Reiten – die besten Beiträge

Neue Reitbeteiligung - ganz komisches Gefühl?

Hallo Leute,

ich habe ja in meiner letzten Frage das Thema gehabt, dass ich ein Pferd zur Probe bekommen habe. Dieses Pferd bin ich nun geritten und ich finde es wirklich rittig und toll und möchte es auch reiten.

Nun muss ich meine andere RB abgeben, beziehungsweise ich gebe sie meiner Freundin, weil diese unbedingt auch eine RB will damit wir zusammen ausreiten gehen können.

Aber je mehr ich nun drüber nachdenke umso merkwürdiger geht es mir. Ich bin tief traurig und habe Angst meine alte RB los zulassen. Ich habe diese wirklich lieb nur ich kann mit ihr nicht richtig reiten, da diese ein Therapiepferd ist. Von daher habe ich mich ja nach einem neuen Pferd umgeschaut.

Ich kann aber irgendwie meine alte RB nicht aufgeben, es fällt mir schwer :-(

Was soll ich dagegen tun? Denkt ihr ich sollte meine alte RB behalten? Ich bin sowieso wieder gefrustet, sobald das Pferd wieder nicht laufen will. Aber z.B. im Gelände ist er meine Lebensversicherung.

Vor allem wünsche ich für meine Freundin einfach das sie ihn bekommt damit er in gute Hände kommt, wir gemeinsam Spaß haben und ich sagte auch schon das ich ihn ab und an reiten will.

Das schlägt mir gerade echt extrem auf den Magen.

Auf der einen Seite will ich mich weiter entwickeln und meine alte RB bremst mich nur, aber auf der anderen Seite ist es, als würde ich meinen besten Freund verlassen, dabei reite ich ihn ja ab und an noch und helfe auch mit in der Therapie....

(bitte keine dummen Kommentare)

lg iwit

Pferd, Reiten, Loslassen, Reitbeteiligung

Pferd selber einreiten?

Hallo, also ich erzähle erst mal...Ich bin 17 Jahre, reite seit ich 6 Jahre bin. Ich hatte immer ein Pflegepony oder Pflegepferd, natürlich auch 2 mal wöchentlich Reitunterricht, durch die ich viel Erfahrung bekommen habe. Also beschlossen ich und meine Mutter uns ein Pferd zu kaufen, Bei unserem 1. Pferd stellte sich herraus, dass es totkrank war, also mussten wir dies leider wieder verkaufen. Also haben wir uns auf die suche nach dem nächsten Pferd gemacht. Dann stoßten wir zufällig auf einen Traber, der von der Rennbahn kam und von dem Vorbesitzer 2 Jahre nur auf der Koppel stand, mit Ihr wurde also nichts gemacht. Wir nahmen die Herausforderung an und kauften Sie, zudem hat uns unsere gute Freundin und Bereiterin zu der Stute geraten. Sie konnte kein Galopp war ziemlich gestört durch die Rennbahn. Wir hatten sie 3 Jahre lang, es waren schöne Jahre, sie war sehr schreckhaft und sensibel. MIt der Zeit kam ich in die Pubertät, hatte eine Phase über die ich mich heute noch ärgere, ich hatte kein Interesse mehr an Ihr (an Pferden allgemein), und meine Mutter hatte zu sehr respekt um sie alleine zu Bereiten. Meine Bereiterin hat sich auch nicht wirklich gewundert das wir sie letztendlich verkauften. Meine Phase ging ungefär 1 Jahr und nun reite ich wieder. Mein Opa hat in Ecuador einen Bauernhof, dort habe ich 4 Wochen Ferien gemacht. Unter anderem hat mein Opa dort auch 3 Pferde Wie man weis, und es ist leider so haben die Tiere in Ecuador keine Bedeutung, doch ich habe angefangen ein Pferd dort zu reiten. Ich nahm ihm erst die scharfe Trense ab und ritt ihn nur mit Halfter und Zügeln. Am Ende konnte ich das Pferd innerhalb von 4 Wochen ohne Sattel und ohne Trense ausreiten. Das war für das Pferd total neu, und ich glaub auch das es ihm gefallen hat. Auf dem Pferd von meinem Opa konnte niemand reiten, nicht einmal Profin doch ich habe alles hinbekommen. Also ich würde mich schon eher als Talent bezeichnen. Auch wenn es vielleicht ein bisschen doof klingt. Derzeit habe ich eine Reitbeteiligung bei uns im Stall, einige haben mich darauf angesprochen, wie toll er bei mir läuft und das ich es gut mache uns sowas. EIne sehr gute reiterin bei uns im Stall, die für Profis Pferden sollte aber sich doch für den normalen Job entschienen hat, da sie von einem Pferd runtergefallen ist uns sich sehr verletzt hat. Vor 1 Jahr hat sie sich ein top Fohlen mit top abtsammung gekauft, doch da sie das Angebot bekommen hat für 2 Jahre ins Ausland zu gehen, hat sie sich entschieden das Fohlen zu verkaufen. Und nun bin ich am überlegen ob ich sie mir kaufe, ich müsste sie aber selber einreiten, mit Hilfe von einer Bereiterin, die mir aber auch nicht immer Helfen kann. Und ich frage mich wirklich, ob ich es schaffe, das Pferd "allein" auszubilden. Ich möchte ja nicht das Pferd Verreiten, da es echt eine top Abstammung hat. Nun, was meint Ihr ich bitte um ehrliche Meinungen....Ich bin mir im Klaren, dass Pferde 30 Jahre lang leben und die Kosten sind mir auch bewusst.

Pferd, Reiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten