Reitunterricht – die besten Beiträge

Eure reiteinheiten?

Hey,

mich würde mal interessieren, wie ihr eure Dressur Mäßige Arbeit Aufbaut und wie lange die dauert.
Also alles ab dem Punkt, wo ihr aufsteigt.

Bei mir sieht das immer so aus, das ich aufsteige, dabei aufpasse, das meine RB nicht sofort wenn ich oben bin los läuft und wenn doch nochmal runter, zurückschicken und das so oft, bis er stehen bleibt. Das ist meistens schon beim zweiten Mal. Dann gibt es erstmal kurze Pause für ihn, bis ich mich geordnet habe.

Dann fange ich zumeist etwas mit Seitengängen im Schritt an (andere Gangarten kriege ich noch nicht hin zu koordinieren, da arbeite ich noch mit meiner RL dran), d.h. Contra Schulterherein und Schulterherein und Schenkelweichen. Zwischendurch Noch Pausen, Rückwärtsrichten und Hinterhandwendungen. Mit Pause zwischendrin sind das meist so 15 - 20 Minuten

Wenn ich das alles gemacht habe, fang ich erstmal Trab auf dem 1. Hufschlag an, mach Trab-Schritt, Schritt-Trab, Trab-Halt, Halt-Trab, Rückwärts-Trab Übergänge und halt so ziemlich alle Übergänge, in denen kein Galopp mit einbegriffen ist. Dann reite ich natürlich noch Andere Hufschlagfiguren.

Danach gehe ich auf den Zirkel und fange erstmal damit an, das ich es hinbekomme, das er auf der korrekten zirkellinie bleibt und wenn das auf beiden Händen klappt galoppiere ich an. Das erstmal auf beiden Händen, so das er richtig durchspringt. Dann mach ich noch alle möglichen Übergänge.

Zuletzt mache ich meistens noch so ein Spielchen, mit welchem ich dafür sorgen kann, das er auf seine beine besser aufpasst. Das heißt erstmal nach 8 Galopp Sprüngen durchparieren und so weiter auf beiden Händen. (Also immer ein Galopp Sprung weniger, bis es nur noch einer wäre, da höre ich dann auf)

Wenn dann irgendwas „perfekt“ oder besser als das letzte mal geklappt hat, bleibe ich stehen und steige ab und führe noch etwas ab

Ich reite meistens so 45 Minuten.

Das ist jetzt natürlich nur, wie ich es oft ungefähr mache, da ich da sehr aufs Pferd und seine Verfassung achte. Heißt das ich nicht immer alles zu 100% genau so mache.

Was mir noch wichtig ist: ich führe vor dem aufsteigen mittlerweile schon etwas mehr warm (mindestens 10 Minuten)

Außerhalb der reit Tage hat das Pferd viel Abwechslung durch Longe, Spaziergänge, Ausritte, BA, Handarbeit etc.

springen, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, longieren, Pferdehaltung, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Trab, Turnier, eigenes Pferd, galoppieren, reiten lernen, Reitstunde

Ist das seriös?

Liebe Reiterfreunde:

Ich war vor kurzem, seit einigen Jahren erstmals reiten, auf einem andern Hof als früher (umzugsbedingt).

Ich sagte der Besitzerin der Reitschule, dass ich wieder anfangen möchte, aber sehr unsicher bin, da ich lange nicht mehr geritten bin.
Sie wollte nur zu zweit ausreiten und ich dachte, naja zu zweit im Schritt geht schon, sie wird schon wissen, wie ihre Pferde drauf sind. Vor Ort erfuhr ich, wir reiten als 4er Gruppe. Das fand ich nicht schön, weil ich wusste, dass sie da nicht auf mich eingehen kann. Ich hab ihr von Anfang an gesagt, dass ich so lange nicht mehr geritten bin und sehr unsicher bin.
Sie meinte das geht schon…


Also los, Pferd holen- die Pferde wurden alle im Stall, in dem ca. 10 Pferde recht eng untergebracht sind (ohne Abtrennung) geputzt und gesattelt (ich kenne das so nicht, bei dem „alten“ Hof hat man das Pferd aus der Herde rausgeholt „angeleint“ und da geputzt. Es war sehr unangenehm, da die anderen Pferde mich dauernd beim putzen des für mich zum reiten vorgesehenen Pferdes weggedrängt haben. Die waren da drin auch total unruhig, da ein Hengst versuchte, ein anderes Pferd zu besteigen. Und neben dem Trubel musste ich das Pferd putzen, wie gesagt mitten in der Herde. Ist das normal?

Dann entkamen der Besitzerin gleich einige Pferde , weil ein paar zum reiten rausgeführt wurden und die anderen aus der Herde auch mit wollten.
Die irrten dann alle im Hof herum und mussten eingefangen werden. Ein Pferd trat die Besitzerin und sie trat dann das Pferd, zwar nur leicht aber dennoch und die schrie die Pferde an.
Das machte alles einen sehr komischen Eindruck.

Dann hat kaum ein Pferd einen eigenen Sattel oder ein eigenes Zaumzeug. Das kenne ich so auch nicht.

Beim ausreiten waren die Pferde total unruhig und haben sich ständig erschrocken.
Es handelte sich um Isländer, aber gewohnt war ich von früher große deutsche Sportpferde etc., die waren nicht mal annähernd so unruhig wie die Isländer von diesem Hof.
Lag aber vielleicht nicht an der Rasse, sondern am Besitzer und wie die eingeritten wurden- oder hatte ich bisher mit den Pferden von meinem alten Hof nur Glück, dass die nicht so schreckhaft waren?

Ich hab mich jedenfalls so unwohl gefühlt und ritt auch als letzte in der Gruppe. Die Reitlehrerin/Besitzerin hat sich paar mal zu mir umgedreht, das war’s auch schon.

Ich hab nur versucht, nicht zu sehr zu verkrampfen und am Zügel zu hängen.
Aber ich hatte die ganze Zeit Angst und die Lust wieder reiten zu gehen, ist mir irgendwie vergangen.
So hatte ich mir das nicht vorgestellt….

Bin ich da zu zimperlich, oder wie seht ihr das?
Ist hier zufällig einer Reitlehrerin bzw ein Reitlehrer?
Ich würde gerne da eine Einschätzung haben.
Wie gesagt, ich hätte echt Lust Reitstunden zu nehmen aber wenn das so läuft, ist das einfach nicht mein Sport und ich überlege echt, ob ich es mit reiten lasse….

Reiten, Pferdehaltung, Reitunterricht, Reitstunde

Wie finde ich meine alte Reitbeteiligung?

2019 hatte ich meine erste Reitbeteiligung auf einem Jungpferd. Nach paar Monaten wurde ich damals wegen eigen Bedarf gekündigt, da damals der Lockdown war und die Besitzer mehr Zeit hatten. Ich hatte zwischen durch mehrere andere Reitbeteiligungen, aber meine Mutter konnte lange Zeit noch den Status der Besitzerin auf Whatsapp sehen. Daher haben wir irgendwann mitbekommen, dass die Besitzerin ihr anderes Pferd verkauft hat.

Vor ca einem Jahr hatte ich bei der neuen Besitzerin auf diesem anderen Pferd eine Reitbeteiligung und habe daher oft daran gedacht wie er früher bei der alten Besitzerin war. Dadurch habe ich auch öfters an meine erste Rb gedacht.

Letztes Jahr habe ich die alte Besitzerin bei uns am Stall gesehen, da diese dort ein Pferd probegeritten sind. Hierbei erzählte sie mir, dass sie meine alte Rb mittlerweile auch verkauft hat und zwischendurch schon mehrere andere Pferde hatte, welche sie nach und nach auch wieder verkauft hat.

Wie kann ich meine alte Reitbeteiligung wieder finden?

Ich will nur wissen wer ihre neue Besitzerin ist und wie es ihr geht. Ich will sie nicht kaufen oder wieder eine Reitbeteiligung! Da sie damals noch so jung war (ich glaube 4), wird sie hoffentlich noch leben :)

Mir würde auch lediglich der Insta account der neuen Besitzerin reichen. Macht es Sinn mal Leute aus dem Stall anzuschreiben? Die alte Besitzerin anzuschreiben ist leider keine Option. Was habt ihr sonst noch für Ideen?

Pony, Reiten, Dressur, Sattel, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reiter, Reitunterricht, Stall, Reitstunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitunterricht