Schreiben – die besten Beiträge

Perspektive Buch schreiben?

Hallöchen, ich habe vor aus Langerweile ein kleines Buch zu schreiben. Habe schon Ideen und so weiter ,nur scheitert es am Schreibstil.

Es soll um 2 Personen gehen, welche sich zu Beginn nicht kennen, sich sber im Laufe des Buches Näher kommen.(das ist jetzt nur sehhhr grob aber die Details sind jetzt unwichtig)

Erst hatte ich vor das Buch quasi aus 2 verschiedenen Perspektiven zu schreiben. Also ein Kapitel je eine der beiden Personen. Allerdings wüsste ich dann nicht, wie ich das machen soll wenn beide zusammen sind. Da es doppelt gemoppelt wäre wenn ich zu jeder Person ihre eigene perspektive zum selben Event erzählen lasse. Könnte auch bei dem "zusammentreffen" einen eingerückten Text machen, der dann quasi einen allwissenden Erzähler symbolisiert.

Ich könnte auch am Anfang in 2 Perspektiven schreiben und dann zu einem allwissend wechseln, wenn beide Charaktere vereint sind.

Ich könnte auch einen allwissend Erzähler nehmen, aber da habe ich bedenken , dass wichtige Infos verloren gehen. Denn beide Perspektiven sind sehe wichtig für den Inhalt der Geschichte.

Hoffentlich hat man das irgendwie verstanden und vielleicht kann mir jemand helfen Ideen zu finden, wie man 2 Personen mit verschiedenen Ansichten verbinden kann. Lg

Schreiben, Text, Autor, Buch schreiben, Buchempfehlung, Kurzgeschichte, Erzählform, erzählperspektive, Wattpad, Wattpad-Geschichte

VWA Ausgangspunkt für Thema?

Liebe Community, ich schreibe demnächst meine VWA an einer Höher bildenden Schule - mein Thema lautet:

Vom Haushalt zum Arbeitsplatz: die soziale und berufliche Evolution der Frau in der Gesellschaft Tirols und Österreichs

Mein Problem liegt nicht am Schreiben, ich hatte bereits 15 Seiten - nur ist unsere MAXIMAL erlaubte Seitenanzahl 20. Ich schaffe das mit den ausgewählten Themenblöcken (Überschriften) einfach nicht und bin mir unschlüssig, was der sinnvollste geschichtliche Zeitpunkt wäre um meine Arbeit zu starten. Das war mein altes Inhaltsverzeichnis:  

1.   Einleitung

2. Die Rolle der Frau in früheren Gesellschaften

  2.1 Frauen in prähistorischen Gemeinschaften

  2.2 Die Rolle der Frau in antiken Kulturen

  2.3 Frauen im Mittelalter und der feudalen Gesellschaft

3. Der Übergang zur modernen Gesellschaft und die Veränderung der Frauenrolle

  3.1 Industrialisierung und ihre Auswirkungen auf Frauenarbeit

  3.2 Frauen in Bildung und Wissenschaft

4. Frauen und der Arbeitsmarkt

  4.1 Frauenarbeit im 19. Jahrhundert

  4.2 Frauen im Ersten und Zweiten Weltkrieg

  4.3 Frauenarbeit in der Nachkriegszeit und die Rolle im Wiederaufbau

5. Frauenrechte und Gleichberechtigung

  5.1 Frauenrechtsbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert

  5.2 Das Streben nach politischer und rechtlicher Gleichstellung

  5.3 Errungenschaften und Fortschritte in der Gleichstellung

6. Die soziale und berufliche Evolution der Frau in Tirol und Österreich

  6.1 Historischer Kontext und spezifische Entwicklungen

  6.2 Einflussfaktoren und Besonderheiten in der Region

7. Literaturverzeichnis

ich fand es super, dass hier wirklich von vorne alles irgendwie angeschnitten wäre, geht sich aber niemals aus von der Länge her. (bevor ich anfing zu schreiben hat mir mein Lehrer ernsthaft gesagt, er denke es würde sich gut ausgehen so)

  1. Auch mit Längsschnitten habe ich es versucht - Bsp.: Die Frau und Mutter
  2. Der Sündenbock
  3. Die Gesellschaftsträgerin
  4. Die Revolutionärin

sowas.

Klappt aber definitiv auch nicht gut.

Mir würde es wahnsinnig helfen, wenn mir jemand einen gut begründeten Vorschlag zu einem Anfangsstartpunkt geben könnte. (Nicht vergessen - es ist auf Österreich bezogen)

Beste Grüße

Geschichte, Schreiben, Diplomarbeit, Feminismus, Literatur, Anfang, vorwissenschaftliche Arbeit

Ich bin vollkommen unfähig eine Beziehung oder Freundschaft zu führen, woran kann das liegen?

Ich habe einige wenige Freunde aus dem Internet . Einen Freund habe ich auch. Im echten Leben habe ich keine richtigen Freunde, nur Eine mit der ich mich gut verstehe.

Ich empfinde sehr viel für diese Leute und sie sind mir wichtig. Wenn ich mit einem meiner Freunde Streit habe, kommt es auch vor, dass ich dann deswegen weine, wenn derjenige nicht dabei ist. Mit meinem Freund streite ich nicht und er ist für mich auch die wichtigste Person in meinem Leben und ich denke oft an ihn.

Offenbar kann ich also eine emotionale Bindung aufbauen. Das Problem ist nur, dass ich Freundschaften nicht halten kann. Die Anderen müssen mich immer anschreiben, sie beschweren sich, weil ich nie antworte, mit meinem Freund schreibe und telefoniere ich auch so gut wie nie und deswegen geht die Beziehung in die Brüche.

Und gerade in der Beziehung fällt mir das besonders schwer. Wir führen keine richtige Beziehung. Es ist mehr wie eine Freundschaft und ich bekomme es einfach nicht hin die Beziehung vernünftig zu führen. Warum wie eine Freundschaft denkt ihr euch? Wir schreiben fast nie, wir treffen uns fast nie, er hat meinen Kussversuch abgeblockt und ich bin mit 19 noch Jungfrau und hatte noch nicht meinen ersten Kuss.

Woran kann das liegen? Ich nehme mir immer fest vor den Leuten mehr zu schreiben und dann passiert wieder nichts... was soll ich tun, wenn ich unfähig bin Beziehungen und Freundschaften zu führen? Die Leute sind mir ja irgendwie auch wichtig..

Schreiben, Freunde, Emotionen, Psyche

Sie schreibt mir zum zweiten Mal? (WhatsApp, Nummer)?

Hallo, nach weiteren Körben, habe ich nun wieder eine Lady gefunden, die sich anscheinend für mich interessiert, also habe ich da auch keinen langen Akt raus gemacht und ihr gestern Abend meine Nummer gegeben (Sie wollte die haben) Ich habe mal bewusst meine Nummer rausgegeben, um zu gucken, ob sie mich auch anschreiben würde, denn wenn man eine Frau nach ihrer Nummer fragt, geben manche die zwar auch raus, doch nicht jede hat dann Interesse… Manchmal machen das Frauen auch nur, damit sie endlich Ruhe haben und es passiert teilweise auch, dass sie die falsche Nummer rausgeben (was ich schon ziemlich gemein finde) , doch ist mir zum Glück noch nie passiert.

Doch ich habe ihr diesmal meine Nummer gegeben und es hat auch nicht lange gedauert, bis sie mich dann auf WhatsApp angeschrieben hat! Ich habe mich so gefreut 😊 Sie hat erstmal „Hey“ geschrieben und danach nochmal „Gute Nacht schlaf gut“ Voll süß, sowas hat mir noch nie ein Mädel geschrieben und heute Morgen hat sie mich wieder mit „Hey“ angeschrieben…

Also scheint sie mich schon gut zu finden, denn wenn ich mit einem Mädel schreibe und sie nicht sofort zurück antwortet, macht mich das auch ein wenig nervös und ich komme oft in die Versuchung, nochmal eine Nachricht zu schicken und wer weiß… vielleicht geht es ihr ja genauso. Ich habe mal gehört, dass wenn ein Mädel dir mehrere Male zurückschreibt, weil du noch nicht geantwortet hast, dass sie einen dann interessant findet, weil sie nicht abwarten kann, wieder etwas von dir zu lesen.

Was meint ihr? Ist doch schon auffällig, dass sie mich so zeitversetzt dann nochmal anschreibt… Normalerweise bin ich immer derjenige, der so etwas macht, doch jetzt war es mal das Mädel.

Soll ich es weiter versuchen?

flirten, chatten, schön, Schwarm, Gefühle, Schreiben, Außergewöhnlich, Chance, Emotionen, Frauen kennenlernen, Geschlecht, Nummer, pickup, toll, auffällig, Neugierde, auf jemanden stehen, Liebesfrage, WhatsApp, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schreiben