Ich könnte schwören, dass Ötzi den Eismann dieses Schicksal ereilt hat.
Und in den paar Jährchen seit seinem Alpenurlaub soll es da noch den ein- oder anderen Nachfolger gegeben haben.
Ich könnte schwören, dass Ötzi den Eismann dieses Schicksal ereilt hat.
Und in den paar Jährchen seit seinem Alpenurlaub soll es da noch den ein- oder anderen Nachfolger gegeben haben.
Bei Bianka denk ich immer da dran:
https://www.google.com/search?q=bianka+comik&oq=bianka+comik&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUyBggAEEUYOTIJCAEQIRgKGKAB0gEIMjA4N2owajeoAhSwAgHxBdwp26ZqyakI&client=tablet-android-samsung-ss&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8#vhid=8v4K8CIZxMgf3M&vssid=_YksSaPf0ELeVxc8PiJ3DwAw_19
Wie alt die ist? Keine Ahnung. So ganz druckfrisch aber nicht mehr.
Armin Friedrich Wilhelm hört sich doch stattlich an.
Den Drachenfels
Der "Staat" wird sich für solche Dörfer nur interessieren, wenn konkrete öffentliche Zwecke verfolgt werden sollen. Ein Naturschutzgebiet zu gründen wird sicher nicht dazu gehören. Dafür wäre der Aufwand zu groß und die Flächen zu klein.
Die Häuser rotten vor sich hin. Sobald dadurch Gefahren entstehen wird das Bauordnungsamt dem Eigentümer Auflagen zur Sicherung und zum eventuellen Abriß machen.
Du hast Dich wohl zu lange mit Opa unterhalten. "Jeder Schuss ein Russ, jeder Stoß ein Franzos". Entspann Dich. Der Krieg ist vorbei.
Und: Was sollen wir hier Gründe erfinden können wenn wir weder Dich noch Deine Eltern kennen? Vielleicht solltest Du einfach mit denen über das Thema reden.
Um in meinem Garten Urlaub zu machen wäre mir die Anreise per Auto oder Flugzeug dann doch etwas zu umständlich.
Mach Dir das Leben doch einfach. Kipp beide Salate in einen Topf. Wenn sich jemand beschwert behauptest Du, das sei ein amerikanisches Rezept. Einer Landsmannschaft die Cola in Rotwein kippt traut man doch jede kulinarische Scheußlichkeit zu.
Das ist ohnehin eine Mogelpackung.
Unterrichtsstunden sind doch nur 45 Minuten.
Das macht 4,5 Stunden.
Wer darüber schon jammert, dem bleiben als berufliche Alternativen Arbeiterdenkmal zu werden oder Dauerkunde beim Jobcenter.
Im Schutze der Dunkelheit mache ich meine Steuererklärung.
Amerikanisches kommt mir nicht ins Haus und schon garnicht in den Mund. Ich esse keine Bürger.
Nein!
Bei keiner meiner Banken sind die identisch.
Hast Du Dich erkundigt, ob es örtliche Vorschriften zur Auswahl der Farbe gibt?
Selbst hier in Deutschland ist man vor solchen Überraschungen nicht sicher.
Wir kaufen fast immer zusammen ein.
Der eine sucht aus und der andere trägt die Tüten.
Ein Richter muss Verhandlungstermine wahrnehmen. Da ist er zeitlich gebunden. Desweiteren muss er der Geschäftsstelle Anweisungen erteilen. Das geht nur während der Öffnungszeiten des Gerichts.
Bei Strafprozessen gilt strenges Mündlichkeitsprinzip. Da sitzt der Richter wirklich 8 und mehr Stunden im Gerichtssaal und das an 4 Tagen in der Woche. Am 5ten Tag macht er Aktenarbeit.
In Zivilsachen sind manchmal nur 2 Tage in der Woche mit Verhandlungen belegt. Danach kann der Richter da arbeiten wo er will.
Ich kenne etliche Richter persönlich. Was die von den Arbeitszeiten berichten läßt kein Urlaubsfeeling aufkommen. Die Arbeitsbelastung ist durch die Vielzahl der Prozesse so enorm, dass Richter von der 40 Stundenwoche nur träumen können.
Kostenlose Kontoführung bedeutet doch nicht, dass Zusatzleistungen wie die Annahme größerer Münzgeldmengen ebenfalls kostenlos sein würden.
Wenn Du es genau wissen willst schau im Gebührenverzeichnis Deiner Sparkasse nach. Im Link von Rolf42 jedenfalls ist eine Sparkassenabrechnung zu sehen die auch mit einer erheblichen Gebühr endet.
Wer 1980 in Krisenstimmung und weil Gold ja niemals den Wert verlieren kann zu damaligen Höchstpreisen in Gold eingestiegen ist mußte 30 Jahre warten bis er den Einstandspreis wieder gesehen hat.
Erst in den letzten ca.10 Jahren ist es dann bergauf gegangen mit dem Preis, zuletzt extrem.
Ich habe selber Goldzertifikate im Depot und damit 72% Plus gemacht.
Wie es weiter geht? Ich denke viel eher an Verkauf als an Kauf.
Trump kann noch nicht mal Austria von Australia unterscheiden.
Wie soll der denn wissen, wo die Ukraine überhaupt liegt und was da los ist?
Denksport
Bei uns das Ei. Das gab's schon am Karfreitag.
Auf Ostersonntag folgt der Hühnerbraten.
Quod erat demonstrandum schrieb in solchen Fällen mein Chemielehrer an die Tafel.