Respekt – die besten Beiträge

Was habe ich falsch gemacht😓😓?

Guten Morgen mein liebes GF- Forum😊

Mir ist gestern nach der Arbeit etwas passiert, was mich sehr traumatisiert hat und ich weiß nicht, ob und was ich falsch gemacht habe, um so etwas zu verdienen.

Zur Vorgeschichte: Ich bin zum Islam konventiert und trage auch seit ca. 3 Monaten ein Kopftuch.

Ich wollte gestern nach der Arbeit wie üblich mit dem Bus nach Hause fahren.

Ich saß alleine und ein Mann stieg ein und starrte mich an, da hatte ich schon ein komisches Bauchgefühl, versuchte es aber zu ignorieren.

Irgendwann kam er auf mich zu und sprach mich die ganze Zeit an "Was tust du hier", "Bürgergeld schmeckt wohl?" und so ähnliches

Jeder hat schon angefangen mich komisch anzuschauen und ich habe mich echt unwohl gefühlt, also entschied ich mich auszusteigen.

Er ist mit ausgestiegen und hat die ganze Zeit weitergeredet, ich fing an schneller zu gehen und er packte mich an mein Kopftuch und riss es runter..

Dann hat er gesagt "So siehst du viel schöner aus" "Wieso bedeckst du dein schönes blondes Haar" "Wirst du gezwungen es zu tragen" blablabla.

Ab dem Moment wurde es mir zu viel und ich habe einfach geschriehen "Lassen Sie mich in Ruhe" dann wurde er wütend, meinte "Schrei mich nicht an" "Hier in Deutschland hat man Respekt vor Älteren" "Für sowas ist hier kein Platz" und er spuckte mich einfach an???

Ich bin einfach so schnell ich konnte losgelaufen und nach Hause gerannt.

Ich kann nicht aufhören zu weinen, ich verstehe nicht was ich falsch gemacht habe oder womit ich das verdient habe. Wieso werde ich so behandelt?..

Ich habe mich heute krankgemeldet weil ich so Angst habe das Haus zu verlassen😓

Ist euch sowas mal passiert? Wie seid ihr damit umgegangen? Oder wie würdet ihr mit sowas umgehen?

Arbeit, Männer, Religion, Islam, Angst, konvertieren, Deutschland, Frauen, Bus, Kopftuch, Respekt, Trauma

Respektlosigkeit ausländischer Mitbürger

Habe letztens erst hier zum Thema Respektlosigkeit von ausländischen Mitbürgern geantwortet und heute ist mir der Kragen geplatzt. Die Situation beschreibe ich gleich, vorab aber, worum es mir geht: Um das Aufrechterhalten der hier geltenden Gesetze, Gewohnheiten und darum, dass der Deutsche in seinem Land nicht weiterhin und immer mehr kuschen sollte und die vermeintlichen Rechte, die sich Ausländer hier oft nehmen, einfach zulassen, sondern, wenn ihm an seinem Land, dem Respekt vor sich und seinen Landsleuten liegt, die eigenen Rechte einfordert. Das mögen jetzt einige als ausländerfeindlich interpretieren (was nicht so ist) und mich ungerechtfertigt in diese Schublade stecken. (Kein Problem, ich weiß was wahr ist).

Situation:

In einem öffentlichen Verkehrsmittel stellt sich ein ausländischer Mitbürger direkt hinter den Sitz, auf dem ich sitze. Kein Problem. Er beginnt dann sich Videos auf seinem Handy anzuschauen, wobei die Musik laut ist, also so, dass ich sie hören kann (ohne Kopfhörer eben). Mit einem Blick ließ ich ihn zunächst merken, dass mich die Musik stört. Keine Reaktion, bzw. kurz aus geschaltet, aber kurz danach wieder eingeschaltet. Ich drehe mich zu ihm um und sage ihm ruhig und in 'Zimmerlautstärke' (eher zunächst zu leise), dass ich diese Musik nicht hören möchte. Es folgten keine Anstalten, die Musik auszumachen, sondern eine Diskussion, in der er mich fragt, was ich jetzt von ihm will und dass ich mich woanders hinsetzen soll.., in Umgangsjargon versteht sich: "Dann geh doch woanders hin!" selbstbewusst überbetont.

Wie bitte? Ich soll Rücksicht auf Fahrgäste nehmen und ihnen ihre unberechtigte Belästigung zugestehen und ihnen damit zeigen, dass sie machen können, was sie wollen und es immer schaffen, sich durchzusetzen, weil sie ja Ausländer und das so gewohnt sind, wobei genau dadurch ihr Machtgefühl noch mehr steigt und höchstens fördert, dass sie noch frecher werden?! Nein, das mache ich wirklich nicht. Für mich gehört zum Recht durch den Kauf eines Tickets für öffentliche Verkehrsmittel lediglich die Beförderung von A nach B, nicht aber das Abspielen von Musik. Wer sich in öffentlichen Verkehrsmitteln über Kopfhörer beschallen lässt, der stört niemanden. Aber ich denke, niemand hat das Recht in öffentlichen Verkehrsmitteln Musik abzuspielen, die andere hören können, stört es niemanden, ist es okay. Andererseits nicht. Der Besagte wollte in einem Moment die Polizei rufen, sich wahrscheinlich in der Sicherheit wiegend, dass ich dadurch Klein beigebe. Fehlanzeige. Ich bestärkte ihn in seinem Vorhaben und sagte ihm, dass ich mich über diese Möglichkeit freue, das mit der Polizei klären zu können. Das wollte ich wirklich. Es kann nicht sein, dass sich die Ausländer hier respektlos immer mehr Rechte einfordern, die sie gar nicht haben, nur weil niemand den Mut hat, diese unsere eigenen Rechte auch einzufordern, weil immer die durch die Politik gemachte Angst der Abstempelung zum Ausländerfeind im Nacken sitzt. Lassen wir das aber weiter zu, wächst das Machtgefühl dieser Mitbürger, machen wir uns kleiner als sie und damit zu "Weicheiern" im Sinne von leichten Opfern, was mir so gar nicht gefällt. Der Deutsche sollte mindestens gleichwertig neben den in seinem Land wohnenden ausländischen Mitbürgern sein. Schon lange haben wir uns dem Druck und der Propaganda durch Medien gebeugt und uns in unseren eigenen Rechten beschneiden lassen, sodass tatsächlich bereits ein deutlicher Unterschied im Wert eines Deutschen und dem von Ausländern im Sinne von Recht durchsetzen, Selbstbewusstsein und Akzeptanz entstanden ist. Akzeptanz beinhaltet hier ein Gleichgewicht auf beiden Seiten, welches nicht mehr gegeben ist. Der Deutsche selbst fühlt sich nicht mehr voll akzeptiert in seinem eigenen Land und von den Ausländern wird er zum großen Teil nur noch als "Schwächling" wahrgenommen. Weil er eben den Mund hält, für seine Rechte nicht eintritt (aus Angst als ausländerfeindlich zu gelten oder fälschlicherweise den ausländischen Mitbürgern zu weit entgegenkommt, aus übertriebener Hilfsbereitschaft).

Er steckte das Handy dann weg, wir diskutierten etwas lauter weiter. Ich blieb stehen wie ein Stein und ich hoffe das nächste Mal so gefasst mit einer solchen Situation umzugehen, dass ICH dann die Polizei rufe. Noch mehr Schilderungen solcher Situationen würden das Bild besser abrunden und wahrscheinlich deutlicher machen worum es mir geht, dazu sind allerdings nicht mehr genug Zeichen übrig. Was ich mich frage: Warum lassen wir das zu? Was haben die jetzt lebenden Generationen mit dem Teil der Geschichte, der kurz vor unserer Geburt stattgefunden hat, zu tun? Aus welchem Grund sollten wir Schuldgefühle für etwas haben, woran wir nicht schuld sind und dadurch unsere Rechte abgeben? Wir sollten mehr für unsere Rechte eintreten und die öffentliche Ordnung versuchen wieder so hinzubekommen, dass wir uns wohlfühlen.

Wenn ich in ein anderes Land gehe, muss ich mich auch anpassen.

Diskussion an...

Gesellschaft, Respekt, Streit, Umgang

Wird unsere Gesellschaft immer hasserfüllter und radikaler?

Im Folgenden berichte ich das nur aus meinen persönlichen Erfahrungen und wie ich das wahrnehme. Eure persönlichen Erfahrungen dazu hätte ich gern

Ich lese auf Instagram oder anderen sozialen Medien wie X oder TikTok sehr oft respektlose hasserfüllte Kommentare. Auf Instagram ist es besonders schlimm.

Sobald beispielsweise die LGBTQ Community auf Instagram auftaucht, lese ich unter dem Beitrag sehr viele Kommentare, die gegen die Community hetzen. Gab sogar welche, die die Todesstrafe für die LGBTQ befürwortet haben! Das hab ich gelesen!

Oder sobald jemand auf Instagram mit Kopftuch auftaucht, schreiben die Leute ständig sowas wie "Abschieben" "Hoffentlich kommt die AfD an die Macht" "Zurück in dein Land". Oder generell wenn ein islamisches Video kommt, wo wirklich niemanden geschadet wird, schreibt man ständig "Aisha 9". Ist das der neue Trend? Das lesen oder schreiben auch sehr viele junge Leute. Diese junge Menschen werden zum Beispiel immer mit der Verspottung aufwachsen und wird es als normal empfinden irgendwann. Die andere Seite, die Hass bekommt, radikalisiert sich irgendwann dementsprechend. Wenn junge Muslime beispielsweise diese hasserfüllten Kommentare ständig lesen, die kein Wissen haben, was wird aus dem jungen werden? Ist das nicht gefährlich? Sollte man dagegen was nicht unternehmen? Wieso verstößt sowas nicht gegen die Richtlinien?

Bei X fang ich erst gar nicht an.

Und TikTok ist ebenfalls noch so'n Ding. Da kann man beispielsweise keine langen Kommentare schreiben. Doch Leute nehmen ihren gefährlichen Halbwissen von dort und leben in ihrer Filterblase. Es kommt überhaupt gar nicht dazu, dass dieser Mensch, von der andere "Seite" erfährt. Auf Tiktok lives will ich erst gar nicht eingehen...

Sollte man gegen diesen Hass nicht etwas unternehmen und Leuten einfach in Frieden lassen? Generell bezogen. Vor ein paar Jahren waren hasserfüllte Kommentare nicht so verbreitet wie heute. Wo bleibt eigentlich der gegenseitige Respekt und Toleranz?

Ja, denn 77%
Nein, denn 15%
Andere 8%
Account, YouTube, App, Islam, Freundschaft, Social Media, Kommentare, Respekt, Toleranz, LGBT+, Instagram, TikTok

Hat die Vergangenheit bei manchen von ihnen so krass geprägt, dass manche von ihnen so sind, wie sie sind?

Warum sind manche gut gelungenen Transfrauen, die ihren großen Ziele erreicht haben, ( nicht auf alle bezogen. Nur auf die, die so verbittert auf ihren Mitmenschen sind und geben oft andere Menschen die Schuld und sehen ihren Fehler nicht ein, wenn sie wirklich jemandem mit ihrem Verhaltensweise verletzen ? Wenn es beispielsweise nicht nach ihrer Nase läuft. Sie vieles erlaubt, kaum Rücksicht und Verständnis für andere haben oder Grenzen von andere zu respektieren oder fehlender Empathie, kaum Verständis für einen haben, wenn man z.B auf Knopfdruck keinen Zeit für sie haben, weil man auch was erledigen musst, dann gekränkt zu reagieren, tagelang schmollen. Aber sich nach paar Tagen Wochen oder Monaten wieder melden und so tun als ob nichts gewesen wäre, warum ? Und wenn sie auch mal keinen Zeit haben oder zu spät kommen, dann ist es kein Problem. Aber sobald man auch zu spät kommt, dann heißt es :

" Wann kommst du ?, ich habe kein Bock noch länger zu warten ......"

Oder sie werden dann sauer eingeschnappt und gekränkt wenn man den Grenze zeigt dann schmollen sie auch und es kommt zu Streit warum ist das so ? Oder sie wollen oft das Sagen haben. Recht haben, sowie Geltungsdrang ? Oder wenn sie beim Streit selbst als erstes lauter wurden und man als Reaktion auch laut wurde, und dann sagt, dass sie einem nicht so anschreien sollen. Dann heißt es "du sagst, ich solle nicht schreien, dann rede auch leiser. Wir sind beide gleich. Nicht eine oben eine unten." So nach dem Motto, dann sehen sie sich angegriffen, sie denken, dass man sie in unterwirft, wobei das von ihr kam. OK, man kann verstehen, wenn sie zu oft Diskriminierungen, Ausgrenzungen sowie diskriminierende Äußerungen, schwere Traumata erlebt haben, dann prägt das auch einen, aber man kann nicht zu jemandem schei_ _ sein, wenn das Gegenüber einen nichts Böses angetan hat.

Oder schon als Kind, dieses Charakter gehabt. Fehlender Empathie? 100%
Zu viel schlechtes erlebt, daher misstrauisch 0%
Sie wollen kontrolle nicht verlieren, da sie oft unterdrückt wurd 0%
Freundschaft, Gefühle, Verletzung, Frauen, Bekanntschaft, Beziehungsprobleme, Diskriminierung, misstrauen, Respekt, Streit, Transgender, Unsicherheit, einsicht, LGBT+, Verbitterung, Prägungen, Grenzen überschreiten, Empathielos, Transfrauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Respekt