Mirko68449 29.12.2024, 11:39 Welche Schreibweise ist richtig? Welcher Satz ist richtig:1. Bei Amazon Logistik GmbH habe ich im Lager gearbeitet. 2. Bei der Amazon Logistik GmbH habe ich im Lager gearbeitet.Oder sind beide richtig? Es geht um das "der" Sprache, Formulierung, Satzbau 5 Antworten
chillen16 25.12.2024, 14:10 wie kann ich den Satz beenden? "Für bestimmte Projekte werden außerdem Fördermittel von verschiedenen Institutionen und Spendern..."Vielen Dank und Frohe Weihnachten Sprache, Grammatik, Satzbau 2 Antworten
JessicaWolff 19.12.2024, 22:05 , Mit Umfrage "Haben bei euch alle Supermärkte so lange offen?" - Ist dieser Satz korrekt?! Ja 55% Nein 45% Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Korrekturlesen, Satzbau 3 Antworten
JessicaWolff 18.12.2024, 22:51 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 "Sorry, aber ich muss mich verstecken weil ich spiele mit meiner Freundin verstecken!" - Ist das ein dümmlicher Satz oder kann man das wirklich so sagen!? Bedeutung, Satz, Psychologie, deutsche Sprache, Formulierung, Satzbau, Wort 4 Antworten
Linus108 17.12.2024, 17:05 Rechtschreibung? Ist die Zeichensetzung in folgendem Satz richtig?Deshalb versucht er, Faust einen Moment des Genusses zu verschaffen. Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Literatur, Satzbau, Zeichensetzung, Rechtschreibung Deutsch 4 Antworten
IchWeizNix 15.12.2024, 23:28 Wie heißen diese Art von Verben? z.B. Das Buch liegt. -> verlangt ein Objekt.Wie nennt man diese Art von Verben? Deutsch, Lernen, Sprache, Wissenschaft, deutsche Grammatik, Grammatik, Satzbau, Sprache lernen, Verb 4 Antworten
fusschris 15.12.2024, 18:00 Wie lautet die Regel bei einem Satz der mit aber beginnt? Eine Französin meinte in einem Chat zu mir:'Aber habe ich viel vergessen'.Darauf meinte ich, es heißt: ' Aber ich habe viel vergessen'.'Aber leider habe ich viel vergessen', würde ja wieder stimmen.Wie heißt die Regel im Deutschen für den korrekten Satzbau? Deutsch, Sprache, Grammatik, Satzbau, Syntax, inversion 5 Antworten
Mars32 14.12.2024, 20:57 Wird ein Satzanfang großgeschrieben, auch wenn kein Punkt steht? Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Hausaufgaben, Satzbau, Sprache lernen, Wort, Rechtschreibung Deutsch 6 Antworten
Colsonsleight17 14.12.2024, 20:00 Grammatikalisch korrekt? Guten Abend. Ist der folgende Satz grammatikalisch korrekt, oder nicht? Und warum?Wir fordern eine Streichung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel, Hygieneprodukten und Bahnfahrkarten.Ich dachte,es müsste Hygieneprodukte heißen.Danke sehr Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Korrektur, Korrekturlesen, Satzbau, Rechtschreibung Deutsch 2 Antworten
IchWeizNix 08.12.2024, 18:48 Die Farbe der Blumen verblasst? Ist das ein korrekter Satz?Hier steht das Subjekt - das Nominativ in der Einzahl.Während das Genitivattribut in der Mehrzahl steht.Wäre das so möglich? Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Linguistik, Satzbau, Sprache lernen, Syntax, Genitiv, Satzglieder 2 Antworten
IchWeizNix 08.12.2024, 17:44 Subjekt im Nominativ mit Genitivergänzung? Ist der folgende Satz: "Die Farbe des Autos verblasst."Subjekt: Die Farbe des AutosPrädikat: verblasstDas Subjekt ist hier im Kasus: Nominativ mit einer Genitivergänzung. Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Kommasetzung, Korrektur, Linguistik, Satzbau, Sprache lernen, Syntax, Satzglieder 3 Antworten
Skaramaske 07.12.2024, 02:38 Verwendung von „der“? "Bei all diesen Rechtsordnungen ist aber der entscheidende Gesichtspunkt der, dass die Surrogate dahin zu verstehen sind, dass sie nicht etwa eine Aufhebung der Tradition im allgemeinen bezwecken - sonst gälte das Konsensprinzip - sondern die körperliche Übergabe in einer mehr oder weniger weitgehenden Form neutralisieren."Hallo,Wie wird „der“ in diesem Satz verwendet? Ich würde mich freuen, wenn Sie es erklaren.Danke im voraus... Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Satzbau 2 Antworten
DasFilipvon06 04.12.2024, 11:53 Welches Satzglied? Gespenster schleichen auch durch das Haus. Welches Satzglied ist auch, was ist es? Deutsch, deutsche Grammatik, Satzbau, Satzglieder 1 Antwort
Colsonsleight17 03.12.2024, 22:21 Grammatikalisch korrekt? Guten AbendWelcher Satz ist richtig und warum?1. Sie haben Daniel, einer der kleineren mit 1,73m.2. Sie haben Daniel, einen der kleineren mit 1,73m.3. Sie haben Daniel, einer der Kleineren, mit 1,73m.4. Sie haben Daniel, einen der Kleineren, mit 1,73m.Ist von diesen 4 Sätzen einer richtig. Kommt vor mit ein Komms oder nicht? Und einer oder einen?Danke🥰 Deutsch, Rechtschreibung, Satzbau 2 Antworten
Colsonsleight17 02.12.2024, 23:30 Grammatikalisch korrekt? Guten AbendWelcher Satz ist richtig und warum?1. Ich neige dazu, anderen gefallen zu wollen.2. Ich neige dazu, andere gefallen zu wollen.Danke😚 Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Korrektur, Korrekturlesen, Satzbau 3 Antworten
Burnooori 27.11.2024, 01:23 Ist das eine Ellipse? Muss morgen mein Bericht abgeben und wollte nochmal fragen ob das wirklich eine Ellipse ist. Danke! „Ich wollte keine 28 werden. Aber ich bin froh, dass ich geblieben bin.“ Deutsch, Sprache, Literatur, Nerd, Satzbau, Stilmittel, Ellipse 2 Antworten
SuMlUnA2012 26.11.2024, 14:32 Klingt der Satz komisch? Wie kann ich ihn umwandeln? Hallo,wir müssen in der Schule Bücher vorstellen. Ich habe folgenden Satz in meiner Inhaltsangabe geschrieben:Wenn sie sich trotzdem weiterhin mit Kalle treffen wird, wird Margrethe, Kalle, Lenas Geheimnis erzählen.Ich finde der Satz klingt komisch. Könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich den Satz umstellen kann?Danke schon im Voraus :)LG Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Satzbau, Wort, Wortschatz, Rechtschreibung Deutsch 4 Antworten
apsill 21.11.2024, 09:21 Wie korrigiert man das Verb etré auf französich? Ich brauche hilfe beim korrigieren Sprache, Text, Französisch, france, Hausaufgaben, Korrektur, Satzbau, Sprache lernen, Wort, Verb 3 Antworten
Vanessa91093 20.11.2024, 08:54 Abwedungsvereinbarung formulieren? Hallo zusammen, wie formuliert man eine Abwendungsvereinbarung kurz und knapp an den Stormversorger? Formulierung, Satzbau 2 Antworten
NurMathe7 17.11.2024, 23:08 Adverbiale Bestimmung des Ortes/Präpositionalobjekt? Unterschied zwischen Adverbiale Bestimmung des Ortes und Präpositionalobjekt."Tim nimmt den Stift aus der Federmappe".-> aus der Federmappe (Woher nimmt Tim den Stift?) -> Adverbiale Bestimmung des Ortesoder ist das nicht korrekt?Bitte mit Erklärung Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Linguistik, Satzbau, Sprache lernen, Akkusativ, Präpositionen, Satzglieder, Verb 3 Antworten