Schule – die besten Beiträge

Schulsituation in einer Grundschule?

Hey, 

ich wende mich heute an euch, weil ich momentan ziemlich ratlos bin und euren Rat brauche. Mein Sohn hat noch vier Wochen bis zu den Sommerferien.

Er bekommt schon Bauchschmerzen, wenn er nur an seine Lehrerin denkt. 

Das Problem ist, dass sie die Pausen ständig überzieht und die Kinder dadurch immer länger drinnen bleiben. Für die anderen Kinder scheint das kein großes Problem zu sein, weil sie gerne in der Klasse bleiben, wenn Pause ist. Für meinen Sohn und vielleicht auch für andere ist das aber ziemlich belastend. Ich habe das Gefühl, dass das vielleicht auch eine Nachwirkung der Corona-Zeit ist, in der die Kinder viel zu Hause geblieben sind und die sozialen Kontakte eingeschränkt waren. 

Für mich ist das alles sehr ungewohnt. Früher war es üblich, dass die Kinder in der Pause nach draußen gehen sollten.

Bei meinem Sohn ist es jetzt so, dass er kaum noch die Chance bekommt, sich zu bewegen und die Pausen zu genießen. Inzwischen wurde er sogar mehrfach von Mitschülern in der Klasse eingesperrt, damit er nicht nach draußen gehen kann – was für mich unverständlich und sehr beunruhigend ist. 

Mit der Lehrerin direkt zu sprechen, bringt leider nichts. Sie sieht die Probleme immer bei meinem Kind und sucht die Schuld bei ihm. Ich kann verstehen, dass es schwierig ist, wenn mein Sohn seine Pausen nicht regelmäßig bekommt, was seine Motivation und Stimmung natürlich stark beeinflusst. Neulich durfte er zwei Tage lang in einer anderen Klasse sein, und dort hat alles wunderbar geklappt. 

Ich bin ehrlich gesagt ratlos und frage mich, wie ich in so einer Situation weiter vorgehen soll. Was würdet ihr tun, wenn eure Lehrerin so stur ist und keine Einsicht zeigt? Habt ihr Tipps, Erfahrungen oder Ratschläge. 

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Kinder, Mobbing, Schule, Eltern, Psychologie, Lehrerin

Ist es komisch als 10 klässlerin mit 8 klässlerinnen befreundet zu sein(Im Auslandsjahr)?

hallo, ich bin dieses Jahr für fünf Monate in Kanada und mache ein Auslandssemester. Da ich für das zweite Halbjahr gekommen bin und nicht für das erste, gab es bei mir auch schon einige Schwierigkeiten(unfreundliche Austauschschüler,Freunde…). Ich habe nicht wirklich Leute in drei von meinen vier Unterrichtsfächern, aber im vierten(Sportunterricht, Fußball) bin ich mit zwei anderen Mädchen drinnen. Der Rest ist Jungs.

Ich bin in der zehnten Klasse und die beiden Mädchen in der achten. Wir sind durch die gemeinsame Zeit da auch ganz gut zusammengewachsen. Wenn ich aber anderen Leuten in meinem Alter von den beiden erzähle, runzeln sie die Stirn oder haben ne komische Reaktion darauf, dass die beiden zwei Jahrgänge unter mir sind. eine von den beiden wird 14 und ich bin auch an ihrem Geburtstag eingeladen. Ich selber habe spät im Jahr Geburtstag und bin 15 Jahre alt. Also ist der Altersunterschied eigentlich gar nicht so groß, sondern ungefähr anderthalb Jahre. Ich selber finde es eigentlich auch gar nicht so schlimm, ( bei Erwachsenen Freundschaften sind die Altersunterschiede ja noch öfter viel größer sind).aber andere Leute reagieren irgendwie ein bisschen komisch darauf immer.

Ich wollte mal wissen, was ihr davon haltet, ob ihr eigene Erfahrungen mit sowas habt. Ich freu mich auf eure Antworten

Schule, Freundschaft, Geburtstag, Kanada, 8. Klasse, Altersunterschied, Auslandsjahr, Auslandssemester, Freundin, Reaktion, 10. Klasse, beurteilen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule