Work-Life-Balance

Alle sollten mehr Einsatz zur Erhaltung des Wohlstands zeigen. „Unser Wohlstand, unsere sozialen Sicherungssysteme, aber auch die Funktionsfähigkeit unseres Landes beruhen darauf, dass wir produktiv sind“, sagte Linnemann dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Work-Life-Balance sei nichts Verwerfliches. „Aber man hat manchmal den Eindruck, dass es nicht mehr um Work-Life-Balance geht, sondern um Life-Life-Balance“, sagte der CDU-Politiker weiter.

Die neue Regierung wolle die Produktivität etwa über die Möglichkeit einer sogenannten Aktivrente oder Flexibilisierung der Wochenarbeitszeit stärken. „Letzteres ist vor allem für Familien mit Kindern oder mit pflegebedürftigen Familienangehörigen von Bedeutung – da haben wir einen Rückstand aufzuholen“, sagte Linnemann. Für junge Menschen gelte: „Es ist wichtig, erst mal eine Ausbildung zu machen und einen Beruf zu erlernen. Da müssen wir wieder hinkommen: Sich etwas selbst zu erarbeiten.“

Laut Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD soll eine wöchentliche Höchstarbeitszeit den Acht-Stunden-Tag ablösen. Die deutsche Bevölkerung ist in Bezug auf die Flexibilisierung der Wochenarbeitszeit nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos vom Freitag gespalten: 46 Prozent der Bevölkerung sind demnach für eine wöchentliche Höchstarbeitszeit anstelle der bislang geltenden täglichen Höchstarbeitszeit. Ein fast ebenso großer Anteil von 44 Prozent lehne eine solche Änderung ab.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Freizeit, Leben, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Finanzen, Schule, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Jugendliche, Krankheit, Psychologie, Berufsausbildung, CDU, Gesellschaft, Wohlstand, Generation Z

Was sollen solche Sticheleien?

Es gibt so einen Klassenkamerade den ich wirklich hasse, ich nenne ihn A. Er musste mich schon seit der 5. Klasse ärgern.

Dann wollte ein anderer Junge aus meiner Klasse (B) mein Freund sein, aber ich wollte wirklich nichts von dem.

A meinte die ganze Zeit ich würde mich nicht trauen mit B zusammenzukommen und wenn ich mit dem zusammenkomme würde er aufhören mich zu ärgern.

Ich war 12/13 💀 und bin dann halt mehr oder weniger freiwillig mit B zusammengekommen.

Ich bin mittlerweile 17 und es verfolgt mich.

Es war richtig weird, zb hat B oft 1,5 Liter Saft in 10 Minuten getrunken. Dann hat ein Mädchen gefragt wieso er so viel Saft trinkt. B meinte richtig laut er würde das wegen mir machen. 💀 Checkt ihr? Manche sagen deswegen würde das Sperma süßer schmecken und das war so eine Anspielung. Wtf er hat das nur gemacht, weil ich ihn nie küssen wollte. Ich wollte auf keinen Fall, dass er meinen ersten Kuss verschwendet und hab mich immer abgewendet. Dann hat er mich immer random blamiert vor allen mit sowas.

Ich frag mich, ob sich daran noch manche erinnern, weil wtf. Es gibt so viel mehr cringe Geschichten…

Aber eines Tages kam zb A zu mir an meinen Tisch und hat mich gefragt, ob ich Lust auf einen Dreier hätte mit B. 💀

wtf warum war ich so ein Opfer von denen 🧍🏻‍♀️

Ich kann manchmal wirklich nicht einschlafen, weil ich an solche Momente denken muss.

Was war die Mission?

Schule, Komisches Gefühl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule