Rechtswissenschaft – die besten Beiträge

Top Law Schools In Österreich/Deutschland, wie kommt man auf Harvard?

Ich bin 14 Jahre alt und mich hat der Beruf Anwalt schon immer interessiert, da ich gut vor Leuten und mit Leuten Reden kann, mich der Fachbereich interessiert und das Gehalt spielt natürlich auch eine Rolle. Außerdem habe ich vor ein paar Wochen die Netflix-Serie Suits angefangen, und so lächerlich das auch klingt - die Serie motiviert mich noch mehr, diesen Beruf anzustreben und den Weg über eine der Top Jus Schulen anzustreben.

Ich wohne in Wien, und in der Serie hört man natürlich von Harward. Nun habe ich versucht mich ein bisschen zu informieren, allerdings hört man überall von LSAT und GPA scores. GPA haben wir ja soweit ich weiß nicht in Österreich und über die LSATs habe ich nicht viel herausgefunden.

Außerdem frage ich mich, wie das funktioniert mit Uni und Law School, muss man ein bestimmtes Studium abschließen, bevor man zur Law School gehen kann, wenn ja, welches, und muss dieses an der selben Uni sein wie die Law School?

Ich habe außerdem gemerkt, wie sauteuer es ist, an eine dieser Law Schools zu gehen. Wie funktioniert das mit Stipendien? Was genau ist das, und wie bekommt man sie?

Und zuletzt: Harward und co ist natürlich ein Traum. Ich frage mich allerdings ob es in Österreich/Deutschland ähnlich renomierte Law Schools gibt, da das das ganze natürlich deutlich einfacher und billiger machen würde.

Wäre Top wenn ihr ein paar dieser Fragen beantworten könntet, wäre mir eine Riesenhilfe. Danke schon mal!

Berufswahl, Jura, Rechtswissenschaft, Universität

Jura oder Politik Wissenschaft studieren?

Ich habe jetzt bald mein Abitur in der Tasche und muss mich langsam für einen Studiengang entscheiden. Ich bin jetzt schon seit längerer Zeit am hin und her überlegen, welcher Studiengang am Ende der Richtige für mich ist.

Ursprünglich wollte ich Politikwissenschaften studieren, da mich die Inhalte sehr interessieren ich auch schon ein Auslandsjahr gemacht habe und daher sehr interessiert besonders an internationalen Beziehungen bin. Außerdem liegen mir Sprachen sehr gut und ich habe auch kein Problem damit mich zu engagieren. Früher wollte ich mal Jura studieren und habe auch schon mal ein Praktikum in einer Kanzlei gemacht. Allerdings habe ich damals für mich entschieden gehabt, dass mich die Inhalte jetzt nicht so unbedingt interessieren, zumindest nicht die des Grundstudiums.

Der Großteil der Menschen, mit dem ich mich über meine Entscheidung unterhalte, rät mir allerdings von Politikwissenschaften ab, da das ja eine "brotlose Kunst" sei und ich sollte lieber Jura machen, weil ich da deutlich bessere Job Aussichten (auch im Feld der internationalen Beziehungen und der Politik) habe. Und am Ende ist das jetzt der entscheidende Punkt, an dem ich gerade stehe!
Bei Politikwissenschaften kommt ja dann auch noch dazu, dass ich nicht wüsste, welche Uni dafür vielleicht am besten ist, wo ich vielleicht doch ganz gute Job Chancen hätte. Und bei Jura graut es mir einfach davor, dass ich dafür nicht genug brenne, um das Studium durchzuhalten (eher mental, nicht unbedingt fachlich).

Hat hier jemand persönliche Erfahrungen mit einem der beiden Studiengänge?

Studium, Jura, Jurastudium, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Studienwahl, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtswissenschaft