Rechtswissenschaft – die besten Beiträge

Jura oder Medizin – welchen Weg würdet ihr wählen? (Angenommen ihr hättet in beiden gute Noten)

Hallo zusammen,

angenommen, man hätte in beiden Studiengänge gute Noten und und die Möglichkeit, entweder ein Jura oder Medizin Abschluss zu haben– wie würdet ihr euch entscheiden?

Ich habe zwar Interesse an Jura, z. B. an der Arbeit an teils spannenden Fällen. Gleichzeitig mache ich mir Sorgen, dass ich am Ende unzufrieden sein könnte, weil der Alltag oft aus Büroarbeit besteht und ich mich möglicherweise gelangweilt fühlen könnte – ich habe die Befürchtung, dass die Arbeit weniger sinnstiftend ist, besonders in Großkanzleien, und gleichzeitig hohe Arbeitszeiten und Stress mit sich bringt.

Bei Medizin habe ich das Gefühl, dass Ärzte immer gebraucht werden, dass es weniger Konkurrenz im Beruf gibt, man etwas Erfüllendes tut (Menschen direkt hilft), Menschen hilft, weniger Büro-Routine hat, da man viel mit Patienten in Kontakt steht, und dass die berufliche Sicherheit langfristig höher ist. Aber auch hier sind die Arbeitszeiten nicht zu unterschätzen.

Mich würde interessieren: Wie würdet ihr euch entscheiden, wenn ihr vor derselben Wahl stehen würdet? Welche Erfahrungen oder Gedanken würden eure Entscheidung beeinflussen?

Jura 50%
Medizin 50%
Medizin, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Bewerbung, Job, Menschen, Berufswahl, Recht, Anwalt, duales Studium, Arzt, Bachelor, Doktor, Erfüllung, Facharzt, Jura, Kanzlei, Medizinstudium, Rechtswissenschaft, Richter, Student, Universität, Weiterbildung, Zukunftsangst

vom Jura Vollzeitstudium zu Wirtschaftsrecht dual?

Hallo ich habe bis jetzt ein Semester Jura studiert und werde aufjedenfall noch ein zweites Semester damit verbringen. Allerdings bin ich von zuhause wegzogen und arbeite nebenbei in meiner Heimatstadt als Werkstudentin (ca 1000€).

Das heißt ich finanziere sowohl meine Wohnung als auch meinen Semesterbeitrag selber da es anders leider nicht geht. Ich habe im Studium vorallem in der Klausurenphase aber realisiert dass es schwierig is dem Lernstoff nachzukommen, immer wieder nachhause und zurúck zu fahren und finanziell alles alleine tragen zu müssen.

Ich bin also am überlegen nach dem zweiten Semester Wirtschaftsrecht dual an einer Uni zu studieren. Mich interessiert Jura trotz des stoffes immernoch sehr und ich verstehe es sehr gut. Es ist zwar sehr viel Stoff aber genau das ist das problem. Für mich ist es einfach zu verstehen allerdings zu VIEL. Ist das duale Wirtschaftsrecht eurer Meinung nach besser zu studieren unter meinen Bedingungen? Natürlich besteht bei mir auch das Interesse für BWL und der Wirtschaft allgemein sonst würde der Studien gang für mich nicht infrage kommen. Zudem würde ich wahrscheinlich an meinem neuen Aufenthaltsort eine neue Arbeitsstelle finden und vielleicht auch Bafög beantragen. Eure Meinung würde mir sehr weiterhelfen 🙏🙏🙏

Bewerbung, Berufswahl, Master, Recht, duales Studium, Bachelor, Fachabitur, Jura, Jurastudium, NC, Rechtswissenschaft, Universität, Wirtschaftsrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtswissenschaft