Reitbeteiligung – die besten Beiträge

Was tun, wenn das Pferd im Gelände beim Führen! total ausrastet und nicht mehr zu beruhigen ist?

Hallo liebe Community,

Ich habe seit etwas über einem Jahr eine Reitbeteiligung, die ich etwa 2 mal in der Woche besuche. Ich mache viel Bodenarbeit mit ihr, habe aber auch regelmäßig Reitstunden auf ihr. Sie ist 7 Jahre alt und ist mit 4 Jahren total vernachlässigt auf den Hof gekommen (konnte nichtmal geführt werden etc.) Aber Reiten lässt sie sich inzwischen sehr gut, auch alles andere ist kein Problem.

Allerdings habe ich das Problem, dass wenn ich nur spazieren gehe mit ihr im Gelände (aus versicherungstechnischen Gründen immer mit Trense) sie manchmal etwas hört und dann total durchdreht. Sie fängt an zu steigen, rumzutänzeln, versucht sich loszureißen, reißt mich fast um, hat auch schon nach mir ausgeschlagen. Hatte dann wochenlang einen Bluterguss am Knie. Ich habe trotzdem versucht weiterhin mit ihr spazieren zu gehen und sie ist auch nicht jedes Mal so. Aber wenn es passiert dass sie eben so unberechenbar wird,weiß ich nicht wie ich mich verhalten soll. Sie reagiert in dem Moment weder auf Stimmkommandos, noch auf alles andere, sondern ist einfach nur panisch und will weglaufen.
Ich habe inzwischen wirklich Angst, da sie auch anfängt gegen mich zu laufen und keine Rücksicht mehr nimmt.
Was soll ich in solchen Momenten tun? Schnell umdrehen und die Richtung wechseln oder sie zwingen weiterzugehen? Sie loslassen bevor sie mich umrennt oder weiter versuchen sie zu beruhigen?

Ich wäre sehr dankbar für ein paar hilfreiche Tipps!

Pferd, Reitbeteiligung, Bodenarbeit, Deutsches Reitpony, spazieren, Steigen, Ausritt

Meine Reitbeteiligung wurde ohne mich oder die Besitzerin zu fragen geritten?

Hallo. Ich habe eine Reitbeteiligung an einem 26-Jährigen Haflinger (Wallach) mit Athrose im linken Vorderbein. Er ist noch sehr fit, ich war aber einige Monate krankheitsbedingt nicht mehr bei ihm und habe Ende Dezember wieder angefangen mit ihm zu arbeiten. Leider ist mir dies momentan nur am Wochenende möglich. Dazu muss ich sagen, dass er in einem Offenstall steht (natürlich eingedeckt, bei den Temperaturen!). Sein Schrank in der Sattelkammer ist (noch) nicht abgeschlossen.

Heute wurde mir auf einem kleinen Schrittausritt erzählt, dass ein Mädchen aus unserem Stall ihn gestern bewegt hat, was auch erklärt, warum plötzlich die Steigbügel viel zu kurz für mich waren und warum sie behauptete, meine Schabracke sei zu kurz (sie ist etwas kurz, ja, aber der Sattel liegt nicht auf dem Fell auf und es ist genügend Platz, also nicht ZU kurz). Ihre eigene Reitbeteiligung ist lahm und hat Reitverbot.

Nun habe ich mit der Besitzerin geschrieben und nachgefragt, ob sie Bescheid wusste. Dem war nicht so, sie ist genauso wütend. Klar ist jetzt, dass ein Zahlenschloss vor den Schrank kommt, aber ich bin mir noch nicht sicher, wie ich das Mädel darauf ansprechen soll. Ich denke daran, provokativ zu fragen, ob sie sich auch auf anderer Leute Pferde setzt, wenn diese nicht da sind, da mir der Haflinger zur freien Verfügung steht. Außerdem muss ich ja wissen, was er tut, damit ich meine Planung an seine Bedürfnisse anpassen kann und ihn nicht überfordere.

Sollte ich das tun, oder eher nicht? Mir geht dieses respektlose Verhalten langsam auf die Nerven, so langsam glaube ich auch, dass sie diejenige ist, die ständig Sachen aus meinem Schrank klaut (Hufkratzer, Leckerbeutel, Fliegenohren...).

Pferd, Reitbeteiligung

Wie bekomme ich eine RB ?

Hallo ich habe ein Problem : vor ungefähr 2 Monaten habe ich meine Reitlehrerin gefragt ob ich eine rb bekomme sie sagte zu mir : i moment ist leider keine frei aber es kommt in einer Woche ein neues schlupfend was du dann als rb bekommst.

so dann habe ich sie gefragt ob ich mich jetzt um das neue Pferd (Querido) kümmern darf sagte sie : du kannst mir ab und zu bei ihm helfen.

ich sollte ihn also freitags als rb bekommen. dann ist eine zeit lang nur ihre Tochter (8) auf ihm geritten da er noch nicht ganz eingeritten war. als dann ihre Tochter im urlaub war bin ich ihn auch 2 mal geritten. dann habe ich wieder gefragt ob ich ihn jetzt als RB haben kann und sie sagte das am Freitag sich ihre Tochter um ihn kümmern würde. dann fragte ich per whats app ob ich ihn denn am Dienstag haben könnte und sie antwortete mir nicht. dann habe ich sie nochmal nach einer rb gefragt und sie sagte das noch ein anderes schlupfend frei ist das ich jetzt als rb bekommen soll. dann sah ich heute wie ein 11 jähriges Mädchen (sie reitet noch lange nicht so gut wie ich) sich um Querido gekümmert hat. (ich fragte sie ob sie ihn als RB hat und sie sagte ja) allerdings ist sie ihn nicht geritten

so mein problem ist jetzt das ich eigentlich das andere Pferd als rb haben möchte ihn aber viel lieber. ich weis nicht wie ich das meiner Reitlehrerin sagen kann vor allem weil er jetzt ja schon eine neue rb hat

LG Corinna

P.S. ich habe in diesem text null auf Rechtschreibung usw. geachtet also seit mir bitte nicht böse ich bin hier ja nicht in der schule und der text ist soooooo lang das ich kein bock auf Rechtschreibung habe. also bitte könnt ihr mir helfen ? ich weis einfach nicht wie ich das meiner Reitlehrerin sagen soll :"(

Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, RB

Wie soll ich meine Reitbeteiligung bei einer zu netten Besitzerin kündigen?

Hey ihr, Situation :

  • Ich habe eine Reitbeteiligung auf einer nicht so gut ausgebildeten Isi- Stute ( kein E- Niveau)

  • Die Besitzerin ist die allerliebste Person die ich getroffen habe, wir haben ein gutes Verhältnis und ich möchte ihr auf keinen Fall weh tun, auch wenn ich es muss...

  • Zurück zur Stute und zum Hof: Wir haben eine Ovalbahn und einen kleinen Draußenplatz, d.h im Winter wird es extrem schnell dunkel und nach 17:00 reiten geht nicht mehr. Da ich aber so lange Schule habe ist es immer stressig danach noch schnell zum Hof zu fahren und das ist auch das erste Problem.

  • Zweites Problem ist, dass die Stute sehr triebig ist und ich das nicht auf die Reihe bekomme (Habe die Besitzerin auch schon darauf angesprochen aber bei ihr ist das genau so).

  • Außerdem kann man sie nicht vernünftig /dressurmäßig so wie ich mir das vorstelle galoppieren. Nur im leichten Sitz und sehr schnell (bei triebigkeit sehr sehr schwer) da sie sonst ihre Balance verliert.

  • Das war meine erste Erfahrung mit einem Isländer und nun habe ich herausgefunden, dass das nix für mich ist. Mir fehlt die Arbeit an das durchs Genick reiten (was bei ihr zwar möglich ist, aber abseits meiner Vorstellungen) und ich möchte auch, dass das Pferd motiviert ist WIR BEIDE dran Spaß haben. Es frustriert einen....

Nun kann ich es der Besitzerin aber nicht sagen. Sie hat 2 Isländer und ist zeitlich durch Kinder sehr eingeschränkt weswegen ich sie nicht einfach so im Stich lassen kann. Ich habe aber schon eine andere Reitbeteiligung gefunden mit der ich sicher weiterkommen kann ( Lauffreudiger Hafi auf L-Niveau), Auch beim Hafi ist die Besitzerin saunett...

Aber lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende...Ich muss beim Isi, so leid es mir tut aufhören. Weil ich an mich denke, aber so ist es halt.

Wie soll ich ihr das beibringen? Da sie zeitlich eingeschränkt ist, dachte ich, ich schreibe es ihr aber sie hat mal gesagt, falls es nicht mehr passen sollte , sollte ich sie persönlich darauf ansprechen. Ich würde aber nur stottern, da ich mich nicht so gut ausdrücken kann wie schriftlich....Man könnte auch telefonieren aber was sollte ich dann sagen? Eine Ausrede? Welche? Kein Pferdebesitzer möchte hören dass man das Pferd nicht mag....

Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann! :)

Pferd, Reitbeteiligung, kündigen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitbeteiligung