Reiten – die besten Beiträge

Würdet ihr ein Pferd kaufen, dass die Galopp Schenkelhilfe nicht kennt?

Liebe Community 🥰

Wir (Tochter-Muttergespann) sind auf der Suche nach einem eigenen Pferd/Freizeitpferd, sozusagen ein Verlasspferd/Anfängerpferd. Sind schon so einiges probegeritten und war bis dato nicht das passende dabei. Nun haben wir einen 12 jährigen Friesenwallach entdeckt der eigentlich zu 90% unseren Vorstellungen entspricht.

Menschenbezogen, anhänglich, liebevoll und eher verträumt 😅 so richtig was zum kuscheln. Er würde keiner Fliege was zu Leide tun und folgt uns auf Schritt und Tritt ohne das wir ihn führen. Er gehört aber gefördert und trainiert um die Kondi aufzubauen. Er wurde hauptsächlich im Gelände geritten und kannte bis vor ein paar Tagen kein Viereck und sozusagen auch keine Begrenzungen

Beim probereiten im Viereck ist er dann schon brav im Schritt und Trab gegangen. Und das auch wirklich in der Bahn. Er scheint motiviert zu sein und schnell zu lernen. Nur das Problem liegt beim Galopp. Er kennt anscheinend nicht die richtigen Schenkelhilfen und ist daher auch nicht angallopiert. Im Gelände geht er aber mit Stimme, Gerte und treiben in den Galopp. Ich vermute, dass er einfach nicht richtig im Beritt war.

Wenn wir uns nun für ihn entscheiden hätte wir einen sogenannten Einreitplatz (ca 1 Monat) wo er den richtigen Galopp lernt. Und ebenso brav im Viereck alle 3 GGA geht. Ob sich das in einem Monat tut, ist natürlich fraglich. Denn er ist wie oben beschrieben schon 12 Jahre alt. Preislich liegt er im angemessenen Bereich entsprechend der Ausbildung

Ab und an hör ich ja auch, dass ein schlecht ausgebildetes Pferd nicht passend für einen Reitanfänger ist? Aber meine Kleine hat sich schon so richtig Kopf über Hals ihn ihn verliebt 😍 ich bin im übrigen Wiedereinsteiger

Nun meine Frage: Was sagt die Community? Würdet ihr euch so ein Freizeitpferd kaufen? Würdet ihr es riskieren ihn mit 12 Jahren "neu" bzw. Nochmal in den Beritt zu geben?

Ich freu mich auf eure Meinungen ❤️

Reiten, Galopp

Woran könnte das liegen dass mein Pferd bei meiner Freundin nicht lief?

Ich mach mir Sorgen um meine Angloaraber-Stute

Am Samstag war eine Freundin von mir zu Besuch, die selbst früher mal geritten ist aber aufgrund eines Reitunfalls aufgehört hat und nun aus Angst jahrelang nicht mehr ritt.
Sie hat mich besucht und ich hab ihr angeboten, dass sie sich auf meine Stute setzen darf.

Ich hab meine Stute ablongiert in allen 3 Gangarten, sodass sie lockerer wird und hab dann meine Freundin rauf gelassen. Schritt ging ja noch aber als sie sie antraben wollte, trabte meine Stute einfach nicht. Sie blieb einfach stehen und weigerte sich komplett. Das ganze dauerte 20 Minuten und meine Freundin gab dann irgendwann auf, weil meine Stute schon wütend wurde und den Hintern etwas gehoben hat und somit hatte meine Freundin wieder Angst und stieg sofort ab.

Ich setzte mich dann noch kurz rauf, weil ich schauen wollte was los ist und plötzlich weigerte sich meine Stute auch bei mir. Nach 5 Minuten Diskussion klappte es aber dann und ich hab sie auf jeder Hand kurz getrabt und ein mal rum galoppiert und ließ es dann gut sein.

Vor einigen Jahren war das tatsächlich standart bei meiner Stute bei jedem Ritt aber normalerweise haben wir das mittlerweile sehr gut im Griff und sie ist absolut nicht mehr triebig und normalerweise motiviert. Daher machte ich mir totale Sorgen um sie, woran das auf einmal liegen könnte.

Hatte am nächsten Tag Training bei meiner Trainerin und da lief alles wieder gut. Am Anfang fand ich schon, dass sie noch etwas klemmig und verhalten lief aber nach dem ersten Galopp war alles wieder gut.
Sie hatte dann auf einmal viel Motivation, schnaubte ab und lief flüssig nach vor in allen 3 Gangarten auf beiden Händen. Da stand zwar meine Trainerin in der Mitte in der Halle und da läuft meine Stute meist immer viel besser und motivierter als allein (vermutlich weil sie so großen Respekt vor meiner Trainerin hat) aber sie schnaubte permanent ab und war wirklich voll konzentriert und brav bei der Arbeit.

Seitdem passt wieder alles. Gestern war die Reitbeteiligung mit ihr ausreiten und sie dürfte scheinbar recht brav aber ein bisschen energiegeladen gewesen sein, also das Gegenteil von am Samstag.

Ich mache mir Sorgen was das gewesen sein könnte?
Hat meine Stute die Unsicherheit und Angst meiner Freundin vielleicht gespürt und wollte deshalb nicht antraben?
Aber warum wollte sie dann danach bei mir auch nicht? Weil sie noch auf meine Freundin eingestimmt war?
Oder könnte sie was gezwickt haben, was am nächsten Tag oder eben durch das reiten dann weg ging bzw. sich gelockert hat?
Was könnte das gewesen sein?
Ich mache mir gerade etwas Sorgen um sie

meiner Freundin, die sowieso schon Angstreiterin ist, hat das natürlich gar nicht gut getan fürs Selbstbewusstsein und sie steigt so schnell nicht mehr auf ein Pferd. Obwohl mein Stute ja zb im Gelände das totale Verlasspferd ist

Pferd, Reiten, Reitsport, Stute

Pony rennt los und entzieht sich den Hilfen?

Hey!

Ich habe eine neue Reitbeteiligung, die ich Sommer letzten Jahres schon regelmaessig reiten durfte und mit ihr sogar mein Reitabzeichen 5 erfolgreich absolvieren durfte.

Das Pony hatte zwischendurch eine eigene Reitbeteiligung, diese hat aber aufgegeben, weil es ihr zu schwierig wurde.

Ich habe zwar Erfahrung mit jungen und unrittigen Pferden, aber bin es nicht wirklich gewoehnt, dass ein Pony aus dem nichts losschiesst und sich den Hilfen entzieht, wobei es in der restlichen Unterrichtseinheit oder wenn ich sie alleine reite selten passiert. Meist aus dem nichts und dann hilft weder Bein, Hand noch Gewicht und sie will einfach nur rennen.

Mit Kraft kann ich dagegen natuerlich wirken, aber das spricht gegen meine Moral und ich bin der Meinung, dass es auf dauer dem Pferd eh schaden wuerde.

Ich trainiere sie aktuell schonend und setze meinen Schwerpunt eher darauf, vom Boden aus mit ihr zu arbeiten, da mir ihr Ruecken und teilweise Verhalten dem Menschen gegenueber nicht so gefaellt.

Allerdings hat sie genug Muskeln einen Menschen "gesunderhaltend" zu tragen..

Im Generellen ist sie ein Pony, dass am Anfang einer Einheit ein wenig triebig ist und zum Ende hin viel motivierter laeuft und dann auch mal uebern Ruecken laeuft, sowie sich biegt.

Was sind eure Erfahrungen damit, habt ihr Tipps?

(Sattel passt, Trense auch, alles vom Tierarzt abgecheckt)

Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Reitstunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten