Religion – die besten Beiträge

Wie kann Jesus Gott sein?

{Nimmt doch bitte die Zeit und lest euch das durch!}

—————————

- Philipper 2,7-8: „sondern er entblößte sich selbst und nahm die Gestalt eines Knechtes an und wurde den Menschen gleich. Und in seiner Gestalt als Mensch erniedrigte er sich und wurde gehorsam bis zum Tod, ja, zum Tod am Kreuz.“

[Diese Verse verdeutlichen, dass Jesus als Mensch geboren wurde und ein menschliches Leben führte, einschließlich der Erfahrung von Emotionen und Leiden.]

Aber:

- Numeri 23,19: „Gott ist nicht ein Mensch, dass er lügen könnte, noch ein Menschenkind, dass er sich ändern könnte. Sollte er sprechen und nicht tun, oder etwas sagen und nicht erfüllen?“

[Numeri 23,19 betont, dass Gott nicht wie ein Mensch ist, der lügen oder sich ändern kann. Er spricht immer die Wahrheit und hält seine Versprechen. Der Vers vermittelt die Zuverlässigkeit und Unveränderlichkeit Gottes, was für viele Gläubige von zentraler Bedeutung ist.]

Und dann: 

[Hier sind einige genaue Stellen in der Bibel, die darauf hinweisen, dass Gott nicht sterben kann:]

1. 1. Timotheus 6,16: „Der alleinige Herrscher, der König der Könige und Herr der Herren, der allein Unsterblichkeit hat und in einem Licht wohnt, das niemand sehen kann, den kein Mensch gesehen hat oder sehen kann. Ihm sei Ehre und ewige Macht! Amen.“
2. Psalm 90,2: „Ehe die Berge wurden und du die Erde und den Erdkreis erschaffen hast, von Ewigkeit zu Ewigkeit bist du Gott.“
3. Hebräer 7,24: „Er aber hat, weil er in Ewigkeit bleibt, ein unvergängliches Priestertum.“

[Diese Stellen betonen die Unsterblichkeit und Ewigkeit Gottes.]

Aber:

[Und hier gibt es mehrere Stellen in der Bibel, die den Tod von Jesus beschreiben:]

1. Matthäus 27,50: „Aber Jesus schrie laut und ließ den Geist aus.“
2. Markus 15,37: „Jesus aber stieß einen lauten Schrei aus und verschied.“
3. Lukas 23,46: „Und Jesus rief mit lauter Stimme: ‚Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist.‘ Und als er das gesagt hatte, verschied er.“
4. Johannes 19,30: „Als Jesus den Essig genommen hatte, sprach er: ‚Es ist vollbracht!‘ Und er neigte das Haupt und verschied.“

[Diese Verse beschreiben den Moment seines Todes und sind in den Evangelien des Neuen Testaments zu finden.]

Wie?:

[In der Bibel gibt es mehrere Stellen, die darauf hinweisen, dass Jesus als Gott angesehen wird:]

1. Johannes 1,1: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.“ (Hier wird Jesus als das Wort bezeichnet, das Gott selbst ist.)
2. Johannes 10,30: „Ich und der Vater sind eins.“ (In diesem Vers erklärt Jesus seine Einheit mit Gott.)
3. Johannes 14,9: „Wer mich gesehen hat, der hat den Vater gesehen.“ (Hier deutet Jesus darauf hin, dass er die Offenbarung Gottes ist.)
4. Kolosser 2,9: „Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig.“ (Dieser Vers betont, dass die gesamte Gottheit in Jesus präsent ist.)

[Diese Verse unterstützen die christliche Lehre von der Göttlichkeit Jesu.]

—————————

Auch:

Ist dies ein Fehler in der Bibel? Zeigt es doch, dass Jesus lügt obwohl hier (Numeri 23,19) steht das „Gott“ nicht lügen kann?

2. Johannes 10,30: „Ich und der Vater sind eins.

Johannes 14,28 lautet: „Ihr habt gehört, dass ich euch gesagt habe: ‚Ich gehe hin und komme zu euch.‘ Wenn ihr mich lieb hättet, würdet ihr euch freuen, dass ich zum Vater gehe; denn der Vater ist größer als ich.“

[Jesus erklärt, dass er zum Vater im Himmel zurückkehrt. „Der Vater ist größer als ich“ deutet auf eine Hierarchie hin, wobei der Vater über Jesus steht, obwohl Jesus göttliche Eigenschaften hat.]

{Wie kann Jesus nun Gott sein???}

Religion, Jesus, Christentum, Gott

Soll die SPÖ mit der FPÖ koalieren?

Die FPÖ regiert in 5 Bundesländern in Österreich. Kickl hat die Nationalratswahl gewonnen. Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP/SPÖ/NEOS sind gescheitert. Die Brandmauer der anderen Parteien und des Bundespräsidenten gegen Kickl ist zerbrochen. Der Bundespräsident hat nun doch Kickl den Regierungsauftrag gegeben und die ÖVP schwenkt bereits Richtung FPÖ um. Es könnte auch zu Neuwahlen kommen. Jedoch würde die FPÖ dann laut Umfragen weiter zulegen. In Kärnten und im Burgenland gab es bereits SPÖ/FPÖ Koalitionen. Die FPÖ kann man nicht mehr aufhalten. Immer wenn sie mit der ÖVP koaliert, leiden die sozial Schwachen, die Arbeiter und die Pensionisten. Die Reichen profitieren (siehe 12-Stunden Tag, Pensionskürzungen, Anhebung des Pensionsalters, Pensionsreform von Bundeskanzler Schüssel, Sozialabbau etc...) Die SPÖ hat auf Bundesebene mit der "Vranitzky-Doktrin" eine Koalition mit der FPÖ ausgeschlossen. Im Burgenland will Doskozil wieder mit Hofer (FPÖ) koalieren. Dort wird am 19. Januar der Landtag gewählt.

Sollte es angesichts dieser Lage zu einem Umdenken zum Wohle des Landes geben? Sollte die SPÖ auch versuchen, auf Bundesebene mit der FPÖ zu koalieren?

Hans-Peter Doskozil (SPÖ) und Johann Tschütz (FPÖ) regierten früher im Burgenland

Bild zum Beitrag
Ja 50%
Nein 50%
Andere Meinung 0%
Religion, Zukunft, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Demokratie, Europäische Union, FPÖ, Österreich, Philosophie, Rechtsextremismus, Sozialhilfe, Sozialstaat, Spieltheorie, Verfassung, Wahlen, Wahlrecht, SPÖ

Kann eine Beziehung zwischen zwei Religionen funktionieren?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage und hoffe, dass jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder mir ein paar Ratschläge geben kann.

Ich bin Bosnierin (Muslima) und mein Freund ist ebenfalls aus Bosnien, jedoch orthodoxer Serbe. Wir sind seit weit über einem Jahr zusammen und haben in dieser Zeit schon sehr viel durchgemacht. Meine Eltern haben mich wegen unserer Beziehung rausgeschmissen, weil sie nicht akzeptieren können, dass ich mit einem Serben zusammen bin. Ich habe sogar häusliche Gewalt erlebt und musste mein Elternhaus verlassen. Trotzdem haben wir zusammengehalten und uns gegenseitig durch diese schwierige Zeit geholfen.

Bei mir weiß mittlerweile jeder, dass ich mit ihm zusammen bin, und seine Mutter und einige seiner Freunde wissen auch, wer ich bin, und akzeptieren mich so, wie ich bin. Allerdings verheimlicht er unsere Beziehung vor seinem Bruder - seine Mutter und seine Freunde wissen wer ich bin. Seinem Bruder wurde von meinen Eltern gedroht, uns auseinanderzubringen und mein Freund hat daraufhin seinem Bruder gesagt, er wär nicht mit mir zusammen und zusätzlichen Stress zu vermeiden. Ich bin auch schon mit meinem Freund und seiner Mama in Bosnien bei ihm gewesen, waren dort auf Urlaub und er hat seinen Verwandten erzählt ich sei Serbin, um Streit zu vermeiden. Besonders in Bosnien und generell in Ex-Jugoslawien gibt es ja leider immer noch viele Spannungen zwischen den verschiedenen Nationalitäten, was die Sache nicht leichter macht.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

Mittlerweile haben sich die Dinge bei mir etwas beruhigt. Meine Mutter akzeptiert unsere Beziehung inzwischen, auch wenn mein Vater immer noch strikt dagegen ist und wir so gut wie keinen Kontakt mehr haben. Trotzdem gibt es etwas, das mich verunsichert. Heute haben wir über meine Freunde und deren Beziehungen gesprochen, und dabei kamen wir auf das Thema Heiraten und Kinder. Meine Freundin hat sich gerade von ihrem Freund getrennt, weil sie unterschiedliche Vorstellungen hatten, wann sie Kinder bekommen wollen. Als ich das meinem Freund erzählt habe, habe ich das erste Mal überhaupt das Thema Heiraten und Kinder mit ihm angesprochen.

Ich habe ihm gesagt, dass es für mich kein Problem wäre, die Religion meines Mannes anzunehmen, weil ich nicht streng religiös aufgewachsen bin. Ich habe ihm auch gesagt, dass ich nichts dagegen hätte, wenn unsere Kinder nach seiner Religion erzogen würden. Aber er hat das Gespräch ziemlich schnell abgebrochen und meinte nur, dass eine Beziehung und Heiraten „zwei Paar Schuhe“ seien. Danach wollte er gar nicht mehr darüber reden, was mich echt nachdenklich macht. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass er mich vielleicht gar nicht heiraten will oder sich keine langfristige Zukunft mit mir vorstellen kann, weil ich nicht ganz dem entspreche, was er sich vielleicht wünscht.

Ich bin 20 Jahre alt, er ist 22, und ich verstehe natürlich, dass wir beide noch jung sind. Aber trotzdem hat mich seine Reaktion verunsichert. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps, wie ich mit der Situation umgehen soll? Ich liebe ihn wirklich, aber ich frage mich, ob er wirklich so ernst mit mir ist, wie ich es mir erhoffe.

Danke im Voraus für eure Meinungen und Ratschläge!

Liebe Grüße

Religion, heiraten, Beziehung, Bosnien, Ehe, Jugoslawien, Serbien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religion