JessicaWolff 28.05.2025, 12:00 "Gossip führt zu Traffic. Umgekehrt ist das eher selten der Fall!" - Was könnte mit so einem Satz eigentlich gemeint sein!? Deutsch, Sprache, Bedeutung, deutsche Grammatik, Formulierung, Satzbau, Wortschatz 3 Antworten
Sandy1270 28.05.2025, 02:01 Deutsch? "Er hilft dem kranken Mann gehen."İst der Satz richtig formuliert? Deutsch, Sprache, Formulierung, Satzbau 3 Antworten
JessicaWolff 27.05.2025, 22:52 "Der zu erklimmende Berg kommt mir unschaffbar vor!" - Ist dieser Satz überhaupt richtiges Deutsch? Und fällt euch sonst noch etwas daran auf?!? Deutsch, Sprache, Text, Psychologie, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Korrektur, Satzbau, Sprache lernen 4 Antworten
Wordnutzer 27.05.2025, 13:16 „interessiert“ groß oder klein? Wie schreibt man es richtig? (Also „interessiert“ groß oder klein)a) Aber klar ist auch: Interessiert zu sein, reicht nicht. Es geht darum, dass du ganze Sache mit Jesus Christus machst:b) Aber klar ist auch: interessiert zu sein, reicht nicht. Es geht darum, dass du ganze Sache mit Jesus Christus machst: Deutsch, Sprache, Deutsche Rechtschreibung, deutsche Sprache, kleinschreibung, Rechtschreibung, Satzbau, Großschreibung 5 Antworten
Mariam0238 25.05.2025, 21:48 Wie schreibe ich diesen Satz richtig? In Folgendem werden diese Faktoren genannt.Ich möchte einmal wissen in welchem Fall das "In Folgendem" richtig stehen muss, also heißt es "Im Folgendem", "In Folgenden", ... also was ist das richtige?Und ich möchte noch irgendwie in den Satz einbauen, dass die Faktoren nach Wichtigkeit geordnet sind. Also das wichtigste zu erst und das unwichtigste am Ende. =) Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Literatur, Satzbau, Sprache lernen, Wort, Rechtschreibung Deutsch 2 Antworten
Brendolino 22.05.2025, 03:09 Ist das korrekt auf Deutsch? Klingt das natürlich? (die Antwort mit 'halt')? Q: Reichen die Sprachkenntnisse für ein Studium? A: Nee, es reicht halt nicht Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Satzbau 4 Antworten
Nikolaus210 20.05.2025, 08:25 Modalverben bei zukünftigen Handlungen? Ich muss /müsste bis heute Abend die Hausafgaben erledigt haben.Ist richtig der Satz? Modalverb + Infinitiv Perfekt.Kann ich diese grammatikalische Struktur bei zukünftigen Handlungen benutzen?Danke im Voraus Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Germanistik, Korrektur, Satzbau, Sprache lernen 1 Antwort
DeinBett 18.05.2025, 16:54 Beende den Satz? Was du heute kannst besorgen... Deutsch, Sprache, Formulierung, Satzbau 14 Antworten
JessicaWolff 15.05.2025, 19:04 "Damit man mein Po auch richtig sieht!" - Fällt euch an diesem Satz irgendwas sofort auf!? Deutsch, Sprache, deutsche Sprache, Formulierung, Grammatik, Satzbau 5 Antworten
Leo1970 15.05.2025, 12:20 Satzglieder bestimmen? Dieser Stoff kostet 20€ das Meter. (der oder das Meter ??)Dieses Auto fährt 180 Kilometer die Stunde.Können Sie bitte die Satzglieder von diesen zwei Sätzen bestimmen? Danke 🤗 Deutsch, deutsche Grammatik, Satzbau, Satzglieder 3 Antworten
JessicaWolff 14.05.2025, 23:00 , Mit Umfrage "Mein Vater hat keine Firma. Er hat Firmen" - Macht dieser Satz überhaupt Sinn?! Ja 92% Nein 8% Deutsch, Sprache, Psychologie, deutsche Grammatik, Formulierung, Satzbau 6 Antworten
LudwigAlperten 13.05.2025, 21:49 , Mit Links Ist "Welch/-er/e/es" als Relativpronomen veraltet/-nd? Servus! Ich sah kürzlich diesen Artikel und war etwas überrascht, muss ich sagen. Was meint ihr? https://www.scribbr.de/wissenschaftliches-schreiben/welche-welcher-welches-relativpronomen/ Liebe Grüße Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Satzbau, Wort, Wortschatz, Pronomen 6 Antworten
ThaliaNaMi 10.05.2025, 16:47 Heisst es ich habe ein Bild eingefügt oder ich habe ein Foto des Buches angefügt? Oder ein Foto des Buchbildes eingefügt? Was ist grammatikalisch korrekt?... Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Duden, Formulierung, Germanistik, Korrektur, Korrekturlesen, Linguistik, Satzbau, Wort, Rechtschreibung Deutsch 8 Antworten
JessicaWolff 07.05.2025, 15:34 "Zufriedene Mitarbeiter sind die Wurzel allen Übels!" - Was macht dieser Satz überhaupt für einen Sinn? Ist es nicht eigentlich genau umgekehrt!? Sprache, Arbeitsplatz, Psychologie, deutsche Grammatik, Formulierung, Mitarbeiter, Satzbau, Unternehmen, Wortschatz 4 Antworten
lsp07 07.05.2025, 14:43 Warum lässt man bei sowas das Subjekt weg? Es gibt manche Sätze, bei denen man das Subjekt weglässt, warum? Zum Beispiel:hab dich liebbin gleich da Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Linguistik, Satzbau, Sprache lernen, Syntax, Satzglieder 5 Antworten
LoriLemaris 05.05.2025, 19:20 Grammatik Komma und Klammer? Wenn ich einen zusammengesetzten Satz aus Haupt- und Nebensatz schreibe, werden die beiden ja durch ein Komma getrennt. Wenn ich nun einen Einschub einfügen möchte, der durch Klammern abgegrenzt wird und genau dazwischen stehen soll, schreibe ich dann das Komma davor oder danach? HS, NS(Einschub) soll zwischen HS und NS Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Literatur, Satzbau, Zeichensetzung, Satzglieder, Rechtschreibung Deutsch 1 Antwort
etrim 04.05.2025, 22:06 Ist dieser Satz grammatikalisch korrekt? Ich und Alex sind gegangen.Oder Ich und Alex haben eine Schicht getauscht. Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Korrekturlesen, Satzbau, Rechtschreibung Deutsch 6 Antworten
Pfiati 01.05.2025, 18:39 Platzierung von "gern". Fährst du gern ins Ausland?Fãhrst du ins Ausland gern(e)?Gehen beide?Es geht um eine Reise. Deutsch, Schule, Sprache, Auslandsaufenthalt, Grammatik, Satzbau 3 Antworten
Seifenradio 01.05.2025, 16:23 Wie nennt man so ein Wortspiel? Ich muss in die Wäsche gehen um den Keller zu holen, Ich brauche den Regen wegen dem Regenschirm, oder ohne dem Strand gehe ich nicht zur Badehose. Kennt jemand so ein Wortspiel, oder sowas ähnliches Sprache, Satzbau, Wort, wortspielerei 2 Antworten
Pfiati 29.04.2025, 19:15 Ist "Mir ist nach Tanzen" Deutsch? Sprich: Ich möchte tanzen. Tanz, Deutsch, Sprache, Grammatik, Satzbau, Tanzschule 3 Antworten