Hallo zusammen,
ich schildere hier mal einen Fall einer Bekannter, da ich mir da nicht so sicher bin, ob sie richtig informiert wurde.
Meine Bekannte ist alleinerziehende Mutter. Sie hatte einen Schlaganfall und hätte eigentlich in die Reha gemusst. Allerdings hatte sie zu diesem Zeitpunkt ein 17 Jahre altes Kind zuhause und da wurde ihr von anderen Bekannten (Internetbekanntschaften) gesagt, dass sie nicht in Reha gehen könnte. Denn wenn etwas passieren würde, dann würde sie dafür habhaft gemacht werden, weil sie ihre Aufsichtspflicht verletzt hätte.
Ist das wirklich so richtig, dass man keine Reha antreten darf, solange die Kinder/Teenager bei Alleinerziehenden noch keine 18 Jahre alt sind?
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass man als Alleinerziehende seine Gesundheit zurück stecken muss, bis das Kind 18 Jahre alt ist. Aber vielleicht kann mir da ja irgendjemand weiterhelfen, der sich damit besser auskennt.
Einen Vater zu dem Kind gibt es nicht (er hat eine neue Familie in einer anderen Stadt) und Verwandte hat die Mutter sonst auch keine mehr.