Respekt – die besten Beiträge

Ältere Menschen als Mitglied von gutefrage

Warum werden ältere Männer oder Frauen von Pubertären Jugendliche speziell die Altersklasse 12 - 15 immer als Pädophil bezeichnet und damit im Verruf gebracht ? Ich habe hier in mehrere Themen und Antworten gelesen das sie vor Ältere warnen da sie Pädophil seien . Mir selber wurde gestern von ein 14 Jährigen geschrieben das ich es sei . Ich bin der Meinung das hier die älteren Mitglieder/ in damit sehr stark Verletzt werden sowie kein Respekt gegenüber uns gebracht werden . Wenn man eine Freunschaftsanfrage stellt und sie positiv beantwortet, muss man doch mal auf dessen Profil schauen wie alt und was er so beantwortet und Fragen gestellt hat. Ich chatte sehr gerne ob mit Alt oder Jung und es hatte sich bis jetzt noch keiner Beschwerd das ich Pädophile Absichten habe . Wir Älteren können nur aus Erfahrungen oder das was wir Erlebt haben die Fragen auch von Jüngeren beantworten. Denn hier was die Jungen Mitglieder imm er Fragen sind und ist immer das selbe , wie mache ich SB oder ist mein Penis groß genug oder oder die schon so oft gestellt werden das es sich nicht mehr lohnt über Haupt auf solche Fragen zu antworten. Wie und was kann man mit solchen Pubertären Mitgliedern machen die sich immer die selben Fragen stellen und dann noch böse werden und Beschuldigen den Älteren ? Warum ist man generell für ein Großteil bei Gutefrage abgeschrieben wenn man älter ist ? Und warum wird so ein Vorurteil schneller ausgesprochen als sie nach denken können.

gutefrage.net, Respekt

"Inakzeptabel, respektlos, schändlich." Olympia-Eröffnungsfeier empört Christen - Euch ebenfalls?

Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris sorgte für Begeisterung – aber nicht bei allen. Besonders eine Szene spaltet.

Allein zehn Millionen Fernsehzuschauer in Deutschland verfolgten die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris am Freitagabend. Die Athletinnen und Athleten, die in Booten über die Seine schipperten, die offizielle Eröffnung im Trocadero-Stadion, Überraschungsauftritte von Sportstars wie Zinedine Zidane und Rafael Nadal, musikalische Höhepunkte von Lady Gaga und Celine Dion – vor einer Prachtkulisse trotzen Veranstalter wie Zuschauer dem Regen und feierten gemeinsam den Beginn der XXXIII. Spiele.

Die Begeisterung spiegelte sich am Abend wie am folgenden Tag auch in den sozialen Medien. Mit seiner Inszenierung wollte Thomas Jolly, künstlerischer Leiter der Eröffnungsfeier, „alle vertreten. Ich werde mir erlauben, die bestehende Ordnung zu brechen.“

Olympia-Eröffnungsfeier: Vatikan-Erzbischof empört

Dafür inszenierte er auch die Szene des letzten Abendmahls neu. Der französische Schauspieler Philippe Katerine trat dafür als Bacchus auf, ein Beiname des Dionysos, dem Gott des Weines, des Rausches, des Wahnsinns und der Ekstase in der griechischen Mythologie. Blau angemalt und kaum bekleidet tanzte Katerine gemeinsam mit Dragqueens und Transgender-Models.

„Diese Zeremonie enthielt leider auch Szenen, in denen das Christentum verspottet und verhöhnt wurde, was wir zutiefst bedauern“, hieß es in einer Mitteilung der französischen Bischofskonferenz. Was ihr konkret missfallen hat, präzisierte die Kirche nicht.

Auch aus dem Vatikan hat es Kritik an der olympischen Eröffnungsfeier von Paris gegeben. Bei der knapp vierstündigen Show ging es unter anderem um Gleichheit, Brüderlichkeit und Respekt. „Dieses hohe Ideal wurde aber durch eine blasphemische Verhöhnung eines der heiligsten Momente des Christentums getrübt“, sagte Kurienerzbischof Vincenzo Paglia. Der Geistliche ist Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben, einer Einrichtung der katholischen Kirche für ethische Fragen. Paglia hatte seine Kritik in einem Interview der Zeitung „Il Giornale“ geäußert.

Die französische Politikerin Valérie Boyer machte ihrem Unmut auf X Luft: „Das Bedauerliche an #ceremonieJo2024 ist, dass das Recht auf Blasphemie immer noch auf dieselbe Religion abzielt, während Christen nach wie vor die am stärksten verfolgten der Welt sind. Diejenigen, die dieses Recht auf Blasphemie verteidigen, schweigen sehr über das Massaker an Christen, insbesondere im Osten.“

In der spanischen Zeitung „Marca“ wurde Spaniens Liga-Präsident Javier Tebas zitiert: „Inakzeptabel, respektlos, schändlich. Die Verwendung des Bildes des letzten Abendmahls bei den Olympischen Spielen in Paris ist eine Beleidigung für uns Christen. Wo bleibt der Respekt vor dem religiösen Glauben?“

Quelle: https://www.waz.de/sport/article406889529/olympia-eroeffnungsfeier-polarisiert-christentum-verspottet.html

Religion, Frankreich, Christentum, Blasphemie, Christen, Christenheit, christlich, Jesus Christus, Olympia, olympiade, Olympische Spiele, Paris, Respekt, Vatikan, empoerung, Abendmahl, eröffnungsfeier, LGBT+, Respektlosigkeit, woke, Homosexuellen, Wokeness

Dankbarkeit ist der Schlüssel zu einem glücklichen Leben.

Hallo liebe Community 😊

Ich bin seit einem halben Jahr aktives Mitglied und beantworte hauptsächlich ernsthafte Fragen.

Das mache ich gern. Ich schreibe je nach Bedarf ausführlich und gebe kompetente Antworten in meinem Fachgebiet.

Mir ist aber schon lange aufgefallen, dass viele Fragesteller undankbar sind. Entweder reagieren sie gar nicht auf die Antworten. Oder sind einfach abgetaucht. Oder plötzlich inaktiv. Oder was auch immer.

So etwas ärgert mich und finde ich nicht schön. Man hat sich die Mühe gemacht und sich die Zeit genommen, ausführlich und hilfreich zu antworten!!

Besonders ärgert es mich, wenn dies nicht wertgeschätzt wird.

Ich war schon in anderen Foren, auch in englischsprachigen und in der Schweiz. Ich muss sagen, dass die User meist dankbarer waren als hier auf gutefrage.

Ein einfaches Danke ist völlig ausreichend. Der Plattformbetreiber hat dafür auch das ❤️ zur Verfügung gestellt. Neu ist auch die Möglichkeit bei Umfragen und Diskussionen. Zuerst dachte ich, die neuen Funktionen  seien überflüssig. Aber jetzt finde ich sie wirklich gut.

Dankbarkeit ist wichtig.

Sie fördert positive Emotionen und hilft, negative Gedanken zu reduzieren. Wenn Menschen sich auf das konzentrieren, wofür sie dankbar sind, erleben sie oft mehr Freude und Zufriedenheit.

Dankbarkeit kann helfen, Stress abzubauen. Indem man sich auf die positiven Aspekte des Lebens konzentriert, lenkt man die Aufmerksamkeit von den Stressfaktoren ab, was zu einer besseren emotionalen Gesundheit führt.

Dankbarkeit stärkt soziale Beziehungen. Wenn Menschen ihre Dankbarkeit ausdrücken, stärken sie ihre Beziehungen zu anderen, was zu einem unterstützenden sozialen Netzwerk führt, das das Wohlbefinden steigert.

Dankbare Menschen sind oft resilienter. Sie können besser mit Herausforderungen umgehen, weil sie auch in schwierigen Zeiten das Positive sehen.

Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Dankbarkeit üben, eine höhere Lebenszufriedenheit angeben. Sie fühlen sich oft erfüllter und glücklicher.

Dankbarkeit kann sich auch positiv auf die körperliche Gesundheit auswirken, z.B. durch besseren Schlaf, weniger Schmerzen und ein stärkeres Immunsystem.

Ich hoffe, dass insbesondere die Fragesteller dankbar sind. Das heißt aber nicht, dass wir uns für jede einzelne Antwort bedanken müssen, die sehr unterschiedlich ausfällt, von Ein-Wort-Sätzen bis zu Kurzreferaten.

Ich bitte um Verständnis, dass ich mein Anliegen hier unter Inkognito gepostet habe. Das hat seinen Grund. Ich nutze diese Möglichkeit, obwohl Inkognito-Beiträge im Durchschnitt weniger Antworten erhalten.

Vielen Dank fürs Lesen.

Einen schönen Tag!

Liebe Grüße von mir ❤️

Gesundheit, gutefrage.net, hilfreich, Wohlbefinden, Soziale Netzwerke, Bindung, Danksagung, glücklich, Glücklich sein, Psyche, Respekt, Wertschätzung, Anerkennung, Dankbarkeit, antwortet nicht, danke-sagen, Fragesteller, freude bereiten, unhöflich, Antwort

Meistgelesene Beiträge zum Thema Respekt