Boomer Soli?

alle Bürger zahlen 38%
andere Lösung: diese 38%
reiche Boomer zahlen 13%
EU zahlt 13%
Kinderlose Boomer zahlen 0%
die Griechen zahlen 0%
alle Unternehmen zahlen 0%
nur reiche Unternehmen zahlen, die durch Boomer reich wurden 0%

8 Stimmen

4 Antworten

Sparen könnte man prima und in enormen Ausmaße indem man die Rentenversicherung wieder auf das zurückführen würde wozu sie gedacht ist, nämlich Alterssicherung des Versicherten.

Dann würde zum Beispiel die Witwenrente wegfallen. Wer dafür eine Absicherung braucht muß die dann selber zahlen.

Man könnte zum Beispiel die Mütterrente wegfallen lassen.

Man könnte Anrechnungszeiten für Schule, Studium und so weiter wegfallen lassen.

Im Ausland erworbene Rentenanwartschaften dürften nicht mehr anerkannt werden.

Um nur einige Beispiele zu nennen.

Mit dem was wir unter Sozialstaat verstehen hätte das Ganze dann aber nichts mehr zu tun. Konsensfähig ist es daher nicht.


horribiledictu  01.08.2025, 07:16
Mit dem was wir unter Sozialstaat verstehen hätte das Ganze dann aber nichts mehr zu tun.

weil wir ihn eben falsch verstehen!

seit Jahrzehnten wird der Sozialstaat so betrachtet, dass er von den Auszahlungen/Sozialleistungen lebt - in Wirklichkeit lebt er aber von den EINzahlungen! dessen muss man sich wieder bewusst werden, und dann legistisch entsprechend handeln.

evermore90 
Beitragsersteller
 02.08.2025, 19:04

Abschaffung der Mütterrente ist unsinnig, dann würde ja Niemand mehr Kinder bekommen. Und auch das mit den Studienzeit nicht anrechnen würde dazu führen, das wir hier keine Ingenieure oder Architekten mehr haben. Denn nicht gerade viele haben Lust auf ein schwieriges Studium, wenn es keine Vorteile bringt.

ArminSchmitz  03.08.2025, 05:51
@evermore90

Keine Frau wird die vergleichsweise niedrige Mütterrente dazu motivieren Kinder zu bekommen. Die Mütterrente ist vergeudetes Geld.

Kein Abiturient wird Anrechnungszeiten als Grund für die Aufnahme eines Studiums nutzen. Auch da vergeudetes Geld.

Aber, wie schon geschrieben: Kein Politiker würde es wagen, soziale Wohltaten zu minimieren, egal wie sinnlos sie auch sein mögen.

andere Lösung: diese

Nicht so viel Steuergelder verschwenden und etwas zur Rente zuschießen. Es kann nicht lange funktionieren, win Rentensystem aufzubauen, das ständiges Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum voraussetzt.


Sophonisbe  01.08.2025, 07:09
Nicht so viel Steuergelder verschwenden

🙂👍

und etwas zur Rente zuschießen

Der Bund hat alleine im Jahr 2024 mit rund 117 Mrd Euro an Bundesmitteln in Form von Zuschüssen, Beteiligung und Erstattungen in Richtung Rentenversicherung fließen lassen. Das ist schon mehr als nur "etwas". 🫣

Mungukun  01.08.2025, 07:11
Nicht so viel Steuergelder verschwenden und etwas zur Rente zuschießen.

Schaue einmal in den Bundeshaushalt. Der Zuschuss zur Rentenversicherung aus Steuermitteln lag im Jahr 2024 bei 127.224.524.000 €, im Jahr 2023 bei 121.550.030.000 € und im Jahr 2022 bei 116.825.245.000 €. Sind diese über 100 Mrd. Euro steuerliche Zuschüsse für dich nichts, dass du davon sprichst, dass man aus Steuergeldern "etwas" zuschießen müsse? Die Zuschüsse zur Rentenversicherung sind seit Jahren der größte Posten im Bundeshaushalt bei den Steuerausgaben.

Sowohl die Behauptungen als auch die scheinbaren Optionen sind Tünnef.

Aber eigentlich würde ja Jahrelang eingezahlt. Das Geld müsste das sein...

Und wieder jemand, der das Umlageverfahren nicht verstanden hat. Nur für dich - die DRV verwaltet kein Geld, sie verteilt es nur.

Doch leider hat sich die letzte CDU Regierung daran kräftig bedient

Schwachsinn. Was es nicht gibt als Vermögen, kann man auch nicht verteilen.

und es in der Wirtschaftskrise an die Griechen gereicht.

Das ist sogar noch größerer Schwachsinn. Tatsächlich hat Deutschland an der damaligen Finanzkrise der Griechen sogar prächtig verdient, weil man nämlich die Kredite hochverzinst zurückbekommen hat.

Aber warum sollen ausgerechnet die Boomer dafür zahlen?

Es geht ja hier gar nicht so darum, mehr Geld ins System zu pumpen, sondern im System selbst umzuverteilen. Der Vorschlag läuft darauf hinaus, dass diejenigen aus den entsprechenden Jahrgängen, die sehr hohe Ansprüche aus der DRV haben, an diejenigen, die nur geringe Ansprüche haben, etwas abgeben müssen.

Ich halte davon aber grundsätzlich nichts, weil es das Grundprinzip der Eigenverantwortlichkeit der Rentenansprüche konterkariert. Dann lieber das Ganze auf der Ebene der ESt lösen.

andere Lösung: diese

Die Ministerien sollen nun Einsparungen vornehmen, nachdem laut Klingbeil unklar ist, warum 171 Milliarden Euro in der Staatskasse fehlen. Eine Verschwendung von Steuergeldern sollte daher unbedingt vermieden werden.

Einsparungen sollten nicht in erster Linie auf Kosten der Menschen in Deutschland erfolgen, wie es derzeit oft der Fall ist, sondern dort, wo Steuergelder fragwürdig eingesetzt werden – etwa bei Projekten wie dem 500 Millionen Euro teuren Klimagerät für Afrika.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Politik & Gesellschaft