Was ist die Wahrheit?
Ist die Wahrheit, die viele daran glauben, auch wenn es hinterher als gelogen herausstellt.
oder die Wahrheit ist das, was man faktisch belegen kann.
Gibt es überhaupt eine wahre Wahrheit?
Was bringt es Leuten eine andere fiktive Version der Wahrheit aufzutischen?
Wissen wir denn, was wahr ist?
Es geht nicht um den Glauben, sondern um die Wahrheit.
Warum ist die Wahrheit so strittig?
Folgendes fiktives Beispiel
Ein Baum ist umgefallen, schuld daran war der Sturm Ismail. Dabei starben ein Mensch.
Gewisse Kreise wursten daraus eine Wahrheit, Der Islamist Ismail hat einen Menschen getötet.
Manche neigen dazu Version zweieher zu glauben als Version 1.
8 Antworten
Einen Sturm Ismail gab es nicht.
Es gibt einen Ort der so heißt. Das sind z.B. zusammengebastelte Wahrheiten, die noch nicht einmal als Beispiel etwas taugen.
Aber ich weiß das du meinst. Und wenn sie Tatsachen verfremdet werden, dann sind es keine Wahrheiten mehr sonder einfach nur erlogen Geschichten.
Ist die Wahrheit, die viele daran glauben, auch wenn es hinterher als gelogen herausstellt.
Nein.
oder die Wahrheit ist das, was man faktisch belegen kann.
Ja.
Gibt es überhaupt eine wahre Wahrheit?
Ja.
Wissen wir denn, was wahr ist?
Bei vielen Dingen ja, aber nicht bei allem.
Es geht nicht um den Glauben, sondern um die Wahrheit.
Ja.
Warum ist die Wahrheit so strittig?
Die Wahrheit ist nicht strittig.
Ein Baum ist umgefallen, schuld daran war der Sturm Ismail. Dabei starben ein Mensch.
Gewisse Kreise wursten daraus eine Wahrheit, Der Islamist Ismail hat einen Menschen getötet.
Manche neigen dazu Version zweieher zu glauben als Version 1.
Dieses Beispiel beschreibt keine Wahrheit, sondern eine unbelegte Behauptung.
Diejenigen, die nicht wollen, dass die Menschen die Wahrheit kennen denken sich immer besonders viele Lügengeschichten aus.
Darunter auch viele sinnlose philosophische Fragen, wie z.B. ob es eine Wahrheit gibt.
Die mächtigsten Menschen dieser Welt kennen alle der wichtigsten Wahrheiten dieser Welt - nur, es darf sie eben Niemand wissen (ausser den eigenen Dienern) - weil sie viel zu grausam sind.
Für mich persönlich ist Wahrheit wenn sie mit der Realität übereinstimmt.
Ist die Wahrheit, die viele daran glauben, auch wenn es hinterher als gelogen herausstellt.
Es kommt darauf an, was du bewiesen haben willst. Ein Glaube ist Glaube (wenn wir jetzt auf Religion abzielen) und der ist für die Gläubigen die Wahrheit, auch, wenn er rational nicht beweisbar ist. Ist ja in gewisser Weise auch der tiefere Sinn dahinter.
Dann gibt es Tatsachen - an die kann man "glauben" oder sie leugnen, das juckt die Tatsache aber nicht. Sie lässt sich beweisen und wer dennoch leugnet, ist verblendet.
Dann gibt es Tatsachenverdrehen - die, die bewusst Dinge weglassen oder andere überbetonen, um das Licht auf die (eigentliche) Tatsache anders zu werfen und Leichtgläubige(!) zu beeinflussen.
Und dann gibt es noch den großen Bereich der (noch nicht ausreichend belegten) Sachverhalte, aber auch der Sichtweisen und Perspektiven, der persönlichen Einschätzung, Erfahrung, etc. - das sind die Dinge, bei denen man begründete Annahmen trifft (automatisch oder kalkuliert).