Ich habe von einem alten Arbeitgeber eine private Altersvorsorge bekommen wo 50€ im Monat einbezahlt werden. Das ganze war noch etwas vor 2008 und müsste steuerfrei sein.
Ich wechselte dann öfter den Arbeitgeber und nahm die Altersvorsorge mit und bezahlte den Betrag selbst.
Mein aktueller Arbeitgeber bietet auch eine Vorsorge um die 50€ im Monat an, welche auch ganz übernommen werden.
Die Frage ist ob ich damit bei Renteneintritt keine Steuerprobleme bekomme. Also das Finanzamt kommt an und ich würde meine staatliche und zwei Mal betriebliche bzw private Altersvorsorge bekommen.
Ähnlich einem Einkommen welches ich versteuern müsste.
Einem bekannten erging es so da er durch betriebliche Altersvorsorge so viel bekam das er Steuern zahlen musste.
Wie hoch ist der Freibetrag?
Laut Versicherung müsste ich nur einmal Steuer auf den Gesamtbetrag der neuen Versicherung bezahlen