Reitunterricht – die besten Beiträge

Meine Reitsunden sind ein volles Disaster; alle Pferde rennen immer davon und ich habe Angst vor meiner Reitlehrerin. Was soll ich machen?

Hallo :)

Ich bin 14 und nehme jede Woche Reitstunden, Ich würde behaupten, dass mein Niveau unterdurchschnittlich ist für mein Alter (Schritt, Trab, Gallop geht einigermassen, noch nicht gesprungen), aber ich mache seit einem Jahr keinen Fortschritt mehr (ständiger Wechsel der Reitlehrerinnen, die meistens wieder von Null auf mit uns anfangen) und kriege immer mehr Angst vor den Reitsunden.

Zum Zeitpunkt reite ich noch mit 5 anderen Mädchen, die alle in meiner Altersgruppe sind und ca. das selbe Niveau haben wie ich. Wir haben eine sehr schwierige Reitlehrerin; Es gibt ständig "Missverständnisse" mit ihr, weil sie uns wegen den komischsten Sachen anschreit und uns emotional unter Druck setzt. Es wurden bereits einige Gespräche mit ihrem Chef geführt, weil sie immer schreit, und viele Emails an ihn geschickt. Es scheint aber nichts zu bringen.

Der Stall hat generell "Betriebsprobleme", weshalb einiges schief läuft. Es hat sehr wenige Pferde für die Reitstunden, die immer voll sind. Reitschüler haben jede Lektion ein anderes Pferd, was ich eigentlich gut finde, und nächste Woche werde ich einen Freiberger Wallach haben vor dem ich massive Angst habe. Er ist recht stark (im Gegensatz zu mir :'C ) und testet immer seine Grenzen aus. Es kann manchmal recht gefährlich werden, weil er in der Abteilung immer anfängt zu galoppieren und die anderen Pferde seinem Beispiel folgen, was zu einem "Rennen" unter den Pferden führ wo auch ab und zu mal gebockt wird.

Ich habe meine Reitlehrerin auf meine Angst angesprochen, aber ich habe das Gefühl, dass sie meine Bedenken nicht ernst genommen hat.

Ich habe ein sehr ungutes Gefühl (ich glaube ich werde runterfallen lol) und weiss nicht was machen. Kann mir jemand bitte einen Rat geben? (Danke im Voraus!)

Pferd, Reiten, Reitunterricht, galoppieren, Reitlehrerin, Reitstunde

triebiges Pferd?

Guten Abend,

Ich hätte mal ne Frage zu dem Thema "triebiges Pferd". Es geht um den 8jährigen Welsh Cob Wallach einer Bekannten, welchen ich des Öfteren reite. Er ist ein sehr umweltorientiertes Pferd, welches aber dennoch in der Lage ist sich auf seinen Reiter zu konzertieren. Jedoch ist meistens das Problem, wenn kein anderes Pferd in der Nähe ist oder vor ihm läuft, dass er absolut nicht vorwärtsgehen möchte, ständig ausfällt und nicht durchtritt und über den Rücken geht, sondern motivationslos durch die Gegend läuft. Aber hat man dann einmal seinen "Anschaltknopf" gefunden, ist er ein ganz anderes Pferd, fleißig, gelassen, eine angenehme Mischung aus Vorwärts und Versammlung, etc. Gesundheitlich ist alles durchgecheckt, Ausrüstung ebenfalls, hier ist nichts was nicht passt oder ähnliches. Woran könnte das liegen und wie kann man das von Beginn an erarbeiten, dass er das Vorwärts annimmt? Wie kann man die Motivation und den Spaß an der Arbeit von Beginn an erarbeiten?

Ich arbeite bereits mit viel Abwechslung, Übergänge jeglicher Art und dies auch relativ häufig, Hufschlagfiguren, allgemein auch viel "von der Bande weg" (2. Hufschlag usw, quer durch die ganze Halle, sofern es niemanden behindern könnte), Tempowechseln, ebenso die Besitzerin. Ebenfalls wird er sowohl in der Dressur als auch im Springen geritten, im Springen zeigt sich dasselbe Bild wie oben genannt.

Ich bedanke mich im Voraus für Antworten und Hilfe und wünsche einen schönen Abend!! :3

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, longieren, Pferdehaltung, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Trab, eigenes Pferd, galoppieren, Reitstunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitunterricht