Router – die besten Beiträge

Telekom Glasfaseraußbau APL und Glasfaser-Dose auf Dachboden?

Jow Servus Leute,

die Bauarbeiter der Telekom standen plötzlich vor unserer Tür und haben bereits ein leeres Rohr in unser Haus verlegt. In 1-2 Wochen wird ein Techniker kommen, um den Rest der Arbeit zu erledigen.

Das Problem ist, dass das Rohr sich in unserem Haus direkt im Heizungskeller befindet, wo auch der große Öltank steht (richtig blöde stelle für ein Router!).

Wir würden den Anschluss lieber auf unserem Dachboden haben, da wir dringend mehrere LAN-Anschluss im oberen Stockwerk benötigen und das WLAN dort auch viel besser genutzt werden kann.

Unsere Idee ist daher, selbst wieder ein Loch nach draußen zu bohren und dort ein langes Kabel bis auf den Dachboden zu verlegen.

Der Telekomtechniker kann im Heizungskeller ja diese APL-Dose installieren, und wir werden danach ein etwa 15 Meter langes LC/APC zu SC/APC-Kabel bis zu unserem Dachboden verlegen. Durch das andere Loch was wir gebohrt haben.

Jetzt stellt sich jedoch die große Frage: Laut der Telekom-Broschüre gibt es neben dem Hausanschluss (APL) auch eine Glasfaserdose. Diese Glasfaserdose könnte im Prinzip direkt neben dem APL installiert werden. Allerdings sagt die Telekom folgendes:

[QUOTE] Je näher die Glasfaserdose mit dem Modem und Router an die von Ihnen genutzten Endgeräte gelangt, desto stärker ist die Übertragungsleistung. Daher empfehlen wir Ihnen, die Glasfaserdose für Ihr glasfaserfähiges Modem oder Ihren glasfaserfähigen Router möglichst im Zentrum Ihrer Wohnräume zu platzieren.[/QUOTE]

Nun, wenn wir jedoch ein 15 oder sogar 20 Meter langes Kabel von dieser Dose bis zu unserem Dachboden legen, wo auch der Glasfaserrouter stehen soll, gibt es dann erhebliche Leistungseinbußen?

Wir würden gerne diese Glasfaßer-Dose selbst im Speicher anschließen, da das die Telekom wohl laut Broschüre nicht macht, sondern maximal 3 Meter von der Hauseinführung...

Und warum muss überhaupt noch eine separate Glasfaserdose installiert werden? Reicht es nicht aus, den Glasfaserrouter direkt an den APL anzuschließen?

Das Problem haben doch sicherlich noch mehrere Leute die ein Einfamilienhaus besitzen oder?

MfG,

Ein verwirrender Telekomkunde

Netzwerk, FRITZ!Box, Glasfaser, Glasfaserkabel, Internetanschluss, Router, Telekom

Internet begrenzt aus gegangen?

Mein Vater war grad in einer wichtigen Konferenz am Laptop und plötzlich ging das Internet bei dem aus, sodass er aus der Konferenz geflogen ist.

Da steht jz das das Internet begrenzt ist und der Verbrauch der letzten 60 Tage (23, irgendwas) steht darunter. Jetzt kam er grad in mein Zimmer und schnauzt mich an das es an mir liegt, ich aus dem Internet soll und sein Internet nicht geht weil ich das WLAN verbraucht habe???

Ehm was bitte.

Der dreht grad komplett am Rad ist ja auch verständlich irgendwo es war echt nh wichtige Konferenz... Dann hat der auch noch gesagt das er unbedingt wissen will was ich da mache im internet das kann ja nicht sein das das Verbraucht ist.

Das Ding ist nur, ich war die ganze Zeit am lesen und es kann ja gar nicht sein das das Internet aus ist, ich mein am handy geht ja alles normal! Jetzt ist er richtig pissed auf mich und denkt ich mach ganz kriminelle Sachen im Internet und deswegen Verbrauch ich das ganze Internet, lächerlich... Er ist auch nicht die hellste birne wenn es ums Internet geht, ich weiß selbst nicht wie das ist: zahlt man monatlich für eine bestimmte Anzahl an Internet oder wie ist das. Es ist noch nie passiert das es ,,leer" war oder so...

Jetzt frag ich mich woran das liegen kann, warum er nicht mehr ins Internet kann und was ich denn bitteschön damit zu tun habe (bin echt nicht handysüchtig oder ähnliches, also soweit ich weiß trifft mich keine Schuld ;)

Danke schonmal.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, mobile Daten, FRITZ!Box, LAN, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, LAN-Kabel

Vodafone Easybox 805 Problem, hohe Ping, Router wechsel?

Hallo zusammen,

wir sind 2 Personen im Haushalt und haben eine relativ übersichtliche Wohnung mit wenig Wänden zwischen Router und Endgerät. Es ist nicht möglich um es kurz auf den Punkt zu bringen, dass einer etwas streamt auf YT oder Netflix ohne dass der andere nicht zocken kann mit erhöhter Ping. Wir haben eine 100k DSL Leitung wo aber irgendwie nur 80k ankommen was aber wiederum laut Vodafone OK ist und alles im Rahmen wäre.

Ich habe mittlerweile schon sehr vieles ausprobiert und etliche mal beim Support um Hilfe gebeten, aber wirklich was getan hat sich bislang nicht. Nun wird mein Router ausgetauscht da das Gerät einen Defekt haben könnte.. GLAUBE ICH ZWAR NICHT, aber immerhin wird was gemacht. Ich denke viel eher ohne eine Technische Ahnung zu haben, dass es an der Easybox 805 liegt!

Vorher waren wir noch im Haushalt mit ca. 4 Personen und hatten eine 50K leitung mit einer Fritzbox und da war nie ein Problem, außer jemand war etwas am downloaden, dann hatte man auch eine erhöhte ping..

Bitte um Hilfe was ich sonst noch machen kann.. ist es der Router der ausgetauscht werden soll? oder ist es normal dass einer was streamt und der andere dermaßen Probleme hat? wir reden hier von 80K bzw. 100K auf papier..

Danke im voraus, hier noch ein paar messungen die ich gemacht habe:

Das komischste an der Sache ist, so auf Papier siehts ja gut aus, aber es fühlt sich so an als ob das Internet immer für 2-3Sekunden (während des Spieles) einen mega lagg hat und dann aufeinmal wieder alles normal ist und dann wenige sekunden später wieder ein mega lagg.. man kann online nichts machen mit dem Problem!

Bild zum Beitrag
Internet, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Router, Vodafone, Ping

Meistgelesene Beiträge zum Thema Router