Reitunterricht – die besten Beiträge

Reiten lernen. Warum sind die Kids aktuell so ängstlich? Was kann ich da als RL machen?

Hallo,

Ich arbeite jetzt seit über 20 Jahren als Reitlehrer. Mit 14 Jahren betreute ich junge Reiter, danach Ferienjob, Studienjob, Ausbildung Pferdewirt, Beruf RL und nun Selbstständig.(Kind-Jugend beschreibt 9-14 Jahre)

Momentan bin ich echt an der Grenze :

Trotz mehrere Lehrgänge ( muss man Jährlich absolvieren) mit speziellen Themen Kindern, Pädagogik, Psychologie,… komme ich nicht mehr hinterher mit der Jugend. 90% der Reitschüler haben Angst.
und somit fehlt mir als RL natürlich die Verbindung.
Vor 10 Jahren waren es Einzelfälle - die man gut abfangen konnten.

Meine „Mitarbeiter“ sind vielseitig vertreten - von 1,05-1,85 von 6-25 - Bunter Mix auch im Charakterlichen.
Das Pferd als Flucht und Herdentier mit den ängstlichen Kindern ergibt eine angespannte Stimmung in den Reitgruppen. Die Gruppen sind 4-5 Reiter. Die Pferde arbeiten hauptsächlich mit mir zusammen ( als Ruhepool ) . Ich merke natürlich das Unwohlsein der Reiter am Pferd.

Jegliche Kommunikation führt zum weinen und die Kids steigern sich so extrem ( das es sehr unangenehm fürs Pferd ist ) .
Die Pädagogische Unterrichtsformen haben sich ja sehr verändert und ich zweifle langsam daran.

Was kann ich nur tun um daran anzuknüpfen? Ich möchte Reitkinder die Spaß haben ? Denn nur so können sie lernen.

Ach ich hab vor ein paar Monaten eine anonyme Umfrage gestartet : Angst vorm Reiten und was ?
Aber all diese Sorgen wären locker mit guten Reiten nichtig - nur wie soll es dazu denn kommen, wenn schon gleich blockiert wird. ( Schneller Trab, Tempo,… ) und lustiger weise schreibt auch der Großteil „Kontrolle“

Hab ich da was übersehen, bin ich betriebsblind geworden ? Was gibt es für Sportpädagogische Unterlagen, Bücher zum Thema Angst und ab wann muss ich einfach sagen - Ende, zum Wohle der Tiere.

Wer bis hier gelesen hat / Respekt -> Dankeschön und vielleicht habt ihr noch einen Tipp …. Danke

Angst, Pädagogik, Pony, Reiten, Reitsport, Psychologie, Angst überwinden, Kinderpsychologie, Reitschule, Reitunterricht, Sportpsychologie, reiten lernen, Reitstunde

Pony schwitzt immer im Übergang zum Winter, was tun?

Pony steht so lange es geht draußen 24 h. Gerade schwitzt er schon, wenn er grast.

Er hat immer zack Winterfell & schwitzt dann ab gefühlt + 5 °C. Im Winterfell schwitzt er normal. Wenn die anderen noch Haare verlieren ist er im Winterfell.

Es ist nicht so das die anderen Pferde gerade nicht auch so schwitzen, bei so schönem Wetter, aber meiner eben mir zu arg. Eine andere Einstellerin hat ihren Wallach nun geschoren (am Hals).

Bube ist voll belastbar. Kriegt nach der Arbeit zum Abschwitzen mind. 1 Decke drauf (doch wird nie ganz trocken jetzt).

Letztes Jahr war es genauso, nur habe ich ihn damals scheren lassen, hatte ihn in der vorherigen Haltungsform näher bei mir bezüglich eindecken. Zum ihn Arbeiten wars es eben perfekt, ich hatte kein schlechtes Gewissen mehr & zum Pennen fand er die Decke angenehm.

Leiden die Pferde, wenn man nur den Hals freischneidet im Winter? Bin unzufrieden.

Er steht im Winter im Offenstall, wobei eigentlich nur die Änderung ist zur jetzigen Haltungsform, dass die Pferde enger am Stall stehen.

Help!

Nix machen 45%
Teilschur 45%
Die Pferde sind safe alle krank 9%
Der gehört nach Island 0%
Reitstall, Pony, Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Reitbeteiligung, Gangpferde, Islandpferde, Offenstall, Pferdehaltung, Pferderassen, Pferdesport, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Koppel, Offenstallhaltung, Pferdestall, Reitstunde, Stallwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitunterricht