Es gibt in Deutschland über 600 Volksbanken.

Die Frage ist demnach unbeantwortbar.

Wunder jedenfalls kann keine von denen vollbringen.

Ich denke da an einen Fall aus der Familie. Meine Mutter hatte 1990 eine Volksbank in der Eifel beauftragt, Käufer für 2 Baugrundstücke zu finden.

Bis zum Tod meiner Mutter im Jahr 2022 hat sich kein einziger Interessent gemeldet.

Nun haben mein Bruder und ich diese Schmuckstücke an der Backe.

...zur Antwort

Die Megafragesteller habe ich auch in Verdacht nicht echt zu sein. Wer haut schon tausende von Fragen in kürzester Zeit raus?

Völlig anders ist das, wenn jemand keine näheren Angaben zu seiner Person macht. Hier treiben sich nämlich eine Menge zweifelhafter Naturen herum die zum Beispiel Mädchen und Frauen belästigen.

...zur Antwort

Dir ist hoffentlich bekannt, dass man gegen einen Mahnbescheid innerhalb von 2 Wochen Widerspruch einlegen kann. Das Formular dafür fügt das Amtsgericht "freundlicherweise" sogar noch dem Mahnbescheid bei.

Einen Grund für den Widerspruch braucht man NICHT zu nennen.

Wird Widerspruch eingelegt ist der Gläubiger am Zug und muß Überweisung in das streitige Verfahren beantragen.

Langer Rede kurzer Sinn:

Wenn ein Schuldner nicht zahlen will ist es Zeitverschwendung nicht sofort Zahlungsklage zu erheben. Das kann man bei diesem Streitwert ohne Anwalt am Wohnort der Schuldnerin.

So wie ich das sehe ist wegen des Schuldscheins der Prozeß schon so gut wie gewonnen.

Das dicke Ende dürfte bei der Zwangsvollstreckung kommen. Klingt mir ganz nach einer Schuldnerin bei der nichts zu holen sein wird.

Dann hast Du kein Geld zu erwarten und mußt auch noch die Prozesskosten bezahlen.

...zur Antwort

Bei "Unterfüllung" eines Kontos macht die Bank Probleme bis hin zur Kündigung des Kontos und Beauftragung eines Inkassos.

Dass sich eine Bank wegen "Überfüllung" eines Kontos beschwert habe ich noch nie gehört. Ganz im Gegenteil. Es melden sich viele neue Freunde, Kundenbetreuer genannt, die fette Beute wegen der Provision wittern.

...zur Antwort

In den "normalen" Geldautomaten gehören keine Münzen.

Bankbetriebene Einzahlungsautomaten für Münzen scheint es zu geben, aber nicht sehr viele. Ich habe jedenfalls noch niemals einen gesehen.

Bleibt Dir wahrscheinlich nur, die Münzen am Schalter der Sparkasse einzuzahlen.

...zur Antwort

Hat hier jemand behauptet, Deine Photos seien schlecht? Wir kennen Deine Photos überhaupt nicht.

Wieviel Freiwillige liefern denn Photos ans Seniorenheim? Ich nehme an, der Kreis ist überschaubar. Deshalb muss man jeden von denen bei der Stange halten.

...zur Antwort
Teilweise...😌

Hose und Jacket sind im Prinzip in Ordnung, auch wenn mich das Muster des Jackets eher an englischen Landadel erinnert.

Was ich allerdings nicht mag sind Jackets die man nur offen tragen kann. Bei Gegenwind bekommt man die Flatter und mit Brieftasche und Smartphone an Bord sähe man bei zugeknöpftem Jacket aus wie eine Presswurst.

Hemd und Krawatte aber wären für mich ein No-go. Viel zu schrill und zu exotisch.

Das Einstecktuch würde ich mir auch nicht antun. Einstecktücher erinnern mich immer an die Mode der 50er-Jahre.

...zur Antwort

Es gibt viele Regionen auf der Erde wo Wasser fehlt und kostbar ist.

Deutschland gehört bisher nicht dazu.

Sparen ist aber trotzdem immer gut. Allerdings verderben einem die Wasserwerke den Spaß am Sparen, jedenfalls in meiner Stadt. Da hat man vor Jahren den Grundpreis für Wasser erheblich erhöht und dafür den Verbrauchspreis erheblich gesenkt. Klartext gesprochen heißt das, dass es viel weniger lohnt sparsam mit Wasser umzugehen.

Wenn man das dennoch angehen will, gibt es neben all den hier vorgeschlagenen kostenfreien Möglichkeiten natürlich noch die Anschaffung neuer Haushaltsgeräte. Insbesondere Waschmaschine und Geschirrspüler sind da zu nennen. Moderne Geräte verbrauchen weniger Wasser.

...zur Antwort

Gibt es da etwas, was nicht erwähnt wird?

Jeder Arbeitgeber weiß, daß sich ein Arbeitnehmer mit einem Abzug in derart ungerechtfertiger Höhe nicht abfinden wird. Er wird entweder unmittelbar oder per Rechtsanwalt klageweise vor dem Arbeitsgericht auf korrekte Abrechnung und Auszahlung des Restbetrags drängen.

Das riskiert nur der Arbeitgeber, der einen Schritt von der Insolvenz entfernt ist oder, der noch andere Forderungen in Petto hat.

...zur Antwort

An sich rät man den Verzweifelten die Sigma-Bank in Liechtenstein als letzte Rettung.

In die Schufa schaut die zwar nicht, aber Verdienstbescheinigungen will die schon vorgelegt haben.

Sieht also auch da eng für Dich aus.

...zur Antwort