Reitbeteiligung – die besten Beiträge

Pferd nimmt kopf nicht runter -> Tipps?

Hallo,

ich habe seit neustem eine Reitbeteiligung. Einen 6-jährigen Wallach, der ca. A-Niveau läuft und ein Warmblut mit Vollblutanteil ist. Ich habe ihn erst ein paar mal geritten, aber ich hatte 2 „Hauptprobleme“ mit ihm.

  1. unsere Übergänge waren sehr holprig, aber das wurde schnell durch öfteres Üben gelöst, es lag wahrscheinlich einfach daran, dass ich ihn nicht so gut kannte und er mich nicht, wir mussten uns einfach zusammen raufen.
  2. er nimmt seinen Kopf nicht runter, er biegt sich zwar schön, aber seinen Kopf nimmt er ohne Dreieckszügel nicht runter. Demletzt bin ich ihn mal mit Dreieckszügel geritten, da hat er es toll gemacht, weshalb ich sie raus gemacht habe. Er hat manchmal seinen Kopf sehr weit oben gehabt und manchmal war er wenigstens ein bisschen weiter unten. Ich habe mal ein paar Bilder eingefügt (sry, es sieht so aus, als könnte ich nicht sitzen, aber ich haben darunter einen Rückenprotektor und bin auch leicht nach vorne gelehnt um ihn ein bisschen zu entlasten, weil er sich oft verspannt)

Habt ihr Übungen oder Tipps wie ich seinen Kopf runter bekomme? Ich werde auch bal Reitunterricht nehmen, nur reite ich noch in meinem alten Stall in einer Quadrillie an der Weihnachtsfeier mit und da haben wir halt Training und das kostet so viel wie eine Reitstunde und deswegen, will ich erst wenn ich da nicht mehr reite Reitstunden nehmen.

DANKE und LG

PS: Entschuldigt die schlechte Quali...übrigens bin ich 14 und reite seit 7 Jahren.

Bild zum Beitrag
Tipps, Pferd, Reitbeteiligung, Anlehnung

Eigenes Pferd trotz Geldmangel?

Hallo,

Ich bin im Moment total am verzweifeln. Ich bin jetzt fast 17 und reite seit 12 Jahren. Dieser Sport ist das allergrößte für mich. Leider habe ich, da ich bisher immer nur in einem kleinen Schulbetrieb geritten bin, noch nie an Turnieren teilgenommen, könnte es allerdings ohne Probleme, da ich viele Jahre trainiert habe. Ich habe schon Reitbeteiligungen hinter mir, habe einen Haflinger eingeritten und vieles mehr. Mein Traum ist es professionelle Reiterin oder Bereiterin zu werden und dem Traum würde ich mit einem eigenen Pferd schon ein ganzes Stückchen näher kommen. Mit einem eigenem Pferd hätte ich so viel mehr Möglichkeiten, denn ich wäre nicht auf den Besitzer angewiesen oder auf das Pferd, was mir zugeteilt wird. Es ist ätzend, wenn man nicht nach Wunsch ein größeres oder kleineres Pferd reiten kann, denn es geht immer nach der Nase der anderen.

Bei uns ist das so eine Sache mit dem Geld. Mein Vater besitzt zwar einen eigenen Laden und kann mir auch meine Reitbeteiligung finanzieren, jedoch meint er, dass das Geld nicht für ein eigenes Pferd reichen würde. Ich habe ihn schon oft angefleht, und ihm gesagt, dass ich mein gesamtes Taschengeld (50€ monatlich) dafür hinblättern würde. Das wäre das größte für mich, endlich ein eigenes Pferd zu haben und ich denke, das hätte ich nach den vielen Jahren langsam auch verdient. Da ich zur Zeit in die 11. Klasse eines Gymnasiums gehe, kann ich auch noch kein eigenes Geld verdienen und bei einem Nebenjob hätte ich wiederum keine Zeit mehr für das Pferd.

Weiß irgendwer vielleicht, was ich machen kann, dass ich am Ende doch noch meinen Traum erfüllen kann oder kann ich dies gleich vergessen und mich einer anderen Zukunft widmen? Mein Vater hätte nichts gegen ein eigenes Pferd, er kann es nur nicht finanzieren. Ich würde wirklich alles dafür tun, mir diesen Traum erfüllen zu können.

Liebe Grüße, Cathy :-)

Pferd, Geld, Reiten, Reitbeteiligung, Eigentum, Reiter

Reitbeteiligung, Pferd krank, Pferdebesitzer gefragt

Ich habe 2 Ponys und pro Pony auch eine Reitbeteiligung, die 2 mal in der Woche kommen. Jetzt ist eins der Ponys krank geworden und fällt ein paar Tage aus. Da ich sie aber schonen möchte und weil sie auch sehr schlechte Hufe hat, habe ich gesagt das sie erst in 3 Wochen wieder geritten werden soll. Dann war der Schmied zum beschlagen da und ich hoffe das sie sich auch bis dahin komplett auskuriert hat.

Jetzt hat mich eines der beiden Mädels gefragt, ob es Ok ist wenn beide nur die Hälfte diesen Monat zahlen. Also das BEIDE die Hälfte zahlen akzeptiere ich auf gar keinen Fall, da ja auch nur ein Pony ausfällt. Das andere Pony ist ja genauso zu reiten wie bisher und beide reiten auch auf beiden Ponys (also sie tauschen auch mal, keiner hat eins fest zugeteilt). Von daher ist der einzige Nachteil den sie jetzt haben, das sie nicht zusammen ausreiten können.

Meine Frage ist jetzt, lasse ich mich darauf ein von einer nur die Hälfte zu verlangen? Oder kann ich auf den vollen Preis bestehen, da wir ja einen Vertragliche Regelung haben. Und kann ich dann damit argumentieren, dass die beiden des öfteren im Jahr auch zusätzlich zu den 2 vereinbarten Tagen reiten dürfen. Wenn ich z.B. im Urlaub/arbeiten bin. Dafür zahlen die auch nicht mehr Geld obwohl sie dann ja auch öfter Reiten. Da würde sich das ganze ja auch wieder ausgleichen mit den Tagen wo sie jetzt auf einer nicht reiten können.

Also nochmal zusammenfassend: Sie zahlen beide jeweils 50 € für 8 Tage im Monat, was eh schon sehr günstig ist. Sie haben ziemliche Narrenfreiheit und dürfen so gut wie alles machen. In den Ferien kommen sie wenn sie möchten, FREIWILLIG jeden Tag OHNE Zusatzkosten. Wie würdet ihr das regeln? Wie gesagt reiten beide jetzt nur das eine Pony und es harpert somit auch nur am gemeinsammen ausreiten der beiden. Dazu muss ich noch sagen ich bin Studentin und bin auch auf das Geld für den Unterhalt der Ponys angewiesen, da ich nur Teilzeit arbeiten gehen kann momentan :-/

Tiere, Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, Pferdehaltung

Hilfe wie Reitbeteiligung beenden? Lange geschichte.

Hey!

Also ich reite schon seit fast 10 Jahren... und ich wollte immer eine RB haben.. ich habe lange gesucht obwohl ich in einem Pferdedorf wohne :D

Viele wollten keine RB oder über 100 Euro oder so was...

Dann hab ich eins gefunden... Es ist super !!

Da es noch sehr jung ist gerade 4 geworden als ich es bekam war mir klar das ich nicht viel mit ihm machen oder genauer schnell mit ihm machen kann..

Ich wolte eigendlich eine RB (wie meine Freunde das alle haben) das sie von Montag - Sonntag so oft wie sie wollen daghin können...

3-4 feste Tage würden auch gehen...

Zuerst kam die besitzerin immer mit... ein viertel jahr sollte es sich nur an mich gewöhnen und ich durfte nicht reiten... was ich bis dahin nicht schlimm fand...

Doch langsam wurde es zeit...

Nachdem meine mum gefragt hat was los sei durfe ich endlich reiten.... (wenn ich was sage ignoriert sie mich nur)

Sie ist nett wir verstehen uns gut und soo aber sie fuhr eine woche in den urlaub und dann fing alles wieder bei der bodenarbeit an.... und das langweilt micht....

Okay das pferd wurde angeblich noch nie mit sattel gallppiert (einmal bin ich das aber als er durchgegangen ist und das hat niemand geschadet)

Also darf ich ich nzr schritt gehen und auf der bahn traben...

Das schon über ein halbes jahr.. ich wollte umbedingt mit ihm springen und so und er kan das gut und mag das gerne (longieren) Ich habe schon öfters angedeutet und gesagt das icgh mehr möchte und sie meinte in den Sommerferien kannst du alleine durch Wälder galloppieren und so reiten.... aber ich darf immer noch nicht mehr...

Nun habe ich beschlossen mit ihm aufzuhören... Doch ich liebe das Pferd un des mich also wir verstehen uns super,..

UUnd ich mag die bestizerin....

WIE SOLL ICH IHR NUN SAGEN DAS ICH AUFHÖREN MÖCHTE? ICH HAB ANGST DAS SIE MIC DANN NICHTMEHR MAG UND BÖSE AUF MICH IST UND UNSER VERTAG LÄUFT ERST 1 MONAT NACH EINER KÜNDIGUNG AB!!!

Reitunterricht soll ich eigendlcih auch bekommen doch den drängt sie immer weg.... und dafür bezahlen wir richtig viel....

Was soll ich tun?

Pferd, Technik, Gefühle, Reiten, Reitbeteiligung, aufhören

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitbeteiligung