Was kann man tun, um den eigenen Wasserverbrauch zu senken?
Wasser ist ein kostbares Gut, wie kann ich verantwortungsvoll damit umgehen?
6 Antworten
Im Garten kann man sehr viel machen. Regenwasser auffangen und damit gießen, eine Bepflanzung die man nicht so viel wässern muss usw. Im Haushalt ergeben sich aber Probleme, wenn man Wasser spart, denn unser Abwassersystem ist auf einen gewissen Durchfluss angewiesen und je mehr Wasser durch die Haushalte gespart wird, desto öfter müssen Kommunen ihr Abwassersystem mit viel Wasser und Hochdruck durchspülen, weil es sonst zu Verstopfungen kommt. Da wird Wassersparen tatsächlich schnell kontraproduktiv.
- Waschen/Spülen nur, wenn die Maschine wirklich voll ist.
- Bei der Toilettenspülung die Wassermenge reduzieren.
- Duschen statt Baden.
- Durchflussbegrenzer an den Wasserhähnen anbringen.
Gibt sicher noch mehr Möglichkeiten; die vier sind mir auf Anhieb eingefallen.
Regenwasser zum giessen im Garten und Balkonpflanzen verwenden.
Kürzer Duschen und lieber Kalt (fürdert die gesundheit und macht Wiederstandsfähig).
Nicht wegen jedem Teil die Spülmaschine benutzen.
Waschmaschine immer richtig füllen.WC Spülung auf Wasser minimum einstellen.
Jedoch sollte von Zeit zu Zeit mit viel Wasser und Heiss die Rohre und Sifon durchgespült werden
Du kannst weniger Wasser verbrauchen indem du es einteilst und teilweise auch wiederverwendest.
Man kann z.B. Hauspflanzen mit Regenwasser gießen.
Geschirr per Hand abwaschen.
Oder, wenn es ganz extrem ist, es auch wie im Mittelalter machen.
Geschirr per Hand abwaschen verbraucht mehr Wasser, als eine voll beladene Spülmaschine.
Indem du halt weniger Wasser verbrauchst.
Kürzere Zeit zum Duschen wäre eine Alternative.