Rücksendung – die besten Beiträge

DHL Nachforschungsauftrag?

Hallo liebe Leser,

Wie im Titel steht, habe ich einen Nachforschungsauftrag gestartet.

Ich habe nähmlich ein Paket in die Packetstation (Ohne Display) eingeliefert, dabei vermutlich nicht auf bestätigen gedrückt auf dem Handy, das Postfach hat sich nach dem Schließen erneut geöffnet. Habe das Handy währenddessen nicht in der Hand gehabt und die Klappe einfach erneut geschlossen. Daraufhin kam keine Bestätigung der einlieferung in der App und ich dachte mir nichts dabei, das ist bereits ein paar Tage her. Das bedeutet ja quasi zum 1 das jeder der ein Paket in der Größe Xl, wie das was ich eingelegt habe versenden/empfangen will, die Klappe öffnen könnte und mein Paket heraus nehmen kann.

Der Kundensupport ist nicht wirklich hilfreich, habe dort 5 mal angerufen um mit verschiedenen Leuten zu sprechen, nie richtige Auskunft bekommen.

Ich habe ja auch keinen einlieferungsbeleg um den nachzureichen, da keine ausgestellt werden bei den Stationen, nur in digitalform. Nur da ich die Klappe erneut geschlossen habe gehe ich davon aus das der Fehler an mir lag.

Ich habe jedoch ein Video wie man das Paket erkennt, mit absender/Empfänger und wie ich die Klappe zu mache.

Meine Frage wie hoch sind die Chancen, das ich den Betrag zurück erstattet bekomme, das Paket gefunden wird oder ob ich das ohne einen einlieferungsnachweis überhaupt durchziehen sollte weiterhin.

Es handelt sich um einen Waren wert von 400€, welche an den Absender zurück gehen sollte (Retoure), jedoch über einen eigenen Auftrag erstellt über die DHL Seite.

Danke für realistische Antworten

MFG

Versand, Post, Paket, Bestellung, Deutsche Post, DHL, Lieferung, Paketdienst, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Zustellung, Rücksendung, DHL-Packstation, DHL Paket, DHL Versand

Amazon-Retoure unverpackt: Vepackung erlaubt?

Ich will einen Artikel, den ich bei Amazon gekauft hatte, wieder zurückschicken. Dafür gibt es mittlerweile die Option den Artikel ohne Verpackung in einer DHL-Filiale oder alternativ in einer DHL-Packstation nach Vorlage eines QR-Codes abzugeben.

Ich bin noch im Besitz der Papier-Versandtasche, in der der Artikel bei mir angekommen ist. Kann ich den Artikel in der Versandtasche abgeben? Oder muss ich die wegwerfen? Ich konnte im Internet keine Antwort dazu finden.

Ich habe das ganze schon einmal gemacht, da hab ich den Artikel mit seiner ursprünglichen Versandtasche verpackt und in einer Filiale abgegeben. Das war kein Problem, es wurde so angenommen. Jetzt möchte ich eine Packstation nutzen. Bei einer Packstation wird natürlich keine Person sein, die mir sagt, dass ich etwas falsch mache.

Die Anleitung auf Amazon sagt, dass ich den unverpackten Artikel in die Packstation legen soll, aber es wird nicht ausdrücklich gesagt, dass es notwendig ist, den Artikel unverpackt zu hinterlegen.

Ich denke mir halt, dass vielleicht Verpackung gespart wird, wenn die Versandtasche wiederverwendet wird. Oder meint ihr, die packen das dann einfach aus, entsorgen die Versandtasche und verpacken den Artikel neu? Immerhin scheinen diese Artikel gesammelt zu werden, sodass eine Einzelverpackung vielleicht nicht vorgesehen ist.

Warum ich diese verpackungsfreie Rücksendeoption wähle, wenn ich es verpackt zurückschicken will: Weil andere Optionen einen Ausdruck erfordern und diese Option wohl durch die Sammlung von Artikeln umweltfreundlicher sein soll.

Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen :)

Versand, Amazon, DHL, Rücksendung, DHL-Packstation, Retoure

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rücksendung