Reichtum – die besten Beiträge

100 Milliarden Euro besitzen und keine Freunde haben, oder Freunde haben und keinen Cent besitzen?

Also keinen Cent besitzen damit wäre gemeint keine 5.000€ sich angespart zu haben, dieses Geld bei Seite zu haben, weil man einfach ein Geringverdiener wäre und gerade mal nur soviel verdient um über die Runden zu kommen also wenns hoch kommt 1500€ Netto, bei den Mirtpreisen aktuell geht für eine 1 Zimmer wohnung 600€ drauf mit Heizkosten und Strom, einigermaßen gesunde Ernährung da geht auch mal schnell 500€ weg, was bleibt sind 400€ davon 100€ Freizeitaktivitäten, auf Auto verzichtet ihr weil man es nicht leisten kann, was bleibt sind 300€ Aber die spart man bestimmt nicht weil immer irgendwas pssieren muss und das Geld dann doch ausgegeben wird, Urlaub gâbe es dann auch nur alle 2-3 jahre wenn man das so möchte sein hart erspartes Geld für das man lange lange gearbeitet haben muss nur um es für ein Urlaub alles auszugeben. Dafür habt ihr vielleicht Freunde ja gut, sind dann halt Freunde denen es auch nicht unbedingt besser geht, oder doch aber haben dann zu wenig Zeit weil sie Familie haben usw. also ob man dann Freunde hat, ich weiss nicht so recht.

oder ihr wählt die 100 Milliarden, habt gar keine Freunde, fängt komplett bei 0 an also ihr könnt euch Freunde machen aber ob das dann gute Freunde sind, weiss nicht so recht.

ihr habt zwar 100 Milliarden aber da ihr auch etwas bekannt seid mit eurer erfolgreichen Firma könnt ihr auch nicht einfach überall Frei rumlaufen.

Was würdet ihr wählen?

Gesellschaft, Reichtum

Deutschland ist ein Patriarchat des Kapitals?

Schon erstaunlich. VW steckt angeblich in der Krise. Werke sollen geschlossen, kleine Mitarbeiter entlassen und ihre Löhne pauschal gekürzt werden.

Wie passt diese VW Krise zum Gehalt des VW und Porsche Chef, Oliver Blume? Der war 2023 der bestbezahlte DAX Manger. Hat 2023 ganze 10,3 Millionen Euro verdient.

Da bleibe ich ratlos und verständnislos zurück.

Zahlt sich selber ein Rekordgehalt. Während diejenigen, die seinen Reichtum mit ihrer Arbeitskraft erwirtschaften, an der kurzen Leine gehalten und veramt werden. Viele davon sogar in ihrer Existenz bedroht werden.

Das ist eine ausgesprochene Schweinerei, wenn man das so sagen darf. Ein hausgemachter Sozialschmarotzer ist dieser Mann, der selber wie die Made im Speck lebt, während seine modernen Sklavenarbeiter ausgebeutet werden. Missbraucht seine Stellung hier faktisch und nachweislich um sich selber reicher zu machen, während er auf den Rest von oben herab scheißt.

Wie passt das zusammen? Dazu einige Zusatzfragen:

- Ist Oliver Blume ein Sozialschmarotzer?

- Missbraucht er seine Stellung um sich selbst persönlich zu bereichern, während er seine Untergebenen verarmt und zu modernen Sklaven macht?

- Steckt VW gar nicht wirklich in der Krise? Sondern ist das nur Geheule auf großkotzigem Niveau, um die Politik zu beeinflussen und so die Interessen des Konzerns, entgegen der Interessen des Volkes durchzudrücken? Weil wenn VW in der Krise stecken würde, wie kann es dann sein, dass ihre Bosse Rekordgehälter abgreifen? Passt irgendwie nicht so ganz zusammen...

- Ist das ein Paradebeispiel für die soziale Ungleichheit? Nach der die Reichen Schmarotzer sich zusehends fett fressen, während der Rest bald nicht mehr weiß, wie sie ihre Rechnung begleichen sollen?

- Wäre ein starker Staat, der den Konzern verstaatlicht, die Lösung des Problems? Das Blume und Co. nicht willens sind ihre Aufgabe verantwortungsbewusst zu erfüllen, beweisen sie hier eindeutig.

- Sollte die VW Belegschaft einen Monatelangen Generalstreik durchführen, mit der zentralen Forderung das gesamte VW Management zu entlassen?

- Kann man dieses Schmarotzertum, bereits als Finanz und Wirtschaftskriminalität bezeichnen?

- Ist Deutschland ein Finanz und Wirtschaftspatriarchat, dass von alten, weißen Männern dominiert wird?

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/gehalt-rekord-manager-dax-boerse-vw-100.html

Bild zum Beitrag
Europa, Arbeit, Porsche, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, VW, Politik, Recht, Automobilindustrie, Börse, DAX, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Industrie, Lobbyismus, Manager, Reichtum, Soziale Ungleichheit, SPD, AfD, BSW, CDU/CSU, Armut in Deutschland, wirtschaft und gesellschaft, Politik und soziales

Gebe ich zu viel für Kleidung aus?

Würdet ihr Objektiv betrachtet sagen, dass ich zu viel für Kleidung ausgebe?

  • T-Shirts: ca. mehrere 100€ pro Stück, im Durchschnitt 500€
  • Hosen: ca. bis 1.500€ pro Stück, im Durchschnitt 1.000€
  • Jacken: Mehrere 1.000€ pro Stück
  • Mäntel: Bis zu 15.000€ pro Stück
  • Polos: Bis zu 1.000€ pro Stück
  • Hemden: Bis zu 1000€ pro Stück, im Durchschnitt 800€
  • Sakkos: Bis zu 5.000€ pro Stück
  • Anzüge: Bis zu 8.000€ pro Stück.
  • Schuhe: Bis zu 1.500€ pro Stück, im Durchschnitt 1.300€

Das klingt jetzt erst mal viel aber dabei gibt es einiges zu beachten. Für mich sind Kleidungsstücke kein Konsumgegenstand, sondern ein Ausdruck der Persönlichkeit und der Individualität. Ich kaufe keine teuren Designermarken wie Gucci und Prada sondern meine Kleiddungsstücke sind Handwerksarbeit von einem Schneider.

Hierbei geht es nicht darum einen Konsumgegenstand zu schaffen, sondern ein Kleidungsstück das ein langer Begleiter wird, ein Teil der Persönlichkeit und des Menschens. Der richtige Style kann sehr viel über eine Person aussagen und mit Kleidung kann man sehr viel zum Ausdruck bringen.

Die Kleidungsstücke definieren sich nicht durch ein Logo, sondern haben meistens nur ein kleines Logo das von Experten erkannt wird oder sogar gar keins. Die Kleidungsstücke bestehen aus sorgfältig ausgewählten Materialien und unterstützen ein Handwerk.

Zum Beispiel ist ein Sakko, nicht gleich ein Sakko. Es kommt auf die Materialien an, auf den Schnitt, auf das Revers, auf das Canvas, auf die Schultern, auf die Knopflöcher, auf die Taschen etc.

Die Details die man einarbeiten lassen kann, sind so gut wie unendlich. Das zeichnet den individuellen Wert der Kleidung für mich unter anderem aus und rechtfertigt den Preis. Zudem sind diese Kleidungsstücke ein lebenslanger begleiter mit unfassbar hoher Qualität.

Geld spielt in meiner Familie keine Rolle.

Würdet ihr nun objektiv sagen, ich gebe viel für Kleidung aus oder nicht?

Kleidung, Arbeit, Finanzen, Männer, Schuhe, Geld, Fashion, Mode, Wirtschaft, Menschen, Aussehen, Style, Shopping, Gesellschaft, Outfit, Reichtum, Schneider, Schneiderei, Stil, Vermögen, Wohlstand

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reichtum