Respekt – die besten Beiträge

Ist es ok dass sich Ehefrau Nachts nicht meldet?

Wir reden nachts, sie ist mit Freundinnen draußen. Sie sagt sie ruft Eltern an und dann mich zurück. Rufe Sie 30 min später an. Nix. Schreibe „Schatz?“. 1h später nur ein „Ja mein Schatz“ von ihr. Ich rufe gleich in der Minute zurück. Geht keiner ran. Rufe 15 min später nochmal an. Es klingelt. Sie drückt mich weg. Ich schreibe alles okay und wo bist du was ist los ich warte auf deinen Anruf. Ich schlafe ein. Rufe nochmal nach 2h an. Klingelt nur durch. Schreibe „Gute Nacht mein Schatz❤️“ Heute morgen sehe ich nach über 3 1/2h schreibt sie, sie sei draußen mit Freundinnen gewesen, Schatz. Alle Nachrichten etc welche ich geschrieben habe hat sie auch erst nach dieser ganzen Zeit gelesen. Kein Gute Nacht ihrerseits.

im Grunde genommen geht es darum. Sie hat bestimmt in der Zeit gesehen dass ich geschrieben/angerufen habe (1x wurde ich ja weggedrückt).

das ist doch nicht normal oder? Ich würde gerne vorher wissen wenn sie fortgehen tut bzw. wenn sie mich wegdrücken kann dann hätte sie auch mir schreiben können dass sie unterwegs mit Freundinnen ist und sie wohin gehen, wir morgen reden und gute Nacht wünschen.

wir sind verheiratet. Wo ist da der Respekt? Klar ich habe angerufen paar mal aber auch nur weil ich auf ihren Anruf gewartet habe. 3h lang und es hieß sie ruft mich dann zurück und sie weiß dass ich früh raus muss.

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Ehefrau, Freundin, Heirat, Jungs, Partnerschaft, Respekt, Streit, Ehemann, Crush

Meine Partnerin redet schlecht über meinen narzisstischen Vater

Hi,

mein Vater ist Narzisst und hat meine Familie und mich nicht richtig behandelt und manipuliert. Früher war es mehr physischer Missbrauch, mittlerweile im Erwachsenenalter mehr psychisch. Nun, wenn etwas vorfällt heule ich mich meistens bei meiner Partnerin aus. Dadurch dass wir in einer homosexuellen Beziehung leben und mein Vater Christ ist, hat sie auch schon ihren Teil zu spüren bekommen und er macht deutlich dass er sie nicht in der Familie möchte. Nichts destotrotz gibt und gab es auch sehr schöne Momente mit ihm und er hat uns bei vielem unterstützt.

Nun die Frage: Meine Freundin redet gegenüber mir immer sehr schlecht und respektlos über meinen Vater. Sie sieht in ihm nur das Schlechte und will dass ich ihretwillen noch mehr abstand nehme (Ich habe mich bereits mehr von ihm distanziert). Ich habe sie gebeten, in meiner Gegenwart nicht so respektlos über ihn zu sprechen - er ist mein Vater und ich möchte nicht, dass so über ihn gesprochen wird. Ihrer Meinung nach, bin ich zu manipuliert und muss diese Dinge hören - dabei wirft sie ihm Sachen vor, die er tatsächlich nie gesagt hat (Das er wegen Ihr die Kontrolle über die Familie verliert und sie deswegen hasst und sie in seinen Augen sehen kann wie sehr er sie verabscheut und sich freuen wird wenn sie weg ist etc.)

Wer ist im Recht? Sollte sie meine Bitte respektieren oder bin ich zu manipuliert? Ideen für Lösungsvorschläge?

Familie, Beziehung, Vater, Kommunikation, Narzissmus, Respekt, Streit

"Inakzeptabel, respektlos, schändlich." Olympia-Eröffnungsfeier empört Christen - Euch ebenfalls?

Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris sorgte für Begeisterung – aber nicht bei allen. Besonders eine Szene spaltet.

Allein zehn Millionen Fernsehzuschauer in Deutschland verfolgten die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris am Freitagabend. Die Athletinnen und Athleten, die in Booten über die Seine schipperten, die offizielle Eröffnung im Trocadero-Stadion, Überraschungsauftritte von Sportstars wie Zinedine Zidane und Rafael Nadal, musikalische Höhepunkte von Lady Gaga und Celine Dion – vor einer Prachtkulisse trotzen Veranstalter wie Zuschauer dem Regen und feierten gemeinsam den Beginn der XXXIII. Spiele.

Die Begeisterung spiegelte sich am Abend wie am folgenden Tag auch in den sozialen Medien. Mit seiner Inszenierung wollte Thomas Jolly, künstlerischer Leiter der Eröffnungsfeier, „alle vertreten. Ich werde mir erlauben, die bestehende Ordnung zu brechen.“

Olympia-Eröffnungsfeier: Vatikan-Erzbischof empört

Dafür inszenierte er auch die Szene des letzten Abendmahls neu. Der französische Schauspieler Philippe Katerine trat dafür als Bacchus auf, ein Beiname des Dionysos, dem Gott des Weines, des Rausches, des Wahnsinns und der Ekstase in der griechischen Mythologie. Blau angemalt und kaum bekleidet tanzte Katerine gemeinsam mit Dragqueens und Transgender-Models.

„Diese Zeremonie enthielt leider auch Szenen, in denen das Christentum verspottet und verhöhnt wurde, was wir zutiefst bedauern“, hieß es in einer Mitteilung der französischen Bischofskonferenz. Was ihr konkret missfallen hat, präzisierte die Kirche nicht.

Auch aus dem Vatikan hat es Kritik an der olympischen Eröffnungsfeier von Paris gegeben. Bei der knapp vierstündigen Show ging es unter anderem um Gleichheit, Brüderlichkeit und Respekt. „Dieses hohe Ideal wurde aber durch eine blasphemische Verhöhnung eines der heiligsten Momente des Christentums getrübt“, sagte Kurienerzbischof Vincenzo Paglia. Der Geistliche ist Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben, einer Einrichtung der katholischen Kirche für ethische Fragen. Paglia hatte seine Kritik in einem Interview der Zeitung „Il Giornale“ geäußert.

Die französische Politikerin Valérie Boyer machte ihrem Unmut auf X Luft: „Das Bedauerliche an #ceremonieJo2024 ist, dass das Recht auf Blasphemie immer noch auf dieselbe Religion abzielt, während Christen nach wie vor die am stärksten verfolgten der Welt sind. Diejenigen, die dieses Recht auf Blasphemie verteidigen, schweigen sehr über das Massaker an Christen, insbesondere im Osten.“

In der spanischen Zeitung „Marca“ wurde Spaniens Liga-Präsident Javier Tebas zitiert: „Inakzeptabel, respektlos, schändlich. Die Verwendung des Bildes des letzten Abendmahls bei den Olympischen Spielen in Paris ist eine Beleidigung für uns Christen. Wo bleibt der Respekt vor dem religiösen Glauben?“

Quelle: https://www.waz.de/sport/article406889529/olympia-eroeffnungsfeier-polarisiert-christentum-verspottet.html

Religion, Frankreich, Christentum, Blasphemie, Christen, Christenheit, christlich, Jesus Christus, Olympia, olympiade, Olympische Spiele, Paris, Respekt, Vatikan, empoerung, Abendmahl, eröffnungsfeier, LGBT+, Respektlosigkeit, woke, Homosexuellen, Wokeness

Welches Musik-Biopic der letzten 20 Jahre hat euch den jeweiligen Künstler näher gebracht?

Spätestens seit 2018 und dem phänomenalen Erfolg des Queen Films Bohemian Rhapsody ist das Musik-Biopic wieder in aller Gesanges Munde und seitdem bis heute fast kein Jahr mehr wegzudenken. Egal ob für Sir Elton John, Aretha Franklin, Elvis, Amy Winehouse oder vor BoRhap Ray Charles, Johnny Cash, Falco, James Brown oder Beach Boy Brian Wilson – Ihnen allen wurde bereits ein Biopic gewidmet. Zwar nicht immer zu Lebzeiten, aber dafür aus meiner Sicht mit genügend lebendigen Spirit!

Nachdem erst am 18. Juli der Amy Winehouse Film Back to Black auf Blu-ray und DVD erschienen ist, möchte ich jedenfalls von euch wissen, welches Musik-Biopic der letzten 20 Jahre euch den jeweiligen Künstler näher bringen konnte?

Gerne darf dabei auch ein anderes Biopic der letzten 20 Jahre genannt werden!

Ray (2004):

https://www.youtube.com/watch?v=NcLlUkcAqMI

Walk the Line (2005):

https://www.youtube.com/watch?v=7js2YLzbDhQ

Falco – Verdammt, wir leben noch! (2008):

https://www.youtube.com/watch?v=4ZTvk5AICDc

Get on Up (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=TrZPz__dmS4

Love & Mercy (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=svcNfbL2Bv8

Bohemian Rhapsody (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=2Xw1jDUIACE

Rocketman (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=0lUS6eu5XK0

Respect (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=3Qa0x5taY4o

Elvis (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=KT3GNpxvI00

Back to Black (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=x9bPG0jc5w8

Wir hören uns

euer SANY3000

Walk the Line (2005) 41%
Bohemian Rhapsody (2018) 41%
Ray (2004) 12%
Elvis (2022) 6%
Falco – Verdammt, wir leben noch! (2008) 0%
Get on Up (2014) 0%
Love & Mercy (2014) 0%
Rocketman (2019) 0%
Respect (2021) 0%
Back to Black (2024) 0%
Musik, Film, amy winehouse, Elvis, Elvis Presley, Falco, Hollywood, Johnny Cash, Queen, Ray, Respekt, Bohemian Rhapsody, Elton John, Freddie Mercury, James Brown, ray charles

Meistgelesene Beiträge zum Thema Respekt