Reitbeteiligung – die besten Beiträge

Besitzerin meiner RB lügt mich an?

Ich bin 21 Jahre und seit nun 5 Jahren habe ich eine Reitbeteiligung auf einem 19 jährigen Westfalen. Mit der Besitzerin (31) verstehe ich mich eigentlich echt gut, das Verhältnis war ziemlich freundschaftlich und wir haben die Pferde immer auf dem gleichen Level gemacht. Ich hab genauso viel Mitspracherecht bekommen wie sie und eigentlich war er immer mehr mein Pferd als ihres (auch nach ihrer eigenen Aussage. Sie hat noch ein anderes Pferd und wenig Zeit).
Nun haben wir den Stall gewechselt und die Leute sind richtig komisch dort. Wenn ich komme und sie begrüße, werde ich nur emotionslos angestarrt und danach ohne Gegenbegrüßung ignoriert. Auch die Besitzerin hat sich verändert und mich anfangs über den ganzen Hof angebrüllt und runter gemacht: Ich würde reiten wie ein Anfänger, mache alles falsch, ich sei doch das Pferdemädchen und nicht sie und solle mal früher kommen, damit ich die Boxen schon fertig habe. Darauf habe ich sie schon angesprochen und das macht sie zum Glück nicht mehr. Mit den anderen im Stall werde ich leider immer noch nicht warm und werde meistens ignoriert oder kritisch beobachtet.
Die Besitzerin meinte letztens zu mir, dass das Pferd lahm sei und einen Monat nur Schritt geritten werden dürfte lt. Tierarzt. Ursache konnte nicht gefunden werden. Einen Tag später erzählte sie mir, dass sie im Juli wieder Turnier reiten möchte (mit meiner Reitbeteiligung). Daraufhin hab ich sie gefragt wie das funktionieren soll, wenn er erst Mitte/Ende Juni wieder normal geritten werden darf, vorausgesetzt, dass er dann lahmfrei ist. Darauf bekam ich keine Antwort.
Am Montag habe ich dann gesehen, dass das Pferd blutige Sporenstriemen hat, die definitiv nicht von mir kommen können und ich wurde langsam stutzig. 1. Sollte ein Pferd generell nicht blutig geritten werden und 2. Wie geht das, wenn man angeblich nur Schritt gehen darf. Ich hab das Gefühl, dass sie mich diesbezüglich anlügt, damit ich das Pferd nicht mehr richtig reite… Gestern habe ich die Nachricht erhalten, dass das Pferd angeblich mit dem Wetter nicht klar kam und Kreislauf hatte (war angeblich zu warm) und sie deswegen am Morgen reiten würde und ich dann nicht kommen brauche zum reiten. Danach erzählte sie mir, dass ein anderes Pferd wegen dem Wetter zusammengebrochen sei, woraufhin ich kritisch meinte, dass es doch gar nicht so warm war ( bewölkte 24 Grad mit Wind). Da meinte sie dann, dass die sich nicht sicher wären ob es daran lag, aber ihre Pferde eigentlich ganz gut mit dem Wetter zurecht kamen. Ist halt ein riesen Widerspruch.  Es macht mir langsam echt keinen Spaß mehr, aber eigentlich möchte ich die Reitbeteiligung nicht aufgeben wegen dem Pferd selber.

Pferd, Reitbeteiligung, Gemeinschaft, Stall

Für welche Reitbeteiligung soll ich mich entscheiden, 1 oder 2?

Hallo ihr Lieben,

Ich habe ein kleines Problem: Ich muss mich zwischen zwei Pferden als Reitbeteiligung entscheiden. Beide Pferde stehen am selben Stall, also geht es wirklich nur um die Pferde und nichts anderes.

Pferd 1 ist ein 17 jähriges Exrennpferd, das super brav und meistens tiefenentspannt ist. Es hat einen guten Vorwärtsdrang, ich kann es leicht ans Gebiss reiten und komme auch sonst sehr gut mit ihm klar. Wir haben ein paar kleinere Probleme, aber damit kommen wir gut klar. Ich reite dieses Pferd jetzt seit ca. 7 Monaten. Wir waren schon auf ein paar Turnieren, alles super. Im niedrigen Turniersport sind wir gut unterwegs, allerdings möchte ich ihm aufgrund seines Alters und seiner Gesundheit nicht noch viel mehr belasten Jetzt kommt nämlich leider das Problem: Das Pferd hat Headshaking, heißt: Im Sommer ist reiten nur möglich, wenn es regnet oder vor kurzem geregnet hat. Allerdings vertraue ich ihm total, er ist ein super ehrliches Pferd und es würde mir super schwer fallen, ihn abzugeben.

Pferd 2 wiederum ist erst 11, bis L-Dressur platziert und für mich schwieriger zu reiten. Ich reite ihn erst seit zwei Wochen. Er ist relativ faul bzw. testet ganz ordentlich. So hat er mich zum Beispiel beim ersten Probereiten runtergebuckelt und meiner Reitlehrerin ist einen Tag später das gleiche passiert. Deswegen habe ich leider ordentlichen Respekt vor dem Pferd, was sicherlich nicht förderlich ist. Ich fühle mich nicht sicher auf ihm und würde ihn am Liebsten gar nicht reiten, aber auf der anderen Seite würde ich super gerne von ihm lernen und mit weiterentwickeln. Schließlich wäre er ein richtig guter Lehrmeister und ich könnte einiges von ihm lernen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Soll ich mit dem Herzen (Pferd 1) oder mit dem Kopf (Pferd 2) entscheiden? Spaß und Erfahrung im Umgang älteren Pferden oder Turniere?

Tiere, Pferd, Reitbeteiligung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitbeteiligung